BSP-Verbinder


Projektnummer
10.08.18.7-18.23
Projektbeginn
03.2019
Projektende
06.2021
Projektstatus
abgeschlossen mit Bericht

Ergebnisse

Quelle: TU Dresden

Im Rahmen des Forschungsprojektes soll eine innovative Verbindungstechnologie entwickelt werden, die es ermöglicht, Wandkonstruktionen aus Brettsperrholz stirnseitig miteinander zu verbinden und zugleich hohe Schubkräfte übertragen zu können. Dafür wird sich an Prinzipien aus dem Holz-Beton-Verbundbau orientiert. Für die Verbindung wird eine Aussparung im Brettsperrholz, die mit Beton vergossen werden soll, in beliebiger Gehrung vorgesehen. Zur Aufnahme der wirkenden Schubkräfte sind zudem eine Carbonbewehrung in dem Verbindungsraum sowie Verbindungsmittel zwischen den Holztafeln und den Betonelementen notwendig. Die entworfene Verbindungsmethode soll analytisch und numerisch untersucht und experimentell erprobt werden. Mit der Erstellung eines Demonstrators sowie der Entwicklung eines Leitfadens soll mit dem Projekt eine Überführung der wissenschaftlichen Erkenntnisse in die Praxis gewährleistet werden.

 

Projektbeteiligte
Antragsteller/in :

Technische Universität Dresden
Helmholtzstraße 10
01069 Dresden

Federführende/r Forscher/in (alternativ Sprecher/in) :

 

Technische Universität Dresden

Institut für Massivbau, Professur für Massivbau (IMB)

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. Manfred Curbach

01062 Dresden

tu-dresden.de/bu/bauingenieurwesen/imb

Auerbach und Hahn GmbH
Ludwig Hahn (Bearbeiter: Ludwig Hahn)
Zum Teich 6
01723 Wilsdruff
www.auerbachundhahn.de

AIB GmbH
Maren Kupke (Bearbeiter: Maren Kupke)
Liselotte-Herrmann-Str. 4
02625 Bautzen
www.aib-bautzen.de

Projektleiter: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. Manfred Curbach
Bearbeiter: Dipl.-Ing. Kristina Farwig
Rückfragen: Dr.-Ing. Harald Michler

 

 

Fachbetreuer/in im BBSR :

Steffen Kisseler, i. A. WB 3

Eckdaten
Schlagworte zum Projekt : Brettsperrholzwände, Fertigteilbauweise, Carbonbeton, Holz-Beton-Verbund
Einordnung in Zukunft Bau : Publikation BBSR, Forschungsförderung, Tragwerksplanung, Holzbau, Neue Materialien und Techniken, Forschungsbericht
Bundesförderung in EUR : 200.083,60