Neue Meldungen im Überblick
Aufgelistet werden Neuigkeiten aus den Programzweigen Forschungsförderung, Effizienzhaus Plus und Variowohnungen. Zudem erscheinen vereinzelt Meldungen aus der Ressortforschung, welche von der Webseite des BBSR stammen.
Filter
Filter
Bis
Bis
Gesprächsreihe „Talk am Tresen“
Expertinnen und Experten aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft beleuchten mit Impulsvorträgen und Gesprächsrunden verschiedene Themen des Bauwesens. Die Tresengespräche widmen sich den zum Zeitpunkt der BAU 2019 aktuellen baupolitischen Themen.
Forschungsinitiative Zukunft Bau auf der BAU 2019 in München
Vom 14. bis 17. Januar 2019 findet in München die Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme BAU 2019 statt. Das Bundesbauministerium wird gemeinsam mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) mit einem Messestand sowie mit zahlreichen Fachveranstaltungen vertreten sein.
Leitfaden Nachhaltiges Bauen
Der Leitfaden Nachhaltiges Bauen formuliert Grundsätze und Prinzipien des nachhaltigen Bauens und beschreibt Anforderungen und Bewertungskriterien. Er benennt Bewertungsmaßstäbe und Ziele und gibt Hilfestellungen für Planungs-, Betriebs-, Nutzungs-, Entscheidungs- und Bewertungsprozesse.
Exponate, die in die Zukunft weisen
Während der internationalen Fachmesse BAU 2019 in München vom 14. bis 18. Januar 2019 stellt die Forschungsinitiative Zukunft Bau zahlreiche Exponate zum klimaneutralen, nachhaltigen, digitalen und kostengünstigen Bauen vor.
ready kompakt – Planungsgrundlagen zur Vorbereitung von altengerechten Wohnungen
Noch nie sind so viele Menschen so alt geworden. Und das weltweit. Die meisten Menschen wünschen sich, auch im Alter in ihrer vertrauten Umgebung zu wohnen. Aber die wenigsten Wohnungen sind auf die veränderten Bedürfnisse im Alter vorbereitet.
Zentralitäten 4.0 – Mittelzentren im Zeitalter der Digitalisierung
Die Universität Kassel lädt Interessierte zu einem zweitägigen Symposium am 22./23. November 2018 ein, welches dem Thema Digitalisierung und Mobilität sowie dem Planungsalltag in Mittelzentren gewidmet ist.
Symposium "Einfach Bauen"
Am 8. November 2018 findet in München die Abschlussveranstaltung eines Zukunft Bau-Forschungsprojekts zum Thema "EINFACH BAUEN: Integrale Strategien für energieeffizientes, einfaches Bauen mit Holz, Leichtbeton und hochwärmedämmendem Mauerwerk - Untersuchung der Wechselwirkungen von Raum, Konstruktion und Gebäudetechnik" statt. Interessierte sind herzlich eingeladen!
10. Projektetage der Bauforschung
Der Austausch zu aktuellen Themen der anwendungsorientierten Bauforschung steht im Mittelpunkt der 10. Projektetage der Forschungsinitiative Zukunft Bau am 6. und 7. November 2018 in Bonn.
Wege zum Effizienzhaus Plus
In Deutschland hat energiesparendes Bauen eine lange Tradition. Seit mehr als 30 Jahren wird am Gebäude der Zukunft geforscht, das klimaneutral bewohnt werden kann. Das Effizienzhaus Plus ist nicht an eine bestimmte Technologie gebunden, sondern es kann vielfältig durch eine intelligente Kombination von energieeffizienten Bautechnologien und erneuerbaren Energiegewinnsystemen realisiert werden.
Nachlese zum Fachsymposium Wohnungsbau in Berlin
Im Angesicht von steigenden Bodenpreisen und einem eklatanten Mangel an bezahlbarem Wohnraum diskutierten am 20. September 2018 in Berlin Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis unter dem Motto „Zwischen Grundrecht, Rendite und kultureller Praxis“, wie nachhaltige Architektur, Wohnbaukultur und zukunftsfähige Wohnmodelle in Deutschland aussehen und gefördert werden können. Dazu eingeladen hatten das Bundesbauministerium und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR).