Forschungsprojekte
Aufgelistet werden laufende und abgeschlossene Projekte der Zukunft Bau Forschungsförderung und Ressortforschung. Einen Hinweis zu Projekten der Bauforschungsförderung zwischen 1956 bis 2007 finden Sie hier.
Filter
Bis
Schalltechnische Optimierung an Raumtrennwänden aus Trockenbau-Installationsregistern
Die Montage von Sanitärinstallationen im Neubau sowie in der Sanierung wird zu wesentlichen Anteilen in Trockenbauweise ausgeführt. Häufig wird die später mit Gips- oder Gipsfaserplatten beplankte Ständerkonstruktion zusätzlich für die Montage von Sanitärinstallationen verwendet, wobei aus schall...
SAVE
Unter der Federführung des Instituts für Industriebau und Konstruktives Entwerfen (IIKE) der TU Braunschweig werden erstmals Architekten, Epidemiologen, Hygieniker, Materialwissenschaftler und Haustechniker interdisziplinär zusammenarbeiten. Ziel des Verbundes ist die sektorübergreifende Bewertun...
10.08.18.7-22.42
12.2022 - 05.2025
Repräsentative Typgebäude als Erweiterung der deutschen Wohngebäudetypologie
Ausgehend von vorliegenden statistischen Daten und empirisch abgeleiteten Funktionen sollen der durchschnittliche Zustand und der durchschnittliche Energieverbrauch der im deutschen Wohngebäudebestand vorkommenden Gebäudetypen ermittelt und die entsprechenden Daten in Form von „repräsentativen Ty...
10.08.18.7-11.21
09.2011 - 11.2015
Regelstrategien zum wirtschaftlichen Einsatz von Wärmepumpen im bivalenten Betrieb
Gebäude in Deutschland verursachen einen nennenswerten Anteil am Gesamtprimärenergieverbrauch von ca. 40% der BRD. Um die geplanten CO2 Einsparungen zu erreichen, ist eine Bedarfsreduzierung der Gebäude erforderlich. Neben der Optimierung von Gebäudehüllen, kann der Einsatz primärenergiesparender...
10.08.18.7-22.34
10.2022 - 09.2025
Potenzial von Wandheizungen und -kühlungen zur Steigerung der thermischen Behaglichkeit und zur Reduktion von Wärmeenergie
Die Entwicklung effizienter Heiz- und Kühlsysteme stellt in den letzten Jahren einen großen Forschungsschwerpunkt dar. Vor allem Flächentemperiersysteme sind häufig Gegenstand dieser Untersuchungen, u. a. da sie im Heizmodus aus exergetischer Sicht sehr vorteilhaft sind und zusätzlich bei geringe...
10.08.18.7-17.11
04.2017 - 03.2020
Potenzial von IR-Heizsystemen für hocheffiziente Wohngebäude - IR-BAU
Gebäude mit hoher Energieeffizienz werden aktuell überwiegend mit Wärmepumpenkonzepten umgesetzt. Diese Konzepte reduzieren durch die Nutzung der Umweltwärme mit Hilfe der Wärmepumpe den Endenergiebedarf erheblich. Gleichzeitig steht jedoch dem abnehmenden Energiebedarf eine zunehmende Ko...
10.08.18.7-13.36
10.2013 - 11.2017
Optimierung von Abwasserwärmetauschern für den gebäudetechnischen Einsatz
Die zentrale Problematik bei der Wärmerückgewinnung aus Abwasser ist der, durch den sich im Abwasser auf den Wärmeübertragern bildende Biofilm, gehemmte Wärmeübertrag. Das Biofilmwachstum wurde bisher nur unzureichend untersucht. Im Rahmen dieses Forschungsvorhabens wird ein Versuchsstand konzipi...
Operative Temperatur als Mess-, Steuer- und Regelungsgröße für elektrische Direktheizungssysteme (OpTemp-Heizung)
Ziel des Forschungsvorhabens ist die Entwicklung und Erprobung von einfachen und kostengünstigen Mess-, Steuer- und Regelungsmethoden, die die lokal empfundene (operative) Temperatur im Raum anstelle der Lufttemperatur als Führungsgröße nutzen. Dabei soll die Temperatur sehr schnell anpasst werde...
OpEn Farming
Die Lebensmittelindustrie ist im Wandel, der Transformationsprozess muss sich den globalen Herausforderungen stellen: Klimawandel und Wetterextreme, Lebensmittelsicherheit, Wasserverbrauch, Stickstoffeintrag in die Natur sowie Abhängigkeit von Phosphat und fossilen Energien, Wettbewerb zwischen S...
10.08.18.7-12.50
07.2013 - 09.2015
Offene Schnittstellen im Smart Home unter Verwendung semantischer Plug-and-Play-Technologien
Der Markt erfordert immer flexiblere, automatisierte und erweiterbare Lösungen für das Smart Home. Für zukünftige Smart Home-Systeme ist es unabdingbar, über Plug-and-Play-Funktionalitäten zu verfügen. Der Grund hierfür ist die Notwendigkeit einer einfachen Installation der Geräte ohne tiefgreife...