Forschungsprojekte
Aufgelistet werden laufende und abgeschlossene Projekte der Zukunft Bau Forschungsförderung und Ressortforschung. Einen Hinweis zu Projekten der Bauforschungsförderung zwischen 1956 bis 2007 finden Sie hier.
Filter
Bis
10.08.18.7-23.31
10.2023 - 03.2025
Hanfbastfasern als Bewehrungsmaterial in klinkerarmen Betonen (BasEcoCrete)
Aktiver Klimaschutz ist eine der größten globalen Herausforderungen unserer Zeit. Die Bauindustrie steht dabei besonders in der Verantwortung, da rund 7 % der weltweiten anthropogen CO2-Emission bei der Zementherstellung freigesetzt werden und die Themen Ressourcenschonung sowie Verwendung von na...
10.08.18.7-23.28
11.2023 - 10.2025
Brandverhalten von R-Betonen
Die Verwendung von rezyklierter Gesteinskörnung beim Herstellen von Betonbauteilen ermöglicht eine erhebliche Steigerung der Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit der Betonbauweise. Ressourcenschonende Betone mit rezyklierter Gesteinskörnung, sogenannte R-Betone [Sch18], werden daher zukünftig v...
10.08.18.7-22.25
01.2023 - 06.2026
Stampflehmbeton: Kombinierte, additive Fertigung von Stampflehm und Stampfbeton
Die ökologischen und bauphysikalischen Vorzüge des Lehms, wie seine unbegrenzte Recycelbarkeit und Verbesserung des Raumklimas sind gemeinhin bekannt. Trotzdem führen hohe Herstellungskosten und Querschnittsdicken von SL-Bauteilen dazu, dass der Werkstoff wenig Beachtung und Anwendung im aktuelle...
10.08.18.7-22.21
10.2022 - 03.2025
SLAB NET ZERO - Additive In Situ Fertigung von Kappendecken
Im Rahmen von SLAB NET ZERO schließen sich Experten aus der Industrie mit Professuren der TUM aus den Disziplinen Digitaler Fertigung, Strukturelles Design, Klimadesign, und Architektur zusammen, um im Neubausektor einen entscheidenden Beitrag zum CO 2 -neutralen Bauen zu leisten und Bet...
Abbau Aufbau
Im Forschungsprojekt „Abbau Aufbau“ wurden die Potenziale einer zirkulären Bauweise mit Stahlbetonelementen aus Ortbetonstrukturen untersucht. Motiviert durch die möglichen Einsparungen im Bereich von Grauer Energie (Herstellungsenergie) und Rohstoffbedarf sowie der erreichbaren Vermeidung von Ba...
Zirkulare H(R)BV-Decke
In dem beantragten Forschungsprojekt soll eine modulare, reversible Holz-Beton-Verbunddecke entwickelt werden. Durch eine optimierte Geometrie soll ein problemloses Zusammenfügen und Demontieren des Deckensystems ermöglicht werden. Das Deckensystem besteht aus Recyclingwerkstoffen und nachwachsen...
Erweiterung der Anwendbarkeit innovativer Hochleistungsbaustoffe (hochfester Beton, UHFB) für den Lastfall Brand unter Berücksichtigung des Systemtragverhaltens
Hochfeste und ultrahochfeste Betone können ein Vielfaches der Lasten normaler Betone abtragen. Vor allem in druckbeanspruchten Tragwerksgliedern bieten diese Materialien eine einfacher zu formende und ökologisch verträglichere Alternative zum Konstruktionswerkstoff Stahl. Damit eigenen sich gerad...
CO2-neutrale Bindemittel auf der Basis von Ziegelbruch- und Absaugfüllern
Schwerpunkt dieser Studie waren experimentelle Untersuchungen zur Eignung und Herstellung von puzzolanischen Zementersatzstoffen. Mineralmehle, die als „Absaugfüller“ aus der Gesteinsaufbereitung anfallen, und Ziegelmehle, die aus Mauerwerksbruch gewonnen werden, wurden hierzu geprüft. Dabei wurd...
3D-Druck von Stahlbeton
Bereits heute ist absehbar, dass die additive Fertigung von Beton mit extrusionsbasierten Druckmethoden bahnbrechendes Potenzial besitzt und unsere Art zu bauen grundlegend verändern wird. Allerdings reichen die bisher verfolgten additiven Fertigungskonzepte für unbewehrte Beton...
Large Particle 3D Concrete Printing Using Recycled Concrete Aggregates
Das Grundlagenprojekt „Large Particle 3D Concrete Printing“ (LP-3DCP) untersucht die Anwendbarkeit des Partikelbett-3D-Druckverfahrens mit groben Partikeln in der Bauindustrie. Ähnlich wie bei herkömmlichen Partikelbett-3D-Druckverfahren wird beim LP-3DCP-Verfahren zunächst eine Schicht von grobe...