Neue Meldungen im Überblick
Aufgelistet werden Neuigkeiten aus den Programzweigen Forschungsförderung, Effizienzhaus Plus und Variowohnungen. Zudem erscheinen vereinzelt Meldungen aus der Ressortforschung, welche von der Webseite des BBSR stammen.
Filter
Bis
Bis
Simulation kostengünstiger Lüftungslösungen
Energetische Zustandsbewertung großer Gebäudebestände (OfDataLyse)
Rezyklierbarer, demontierbarer, energiehocheffizienter, massiver Musterbau (ReDeMaM)
Schwingungsdämpfung und Energiegewinnung mit beweglichen Doppelfassaden
Effizienzpotenziale von Management- und Bedieneinrichtungen in Gebäudeautomationssystemen
Fachsymposium „Lowtech im Gebäudebereich“
Die komplexe Wechselwirkung zwischen Mensch, Technik und Umwelt wird im fachlichen Diskurs zum energieeffizienten Bauen in der Regel nachrangig betrachtet. Die Komfort- und Technikansprüche der Gebäudenutzerinnen und -nutzer sowie die gängigen Effizienzstrategien scheinen die Technikabhängigkeit von Gebäuden weiterhin zu begünstigen, ohne das der Energie- und Ressourcenverbrauch signifikant reduziert wird. Das zweite Lowtech-Symposium an der TU Berlin beabsichtigt einfache, robuste und technikreduzierte Strategien für einen klimaneutralen Gebäudebestand im Kontext einer suffizienzorientierten Postwachstumsgesellschaft zu diskutieren.
Themenwettbewerb 10 Jahre Effizienzhaus Plus wurde entschieden.
Am 7. Dezember 2021 wurden die Preisträger gekürt.
Entwicklung semitransparenter Photovoltaikmodule für gebäudeintegrierte Hybridsysteme aus Photosynthese und Photovoltaik zur komplementären Nutzung des Sonnenlichts
10 Jahre Forschungsinitiative Effizienzhaus Plus
Mit dem 17. Netzwerktreffen „Effizienzhaus Plus macht Schule“ startet BMI auf der BAU ONLINE 2021 in das Jubiläumsjahr seiner Forschungsinitiative Effizienzhaus Plus.
Effizienzhaus Plus – Planungsempfehlungen
Effizienzhaus Plus – Das Haus als Kraftwerk und Tankstelle für die E-Mobilität ist ein Zukunftsbaustein für die Energiewende in Deutschland. Die Broschüre gibt 40 Handlungsempfehlungen und zeigt die vorbildliche Umsetzung an Bestands- und Neubauten.