Filter
Filter
Bis
Ökologische Baustoffwahl – Aspekte zur komplexen Planungsaufgabe „Schadstoffarmes Bauen“
Was sind schadstoffarme Bauprodukte und woran erkennt man sie? Welche Baustoffe und Bauprodukte sind hinsichtlich ihrer Umweltwirkungen problematisch und wie geht man am besten mit ihnen um? Die Broschüre liefert Grundlagen und Praxisbeispiele für das ökologische Bauen und richtet sich an Planer, Architekten und Bauherren.
ÖKOBAUDAT – Grundlage für die Gebäudeökobilanzierung
Die ÖKOBAUDAT ist eine Internetplattform mit Daten, Informationen und Links rund um die Ökobilanzierung von Bauwerken. Im Zentrum der Plattform steht die Online-Datenbank ÖKOBAUDAT mit Ökobilanz-Datensätzen zu Baumaterialien, Bau-, Transport-, Energie- und Entsorgungsprozessen. Die Datensätze unterliegen strengen Qualitätsmerkmalen und bieten damit Planern, Architekten und Bauherren eine verlässliche Grundlage für wissenschaftlich fundierte Berechnungen der Einflüsse von Bauwerken auf die Umwelt.
ÖKOBAUDAT – Basis for the building life cycle assessment
ÖKOBAUDAT is a platform with data, information and links related to the life cycle assessment of construction works. At the platform's core is the online database with life cycle assessment datasets on building materials, construction, transport, energy and disposal processes. The datasets are subject to strict quality requirements and therefore provide planners, architects, and constructors with a reliable basis for scientifically sound calculations of the influences of construction works on the environment.
ready – vorbereitet für altengerechtes Wohnen
Noch nie sind so viele Menschen so alt geworden. Und das weltweit. Die meisten Menschen wünschen sich, auch im Alter in ihrer vertrauten Umgebung zu wohnen. Aber die wenigsten Wohnungen sind auf die veränderten Bedürfnisse im Alter vorbereitet.
ready kompakt – Planungsgrundlagen zur Vorbereitung von altengerechten Wohnungen
Noch nie sind so viele Menschen so alt geworden. Und das weltweit. Die meisten Menschen wünschen sich, auch im Alter in ihrer vertrauten Umgebung zu wohnen. Aber die wenigsten Wohnungen sind auf die veränderten Bedürfnisse im Alter vorbereitet.
Zukunft Bau Kongress 2021: Bauwende - klimabewusst erhalten, erneuern, bauen
Der Zukunft Bau Kongress am 18. und 19. November 2021 beschäftigte sich mit nichts Geringerem als der Bauwende. Mit spannenden Reflexionen, Visionen und Bauwerken öffneten die Referenten und Referentinnen neue Denk- und Lösungsräume zu diesem Thema. Im ehemaligen Bonner Plenarsaal des Deutschen Bundestages luden das Bundesbauministerium und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung ein, gemeinsam mit hochkarätigen Podien diesen Fragen nachzugehen und neue Lösungsansätze zu diskutieren.
Zukunft Bau Forschungsförderung Sonderausgabe 2022
Neue Impulse für Planung und Baupraxis: Die Zukunft Bau Forschungsförderung Mit einer 22-seitigen Beilage zu Jahresbeginn in den jeweiligen Ausgaben des Deutschen Architektenblatts bzw. Deutschen Ingenieurblatts wenden sich das BMWSB und BBSR (hier Herausgeber) an etwa 190.000 Kammermitglieder der Architekten, Planer und Ingenieure.
Zukunft Bau Forschungsförderung Sonderausgabe 2021
Neue Impulse für Planung und Baupraxis: Die Zukunft Bau Forschungsförderung
Zukunft Bau Forschungsförderung Sonderausgabe 2020
Neue Impulse für Planung und Baupraxis: Die Zukunft Bau Forschungsförderung
WECOBIS – Webbasiertes ökologisches Baustoffinformationssystem
Die vorliegende Broschüre informiert über Inhalte des Webportals www.WECOBIS.de und richtet sich an Architekten, Planer und Bauherren. Thematisiert werden der Abruf von Fachinformationen, die Lebenszyklusbetrachtung, Ausschreibungs- und Planungshilfen, myWECOBIS und vieles mehr.