Neue Meldungen im Überblick
Aufgelistet werden Neuigkeiten aus den Programzweigen Forschungsförderung, Effizienzhaus Plus und Variowohnungen. Zudem erscheinen vereinzelt Meldungen aus der Ressortforschung, welche von der Webseite des BBSR stammen.
Filter
Fachsymposium „Lowtech im Gebäudebereich“
Die komplexe Wechselwirkung zwischen Mensch, Technik und Umwelt wird im fachlichen Diskurs zum energieeffizienten Bauen in der Regel nachrangig betrachtet. Die Komfort- und Technikansprüche der Gebäudenutzerinnen und -nutzer sowie die gängigen Effizienzstrategien scheinen die Technikabhängigkeit von Gebäuden weiterhin zu begünstigen, ohne das der Energie- und Ressourcenverbrauch signifikant reduziert wird. Das zweite Lowtech-Symposium an der TU Berlin beabsichtigt einfache, robuste und technikreduzierte Strategien für einen klimaneutralen Gebäudebestand im Kontext einer suffizienzorientierten Postwachstumsgesellschaft zu diskutieren.
BBSR präsentiert Forschungsdemonstrator auf der digitalBAU 2022
Besuchen Sie das BBSR vom 31.05.-02.06.2022 in der Kölner Messehalle 5 am Stand 2.117! Präsentiert wird ein innovatives Ausstellungskonzept mit einem experimentellen Forschungsdemonstrator sowie ein Forenprogramm am 02.06.2022.
Rückblick Zwischenbilanz „Serielles und modulares Bauen“
Am 19. März 2021 zog das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) gemeinsam mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) Bilanz, was sich aus Sicht des Bundes in den letzten Jahren im Bereich „Serieller und modularer Bauweisen“ getan hat. Beleuchtet wurden die bisherigen und noch geplanten Aktivitäten des Bundes in diesem Bereich.
Bezahlbares Wohnen und Bauen – Bilanz der Wohnraumoffensive
Die Erfolge, aber auch wohnungs- und baupolitische Handlungsbedarfe für die kommende Legislaturperiode stehen im Zentrum der digitalen Veranstaltung Bezahlbares Wohnen und Bauen – Bilanz der Wohnraumoffensive am 23. Februar 2021 im Livestream aus Berlin.