Zum Seiteninhalt springen
Zukunft Bau Logo Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat Logo Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung Logo
  • Kontakt
  • Newsletter
Suche
Zukunft Bau Logo
MENÜ
  • Programme

    Übersicht Programme

    • 01.
    • Forschungsförderung
    • Ressortforschung
    • Variowohnungen
    • Pop-up Campus
    • Neues Europäisches Bauhaus
    • Effizienzhaus Plus
    • Infektionspräventives Bauen
    • 02.
    • Ausschreibungen
    • Projekte
    • Kostengünstiges Bauen
    • 02.
    • Vario News
    • Modellvorhaben
    • Veranstaltungen
    • Forschung
    • Publikationen
    • Förderprogramm
    • Häufig gestellte Fragen
    • Kontakt
    • 02.
    • Videos zur Eröffnung am 29-08-2022
    • Projektübersicht
    • Videodokumentation
    • 02.
    • Impulsveranstaltung
    • 02.
    • Dialog zum Bauen der Zukunft
    • Ziele
    • Modellvorhaben
    • Forschung
    • Termine
    • Förderprogramm
    • E-Mobilität
    • Newsletter
    • Häufig gestellte Fragen
    • 02.
    • Warum
    • allgemeine Maßnahmen
    • Krankenhaus
    • Landwirtschaft
    • Flughafen
    • Kontakt
    • 03.
    • Maßnahmenpaket Baukostensenkung
    • Ergebnisse
    • Veranstaltungen
    • 03.
    • Newsletter
    • Archiv
    • 03.
    • Modellvorhaben Übersicht
    • Baustellenblog
    • 03.
    • Fachsymposium bautec 02/2018
    • Fachsymposium Wohnungsbau 09/2018
    • 1. Netzwerktreffen 09/2017
    • 2. Netzwerktreffen 09/2018
    • 3. Netzwerktreffen 02/2019
    • 4. Netzwerktreffen - Konferenzbericht
    • Abschlussveranstaltung Variowohnungen
    • 03.
    • Begleitforschung
    • Architektursoziologische Evaluation
    • 03.
    • Forschungsberichte
    • Video
    • 03.
    • Förderrichtlinie Variowohnungen
    • 03.
    • Information in English on the Network Efficiency House Plus
    • 03.
    • Effizienzhaus Plus mit Elektromobilität in Berlin
    • Effizienzhaus Plus Wohnbauten
    • Weitere Effizienzhäuser Plus im Netzwerk
    • Effizienzhaus Plus Bildungsbauten
    • Effizienzhaus Plus im Altbau
    • Workshops
    • 03.
    • Begleitforschung BMUB Haus
    • Forschung - Netzwerk
    • Effizienzhaus Plus im Quartier
    • Abschlussberichte der Modellvorhaben
    • 03.
    • Ergebnisse des Themenwettbewerbs
    • Die Jury des Themenwettbewerbs
    • Jubiläumveranstaltung 10 Jahre Effizienzhaus Plus-Initiative
    • Rückblick
    • 03.
    • Förderrichtlinie Bildungsbauten 2015
    • Förderrichtlinie Wohngebäude 2012
    • 03.
    • Archiv
  • Förderung

    Übersicht Förderung

    • 01.
    • Antragstellung
    • Projektphase
    • 02.
    • Gute wissenschaftliche Praxis
    • Projektetage der Bauforschung
    • 03.
    • Rückblicke
  • Projekte

    Übersicht Projekte

    • 01.
    • Forschungsförderung
    • Ressortforschung
    • Modellvorhaben
    • 02.
    • Modellvorhaben Effizienzhaus Plus
    • Modellvorhaben Variowohnungen
  • Mediathek

    Übersicht Mediathek

    • 01.
    • Publikationen
    • Videos
    • Im Fokus
    • 02.
    • Forschungsberichte
    • BBSR
    • Ministerium
    • 02.
    • Infektionsprävention
    • Das Bauen von morgen
  • Veranstaltungen

    Übersicht Veranstaltungen

    • 01.
    • Kalender
    • Projektetage der Bauforschung
    • Fachsymposium Lowtech
    • Zukunft Bau Kongresse
    • Messe Bau
    • Abschlussveranstaltung Variowohnungen
    • 02.
    • 2022
    • 2019
    • 02.
    • 2021
    • 2019
    • 02.
    • 2021 Messe BAU
    • 2021 Rückblick
    • 03.
    • Videodokumentation
    • Referenten
    • 03.
    • Referenten
  • Termine
  • Über uns

    Übersicht Über uns

    • 01.
    • Profil
    • Kontakt und Hotlines
    • BBSR
    • Anfahrt
    • Themenportale
    • Presse
  • Kontakt
  • Newsletter
Suche
Zukunft Bau Logo
MENÜ
Suche Kontakt Newsletter EN Schließen
Programme
Forschungsförderung
Ressortforschung
Ausschreibungen
Projekte
Kostengünstiges Bauen
Maßnahmenpaket Baukostensenkung
Ergebnisse
Veranstaltungen
Variowohnungen
Vario News
Newsletter
Archiv
Modellvorhaben
Modellvorhaben Übersicht
Baustellenblog
Veranstaltungen
Fachsymposium bautec 02/2018
Fachsymposium Wohnungsbau 09/2018
1. Netzwerktreffen 09/2017
2. Netzwerktreffen 09/2018
3. Netzwerktreffen 02/2019
4. Netzwerktreffen - Konferenzbericht
Abschlussveranstaltung Variowohnungen
Forschung
Begleitforschung
Architektursoziologische Evaluation
Publikationen
Forschungsberichte
Video
Förderprogramm
Förderrichtlinie Variowohnungen
Häufig gestellte Fragen
Kontakt
Pop-up Campus
Videos zur Eröffnung am 29-08-2022
Projektübersicht
Videodokumentation
Neues Europäisches Bauhaus
Impulsveranstaltung
Effizienzhaus Plus
Dialog zum Bauen der Zukunft
Information in English on the Network Efficiency House Plus
Ziele
Modellvorhaben
Effizienzhaus Plus mit Elektromobilität in Berlin
Effizienzhaus Plus Wohnbauten
Weitere Effizienzhäuser Plus im Netzwerk
Effizienzhaus Plus Bildungsbauten
Effizienzhaus Plus im Altbau
Workshops
Forschung
Begleitforschung BMUB Haus
Forschung - Netzwerk
Effizienzhaus Plus im Quartier
Abschlussberichte der Modellvorhaben
Termine
Ergebnisse des Themenwettbewerbs
Die Jury des Themenwettbewerbs
Jubiläumveranstaltung 10 Jahre Effizienzhaus Plus-Initiative
Rückblick
Förderprogramm
Förderrichtlinie Bildungsbauten 2015
Förderrichtlinie Wohngebäude 2012
E-Mobilität
Newsletter
Archiv
Häufig gestellte Fragen
Infektionspräventives Bauen
Warum
allgemeine Maßnahmen
Krankenhaus
Landwirtschaft
Flughafen
Kontakt
Förderung
Antragstellung
Projektphase
Gute wissenschaftliche Praxis
Projektetage der Bauforschung
Rückblicke
Projekte
Forschungsförderung
Ressortforschung
Modellvorhaben
Modellvorhaben Effizienzhaus Plus
Modellvorhaben Variowohnungen
Mediathek
Publikationen
Forschungsberichte
BBSR
Ministerium
Videos
Im Fokus
Infektionsprävention
Das Bauen von morgen
Veranstaltungen
Kalender
Projektetage der Bauforschung
Fachsymposium Lowtech
2022
2019
Zukunft Bau Kongresse
2021
Videodokumentation
Referenten
2019
Referenten
Messe Bau
2021 Messe BAU
2021 Rückblick
Abschlussveranstaltung Variowohnungen
Termine
Über uns
Profil
Kontakt und Hotlines
BBSR
Anfahrt
Themenportale
Presse
Kontakt
Impressum
Schließen
  1. Startseite
  2. Mediathek
  3. Publikationen
  4. BBSR

Filter

Schließen

Filter

Alle Filter löschen
Planungsprozesse
(2)

Architektur/ Gestaltung/ Qualität
(8)

Barrierefreies Bauen
(3)

Bauqualität
(3)

Gebäudebetrieb/ -nutzung
(1)

Normen/ Standards
(2)

Wohnungsbau
(6)

Neue Materialien und Techniken
(2)

Zirkuläres Bauen/ Rückbau/ Recycling
(2)

KI/ Robotik/ 3D-Druck
(2)

Architektur und Stadtraum
(4)

Baukultur/ Nutzerpartizipation
(5)

Immobilienwirtschaft
(1)

Von


Bis
Von


Bis
Modellvorhaben
(1)

Variowohnungen
(1)

Forschungsförderung
(7)

Ergebnisse (8)

  • Relevanz
  • Typ
  • Author
  • Erstellungsdatum
  • Titel
  • Datum
mehr
Gebäudeart/ Gebäudenutzung, Qualitätssicherung, Planung, Forschungsförderung

ready kompakt – Planungsgrundlagen zur Vorbereitung von altengerechten Wohnungen

Noch nie sind so viele Menschen so alt geworden. Und das weltweit. Die meisten Menschen wünschen sich, auch im Alter in ihrer vertrauten Umgebung zu wohnen. Aber die wenigsten Wohnungen sind auf die veränderten Bedürfnisse im Alter vorbereitet.


mehr
Baukultur/ Architektur, Gebäudeart/ Gebäudenutzung, Planung, Forschungsförderung

Best Practice – Soziale Faktoren nachhaltiger Architektur

Eine neue Broschüre des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) formuliert Qualitätsmerkmale für eine sozial nachhaltige Architektur von Wohnbauten. Professor Manfred Hegger und sein Team an der Technischen Universität Darmstadt hatten für die Forschungsarbeit 17 wegweisende Wohnungsbauprojekte im gesamten Bundesgebiet untersucht.


mehr
Gebäudeart/ Gebäudenutzung, Qualitätssicherung, Planung, Forschungsförderung

ready – vorbereitet für altengerechtes Wohnen

Noch nie sind so viele Menschen so alt geworden. Und das weltweit. Die meisten Menschen wünschen sich, auch im Alter in ihrer vertrauten Umgebung zu wohnen. Aber die wenigsten Wohnungen sind auf die veränderten Bedürfnisse im Alter vorbereitet.


Zukunft Bau Kongress 2021: Bauwende - Publikation Cover mehr
Baukultur/ Architektur, Digitale Fertigung, Bauweise, Baustoffe

Zukunft Bau Kongress 2021: Bauwende - klimabewusst erhalten, erneuern, bauen

Der Zukunft Bau Kongress am 18. und 19. November 2021 beschäftigte sich mit nichts Geringerem als der Bauwende. Mit spannenden Reflexionen, Visionen und Bauwerken öffneten die Referenten und Referentinnen neue Denk- und Lösungsräume zu diesem Thema. Im ehemaligen Bonner Plenarsaal des Deutschen Bundestages luden das Bundesbauministerium und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung ein, gemeinsam mit hochkarätigen Podien diesen Fragen nachzugehen und neue Lösungsansätze zu diskutieren.


mehr
Baukultur/ Architektur, Gebäudeart/ Gebäudenutzung, Bauausführung, Planung

Handlungsleitfaden Variowohnungen veröffentlicht

Mit dieser Publikation werden die zentralen Erkenntnisse der Begleitforschung in Form von Handlungsempfehlungen erläutert. Die Modellvorhaben sowie internationale Vergleichsprojekte werden in Form von Steckbriefen in Wort und Bild präsentiert.


Zukunft Bau Kongress 2019 Publikation Cover mehr
Baukultur/ Architektur, Digitale Fertigung, Bauweise, Baustoffe

Zukunft Bau Kongress 2019 - Bauen im Wandel

Wie zukunftsfähig ist das Bauen? Welchen Einfluss haben Klimawandel und Digitalisierung? An welchem Wendepunkt steht das Bauen und was sollte sich wandeln? Und wie kann Forschung zum Wandel beitragen und einfacher in die Praxis einfließen?


Zukunft Bau Soziale Mischung Publikation Cover mehr
Wirtschaft, Baukultur/ Architektur, Gebäudeart/ Gebäudenutzung, Betrieb

Soziale Mischung und gute Nachbarschaft in Neubauquartieren - Planung, Bau und Bewirtschaftung von inklusiven Wohnanlagen

Soziale Mischung in Wohnquartieren ist eine wichtige Aufgabe für Stadtentwicklung und Wohnungspolitik. Auf das schwieriger werdende Zusammenleben in einer heterogener werdenden Gesellschaft muss die Entwicklung von Wohnanlagen reagieren. Wie funktioniert soziale Mischung, in denen auch preisgünstige Wohnungen, unterschiedliche Wohnformen sowie Haushalte mit erschwertem Zugang zum Wohnungsmarkt erwünscht sind? Die Antwort liegt sowohl in der hohen Wohnzufriedenheit als auch in der guten Nachbarschaft – es sind die Erfolgskriterien sozial gemischter Neubauquartiere. Planerisch sehr relevant dabei erweisen sich die Gebäudetypologie, die Dichte, das Wohnungsgemenge, die Wohnungsgrundrisse und das Wohnumfeld.


Zukunft Bau Clusterwohnungen Publikation Cover mehr
Baukultur/ Architektur, Gebäudeart/ Gebäudenutzung, Planung, Forschungsförderung

Clusterwohnungen - Eine neue Wohnungstypologie für eine anpassungsfähige Stadtentwicklung

Geprägt durch den demographischen Wandel und einer sich zunehmend individualisierende Gesellschaft sind in den letzten Jahren unter dem Sammelbegriff „Cluster-Wohnungen“ Pilotprojekte gemeinschaftlichen Wohnens entstanden. Diese Wohnexperimente zeichnen sich dadurch aus, dass sie verschiedene räumliche, bauliche und soziale Strategien einsetzen, um eine hohe Anpassungsfähigkeit an vielfältige und sich verändernde Wohnbedürfnisse zu ermöglichen.


  • 1
Kontakt Impressum Datenschutz Erklärung zur Barrierefreiheit Barriere melden
Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat Logo
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung Logo

© 2023 Copyright by BBR. Alle Rechte vorbehalten.