Variowohnungen Modellvorhaben
Im Forschungsprogramm sind Projekte aus der gesamten Bundesrepublik vertreten. Neben Neubauprojekten finden sich zahlreiche Vorhaben, die Umnutzungen und neue Ideen im Bestand umsetzen. Auf unserem Baustellenblog erhalten Sie einen Einblick in die aktuelle Umsetzung der Projekte.
Filter
Bis
20.30.08-07
08.2017 - 07.2020
Jena: Spitzweidenweg
Der Neubau einer studentischen Wohnanlage in unmittelbarer Nähe des Saalbahnhofs hatte zum Ziel, mittels vorkonfektionierten Bauteilen schnell und ökonomisch einen Gebäudekomplex in der Form einer erweiterten Hofbebauung zu erstellen, der auf die architektonischen und städtebaulichen Bedingungen ...
20.30.08-12
06.2017 - 05.2020
Hamburg-Harburg: Azubiwohnheim Helmsweg
Durch die Integration eines Stützpunktes der Freiwilligen Feuerwehr auf einer ursprünglich städtebaulichen Gemeinbedarfsfläche können Wohnräume für Auszubildende ohne zusätzlichen Flächenverbrauch realisiert werden. Die hochgedämmte Gebäudehülle, effiziente Gebäudetechnik und eine hohe Eigenstrom...
20.30.08-04
07.2017 - 09.2019
Heiligenhaus: Campus Velbert
Der Neubau des Studierendenwohnheims in Heiligenhaus realisierte ein auf flexible Nachnutzung ausgerichtetes Gebäude in hoher gestalterischer Qualität und in kurzer Zeit. Die besonderen Aufwendungen für diesen flexiblen Gebäudestandard werden wissenschaftlich untersucht und dokumentiert.
20.30.08-09
09.2017 - 09.2022
Frankfurt (Oder): Ferdinandshof
Aufgrund fehlender Nutzungsmöglichkeiten gibt es in Frankfurt (Oder) eine bedeutende Anzahl leerstehender Baudenkmale, zum Teil in zentraler Innenstadtlage. Die Umnutzung einer alten Brauerei als Wohnraum für Studierende mit flankierenden Nutzungen wie Gastronomie und Kultur verfügt über ein hohe...
20.30.08-03
06.2017 - 12.2019
Berlin-Grunewald: Dauerwaldweg
Mit dem Ergänzungsneubau für eine bestehende Studentenwohnanlage von 1960 wurde mittels einfacher Bautechniken und standardisierter Bauprodukte schnell und ökonomisch ein Gebäude erstellt, das auf die architektonischen und denkmalschutzrechtlichen Bedingungen des Umfelds reagiert und sich mit sei...
20.30.08-18
12.2017 - 07.2020
Erfurt: Ehemaliges Blutspendezentrum
Die Umnutzung eines Bestandsgebäudes in zentraler Lage und unmittelbarer Nähe des Universitätscampus ermöglicht die Schaffung von Wohnraum unter geringem Ressourceneinsatz. In Kombination mit dem ebenfalls geförderten Wohnhochhaus „Ehemalige Zahnklinik, Erfurt“ entsteht ein attraktiver Wohnstando...
20.30.08-17
12.2017 - 07.2020
Erfurt: Ehemalige Zahnklinik
Wesentliches Ziel des Projektes war die Erschließung der Umnutzungspotenziale eines bestehenden Typenbaus. Durch die bestehende Skelettbauweise mit nur wenigen tragenden Schotten, die Lastreserven der Fassade und den sich wiederholenden Grundrissen konnten sehr effizient, kostengünstig und nachha...
20.30.08-05
07.2017 - 09.2019
Chemnitz: Brühl 65
Der Neubau am Brühl 65 in Chemnitz ist eine klassische Lückenbebauung innerhalb eines historischen städtischen Kontexts, der mithilfe eines Hohlwandsystems innerhalb von 16 Monaten errichtet wurde. Ein nachhaltiges gemeinschaftliches Nutzungskonzept mit großer räumlicher und programmatischer Viel...
20.30.08-08
11.2017 - 05.2020
Bremerhaven-Lehe: Das Ultra Vario-Wohnhaus
Das Ultra-Vario-Haus soll als zukunftsfähiges Gebäude Investitionssicherheit in einem von Nachfrageschwäche und Prognoseunsicherheit geprägten Wohnungsmarkt bieten. Erreicht werden soll dieses Ziel durch maximale Variabilität der Wohnungen sowie durch den Mehrwert passender räumlicher Angebote un...
20.30.08-02
05.2017 - 09.2020
Bochum: Laerheidestraße
Der Neubau der drei Wohngebäude für Studierende in Bochum hatte zum Ziel, die Erstellung der Gebäude mithilfe einer elementierten Stahlbeton-Skelettbauweise bestehend aus vorgefertigten Elementen (Stahlbetonfertigstützen, Stahlverbundträger, Spannbeton-Hohlplatten und Stahlbeton-Halbfertigwände) ...
![Quelle: HTW-Berlin](/fileadmin/_processed_/f/a/csm_fassade_kirschbaum_650_grunewald_htw_d5f058bbd8.webp)
Berlin-Grunewald: Dauerwaldweg
studierendenWERK Berlin
Lehrecke Witschurke Architekten BDA
Prof. Dr.-Ing. Michael Prytula, Fachhochschule Potsdam, Institut für angewandte Forschung
50
Wohnplätze![](/fileadmin/_processed_/b/6/csm_51806_Marzahn_Ludwig-Renn-Strasse56-64_-2363_web_213c84a05d.webp)
Berlin: Junges Wohnen in Marzahn
Degewo Marzahner Wohnungsgesellschaft mbH
thoma Architekten im Generalplanungsauftrag
Prof. Peter Schwehr und Frau Elsa Katharina Jacobi, Hochschule Luzern - Kompetenzzentrum Typologie & Planung in Architektur (CCTP)
112
Wohnplätze![Die Neubauten bestehen aus zwei Gebäudeteilen. Der "Kubus" besteht aus fünf Geschossen und wird zweihüftig erschlossen. Der "Riegel" ist viergeschossig und einhüftig erschlossen.](/fileadmin/_processed_/1/9/csm_190906470_Preview_Steinprinz_9e06dbb4e9.webp)
Bochum: Laerheidestraße
Akademisches Förderungswerk AKAFÖ
ACMS Architekten GmbH
Prof. Christian Schlüter, Hochschule Bochum, FB Architektur
258
Wohnplätze![Variowohnungen Bremerhaven-Lehe, straßenseitige Fassadenansicht.](/fileadmin/_processed_/0/1/csm_Bremerhaven_Strassenfassade_gesamt_THOWL_quer_9932ec7e3a.webp)
Bremerhaven-Lehe: Das Ultra Vario-Wohnhaus
Städtische Wohnungsgesellschaft Bremerhaven mbH (STÄWOG)
schultz sievers. architektur gbr
Dipl.-Ing. Heike Böhmer, IFB Institut für Bauforschung e.V. / FORUM Huebner, Karsten & Partner
25
Wohnplätze![](/fileadmin/_processed_/9/6/csm_MV_Chemnitz_P1160131_edited_resized_ad769b7f64.webp)
Chemnitz: Brühl 65
GGG Chemnitz Grundstücks- und Gebäudewirtschaftsgesellschaft
raumfeld architekten
Dipl.-Ing. Bernd Landgraf, Steinbeis-Hochschule Berlin, Steinbeis-Transfer-Institut Bau- und Immobilienwirtschaft
54
Wohnplätze![](/fileadmin/_processed_/0/5/csm_20210602_BILDKRAFTWERK_ppw_27746_web_23e63e682b.webp)
Erfurt: Ehemaliges Blutspendezentrum
Studierendenwerk Thüringen A.d.ö.R.
Projektarbeitsgemeinschaft baukonsult-knabe-stadelmann-plandrei
58
Wohnplätze![](/fileadmin/_processed_/f/8/csm_20210602_BILDKRAFTWERK_ppw_27771_web_41cf6233c0.webp)
Erfurt: Ehemalige Zahnklinik
Studierendenwerk Thüringen A.d.ö.R.
Projektarbeitsgemeinschaft baukonsult-knabe-stadelmann-plandrei
Prof. Dr.-Ing. Frank Petzold, TU München, Lehrstuhl für Architekturinformatik
247
Wohnplätze![](/fileadmin/_processed_/c/2/csm_210527_BILDKRAFTWERK_ppw_026_web_d7eb0b5d5c.webp)
Frankfurt (Oder): Ferdinandshof
VariWo GmbH Co. KG
Schuster Architekten FFO
Prof. Markus Otto, BTU Cottbus
129
Wohnplätze![Das CA Heidelberg aus der Luft](/fileadmin/_processed_/b/b/csm_221110_IBA_05_CA_DJI_0634_pre_76da64cd0d.webp)
Heidelberg: Collegium Academicum
Collegium Academicum GmbH
Drexler Guinand Jauslin Architekten GmbH
Dr.-Ing. Matthias Fuchs, ee concept GmbH
158
Wohnplätze![](/fileadmin/_processed_/c/1/csm_Heiligenhaus_Ansicht_650_22e6d69781.webp)
Heiligenhaus: Campus Velbert
Akademisches Förderungswerk AKAFÖ
Krampe - Schmidt Architekten BDA
Steffen Braun, Fraunhofer IAO, Urban Systems Engineering
42
Wohnplätze![](/fileadmin/_processed_/6/4/csm_HarburgHamburg-Helmsweg_eeb71102a7_4fc85799ea.webp)
Hamburg-Harburg: Azubiwohnheim Helmsweg
Campus Helmsweg GmbH Co. KG
Winking- Froh Architekten GmbH
Univ.-Prof. Dr. Matthias Sundermeier, Andreas Hartmann, TU Berlin, Fachgebiet Bauwirtschaft und Baubetrieb
191
Wohnplätze![](/fileadmin/_processed_/3/f/csm_MV_Hamburg-Steilshoop-Bauherr_05_edited_resized_1c1ab20788.webp)
Hamburg-Steilshoop: Azubiwohnheim Steilshooper Straße
Octillion Capital GmbH
NUCKEL|ARCHITEKTEN Hamburg
Univ.-Prof. Dr. Matthias Sundermeier, Andreas Hartmann, TU Berlin, Fachgebiet Bauwirtschaft und Baubetrieb
42
Wohnplätze![](/fileadmin/_processed_/a/1/csm_210603_BILDKRAFTWERK_ppw_7258_web_8caedf0844.webp)
Jena: Spitzweidenweg
Studierendenwerk Thüringen A.d.ö.R.
Sittig Architekten
Prof. Dr.-Ing. Bernd Nentwig, Bauhaus-Universität Weimar, Lehrstuhl für Baumanagement und Bauwirtschaft
148
Wohnplätze![](/fileadmin/_processed_/0/d/csm_20210601_BILDKRAFTWERK_ppw_27240_web_c8043ee89f.webp)
Kassel: Martini Quartier
Variowohnen Kassel GmbH i. G.
Schulze Schulze Berger GbR / Eisfeld Ingenieure AG
Prof. Dipl.-Ing. Bettina Mons, Prof.-Dr. Ing. Andreas Uffelmann, Prof. Dr.-Ing. Michael Eisfeld MSc, FH Bielefeld, Campus Minden, Fachgebiet TWL und BIM
123
Wohnplätze![](/fileadmin/_processed_/c/5/csm_MV_Meschede_N-W-Fassade_solidar_190517_edited_resized_04006960bb.webp)
Meschede: Altes Arbeitsamt
DS Vario GmbH
Otte Nöcker Planung
Technische Universität Darmstadt
33
Wohnplätze![Vogelperspektive](/fileadmin/_processed_/1/1/csm_Vogelperspktive_Preview_Steinprinz_c9eab18fbf.webp)
Wuppertal-Grifflenberg: Fuhlrottstraße
Hochschul-Sozialwerk Wuppertal
ACMS Architekten GmbH
Prof. Christian Schlüter, Hochschule Bochum, FB Architektur
132
Wohnplätze![](/fileadmin/_processed_/3/2/csm_Abb-172_20210601_BILDKRAFTWERK_web_a82239b68e.webp)
Wuppertal-Elberfeld: Variowohnen Lahnstraße / Weidenstraße
Lahnstraße Projektentwicklung GmbH c/o Prime Value lnvest GmbH
APG Architekten- und Planergemeinschaft, BDA
Prof. Eva-Maria Pape, Technische Hochschule Köln, Fakultät für Architektur
224
Wohnplätze