Neue Meldungen im Überblick
Aufgelistet werden Neuigkeiten aus den Programzweigen Forschungsförderung, Effizienzhaus Plus und Variowohnungen. Zudem erscheinen vereinzelt Meldungen aus der Ressortforschung, welche von der Webseite des BBSR stammen.
Filter
Themenwettbewerb 10 Jahre Effizienzhaus Plus wurde entschieden.
10 Jahre Forschungsinitiative Effizienzhaus Plus
Wissenschaftlich validiert läutet dieser Gebäudestandard das Zeitalter der positiven Energiebilanz im Gebäudebereich ein. Seine bundesweiten Modellvorhaben werben schon heute für den zukunftsorientierten energetischen Gebäudestandard. Präsentiert und diskutiert werden retrospektiv und prospektiv aus
Neues aus dem Netzwerk der Effizienzhäuser Plus
Das Netzwerk bildet die dritte Programmsäule der vom BBSR koordinierten Forschungsinitiative Zukunft Bau und unterstützt deutschlandweit 35 Bauherren, deren neuerrichtete oder sanierte Wohngebäude mehr Energie produzieren, als für deren Betrieb notwendig ist. Zum Einsatz kommen vielfältige Bautechno
Fachsymposium „Effizienzhaus Plus – Ein Ansatz für Mehrfamilienhäuser und Bildungsbauten“
Vorgestellt werden Wohn- und Betriebserfahrungen sowie die Ergebnisse der sozialwissenschaftlichen und technischen Begleitforschung der geförderten Modellvorhaben. Im zweiten Teil stellt die Förderinitiative "Bildungsbauten im Effizienzhaus Plus Standard" ihre Aktivitäten und ihr Förderprogramm vor.
Werkstattdiskurs zum Netzwerk Effizienzhaus Plus
Im Netzwerk Effizienzhaus Plus sind vorbildliche Modellprojekte des Förderprogramms der Forschungsinitiative Zukunft Bau organisiert. Zur Förderung des internen Informationsaustauschs und zum Networking finden regelmäßig Workshops statt. Damit wird der Programmgemeinde eine Plattform geboten, aktuel
Effizienzhaus Plus – Vom Wohn- zum Bildungsgebäude
Um den Bau oder die Sanierung von Bildungsgebäuden im Effizienzhaus Plus-Standard zu fördern, gibt es seit Januar 2015 eine entsprechende Förderrichtlinie durch das BMUB. Die Veranstaltung „Effizienzhaus Plus – vom Wohn – zum Bildungsgebäude“ im Rahmen der Berliner Energietage stellt diese Förderric
Effizienzhaus Plus: Besichtigung Modellvorhaben Riedberg
Im Frankfurter Stadtteil Riedberg baut das Wohnungsunternehmen Nassauische Heimstätte ein Effizienzhaus Plus mit 17 Zwei- bis Fünf-Zimmerwohnungen auf 1.600 m² Gesamtwohnfläche in vier Vollgeschossen und einem Dachgeschoss. Das Konzept, mehr Energie zu erzeugen als die Bewohner für Wärme und Haushal
Fachtagung "Mehr als effizient – Perspektiven für das Gemeinschaftliche Bauen"
Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2050 einen weitgehend CO2-neutralen Gebäudebestand zu erreichen. Gleichzeitig sollen die Baukosten gesenkt und die Häuser der Zukunft generationengerecht gebaut werden. Die technische Realisierbarkeit CO2-neutraler Gebäude wurde in Neubauten schon m
8. Norddeutsche Passivhauskonferenz
Der Einsatz erneuerbarer Energien, ein minimaler Energiebedarf im Neubau und vor allem eine deutliche Energiebedarfsreduktion im Gebäudebestand sind zentrale Themen auf dem Weg zu einem klimaneutralen Gebäudebereich. Energieeffizientes Bauen wird in der Politik weiterhin unter vielerlei Aspekten dis
11. Workshop und öffentlicher Werkstattdiskurs zum Netzwerk Effizienzhaus Plus
> Download Programmflyer Veranstalter Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) Ort ICC Messe München, München Zeit Mittwoch, 18. Januar 2017 Teilnahmegebühr kostenfrei Anmeldung Es wird um eine verbindliche A