Zurück

Inhalte

Möglichkeiten der Wohnungswirtschaft zum Einstieg in die Erzeugung und Vermarktung elektrischer Energie

Ergebnisse

Projektbeschreibung

Projektbeteiligte

Eckdaten

Möglichkeiten der Wohnungswirtschaft zum Einstieg in die Erzeugung und Vermarktung elektrischer Energie


Projektnummer
10.08.18.7-14.19
Projektbeginn
10.2014
Projektende
02.2016
Projektstatus
abgeschlossen mit Bericht

Ergebnisse

Der Verkauf von selbst erzeugter elektrischer Energie an Mieter in unmittelbarer Umgebung kann die Wirtschaftlichkeit von Investitionen in regenerative Erzeugungsanlagen bzw. Kraft-Wärme-Kopplung nennenswert verbessern und so die Nutzung dieser Techniken befördern. Im Forschungsvorhaben sollen nun konkrete Umsetzungen der Eigenstromerzeugung durch Wohnungsunternehmen und unterschiedliche Modelle des Verkaufs des Stroms an eigene Mieter an Hand von Praxisbeispielen zusammengestellt und analysiert werden.

Ziel ist es, geeignete Modelle für Wohnungsunternehmen (inkl. Genossenschaften) bei der Vermarktung selbst erzeugter elektrischer Energie herauszuarbeiten, bereits realisierte Lösungen darzustellen und Hemmnisse für eine intensivere Nutzung der Eigenstromerzeugung zu identifizieren, um damit einerseits Effizienzsteigerungen in den Beständen zu erreichen, andererseits z. B. für Plus-Energie-Gebäude gangbare Modelle zu skizzieren. Mieter könnten durch günstigere Stromtarife profitieren.

Das Vorhaben gliedert sich in 7 Arbeitspakete: In AP 1werden die Grundlagen für die Vermarktung von elektrischer Energie durch Wohnungsunternehmen zusammengestellt. In AP 2 werden realisiert Umsetzungen recherchiert und dokumentiert. Bei AP 3 werden mit Entscheidern aus der Wohnungs- und Energiewirtschaft Experteninterviews durchgeführt, um die Beweggründe, Umsetzungen oder konkreten Hemmnisse zu erheben. AP 4 untersucht die Konsequenzen für die Energiebilanz der Gebäude, in AP5 werden Modellrechnungen zur Wirtschaftlichkeit durchgeführt. Die Ergebnisse werden im Endbericht dokumentiert (AP 6) und im Rahmen einer Fachtagung (AP 7) der Fachöffentlichkeit präsentiert.

Projektbeteiligte
Antragsteller/in :

Institut Wohnen und Umwelt GmbH
Rheinstraße 65
64295 Darmstadt

Federführende/r Forscher/in (alternativ Sprecher/in) :

Institut Wohnen und Umwelt GmbH
Dr. Monika Meyer (Geschäftsführerin)

Fachbetreuer/in im BBSR :

Dr. Michael Brüggemann, i. A. WB 3

Eckdaten
Schlagworte zum Projekt : Wohnungswirtschaft, Stromerzeugung, Vermarktung, Mieter, Befragung
Bundesförderung in EUR : 48.512,80