Neue Meldungen im Überblick
Aufgelistet werden Neuigkeiten aus den Programzweigen Forschungsförderung, Effizienzhaus Plus und Variowohnungen. Zudem erscheinen vereinzelt Meldungen aus der Ressortforschung, welche von der Webseite des BBSR stammen.
Filter
Filter
Bis
Bis
Vorträge Zukunft Bau Kongress 2014
Hier finden Sie die Vorträge des Zukunft Bau Kongresses 2014 "Innovation und Baukultur" zum Download, soweit von den Referenten zur Verfügung gestellt.
Vorbildwirkung Bundesbau – Klimaschutz und die Vorbildfunktion des Bundes im Gebäudebereich
Zwei Forschungsvorhaben zeigen am Beispiel des Erlasses zur „Energetischen Vorbildfunktion von Bundesbauten“, wie öffentliche Bauherren den Spielraum für energetische Maßnahmen an Gebäuden stärker als bisher ausschöpfen können.
Vom Gewerbegebiet zum produktiven Stadtquartier: Dienstleistungs- und Industriestandorte als Labore und Impulsgeber für nachhaltige Stadtentwicklung
Videodokumentation Zukunft Bau Kongress 2021
Der Kongress fand am 18./19.11.2021 im WCCB in Bonn statt und beschäftigte sich mit der Frage, welchen Beitrag die Bauwelt zu den Herausforderungen von Klimawandel und Ressourcen leisten kann.
Veranstaltungsreihe "Talk am Tresen"
Experten aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft beleuchten mit Impulsvorträgen und Gesprächsrunden verschiedene Themen des Bauwesens. Für die Teilnahme an den Gesprächsrunden ist keine Anmeldung erforderlich. Die Gesprächsrunden widmen sich den zum Zeitpunkt der bautec 2018 aktuellen baupolitischen Themen. Derzeit sind die folgenden Veranstaltungen in der Gesprächsreihe „Talk am Tresen“ geplant:
Values for Architecture and the Building Industry
Das Aedes Metropolitan Laboratory (ANCB) richtet in diesem Jahr in Berlin die fünfteilige Veranstaltungsreihe "Craftsmanship in the Digital Age" aus. Beleuchtet und diskutiert wird die Innovationskraft von digitalen Technologien auf Architektur, Werte und Herstellung.
Themenwettbewerb 10 Jahre Effizienzhaus Plus wurde entschieden.
Am 7. Dezember 2021 wurden die Preisträger gekürt.
Symposium "Einfach Bauen"
Am 8. November 2018 findet in München die Abschlussveranstaltung eines Zukunft Bau-Forschungsprojekts zum Thema "EINFACH BAUEN: Integrale Strategien für energieeffizientes, einfaches Bauen mit Holz, Leichtbeton und hochwärmedämmendem Mauerwerk - Untersuchung der Wechselwirkungen von Raum, Konstruktion und Gebäudetechnik" statt. Interessierte sind herzlich eingeladen!
Sustainable Building by the Federal Government
Sustainability aims at the long-term, sustainable development of society, the economy and the environment and has meanwhile become a broad social consensus. The Federal Government as a building owner bears great responsibility in the sector of sustainable building, for the own buildings and as a model for other public and private building owners. This is all the more significant since the buildings that are realised today will shape our built environment decisively in the next decades.
Studentenwohnheim des HSW in Wuppertal gewinnt Architekturpreis des Landes NRW 2021
Die 5 neuen Studentenwohnheime des Hochschul-Sozialwerks Wuppertal an der Max-Horkheimer-Straße 160–168, welche durch das Förderprogramm der Variowohnungen gefördert wurden, erhielten bereits vom Bund Deutscher Architekten (BDA) als „vorbildliche Bauten“ den Architekturpreis Wuppertal 2020. Nun werden sie auch durch den Architekturpreis des Landes Nordrhein-Westfalen 2021 ausgezeichnet.