Forschungsprojekte
Aufgelistet werden laufende und abgeschlossene Projekte der Zukunft Bau Forschungsförderung und Ressortforschung. Einen Hinweis zu Projekten der Bauforschungsförderung zwischen 1956 bis 2007 finden Sie hier.
Filter
Bis
10.08.18.7-23.28
11.2023 - 10.2025
Brandverhalten von R-Betonen
Die Verwendung von rezyklierter Gesteinskörnung beim Herstellen von Betonbauteilen ermöglicht eine erhebliche Steigerung der Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit der Betonbauweise. Ressourcenschonende Betone mit rezyklierter Gesteinskörnung, sogenannte R-Betone [Sch18], werden daher zukünftig v...
10.08.18.7-23.16
01.2024 - 01.2026
Brandschutzanforderungen an Flachdachaufbauten unter Photovoltaikanlagen
Für die Installation von Photovoltaikanlagen stehen Ressourcen in großem Umfang zur Verfügung, die bislang nur zu einem kleinen Teil genutzt werden, nämlich Dächer. Von diesen werden insbesondere Flachdächer aufgrund der Möglichkeit, Solargeneratoren wirtschaftlich aufzustellen, in den Fokus rück...
10.08.18.7-23.05
11.2023 - 10.2025
Brandschadensanierung für moderne Geschoßbauten in Holzbauweise
Im Streben nach energieeffizienten und nachhaltigen Baukonstruktionen wurden durch die aktuellen Novellierungen im Bauordnungsrecht nun auch die formalen Randbedingungen für ein Bauen mit Holz bis zur Hochhausgrenze geschaffen. Trotz der Brennbarkeit des Baustoffes Holz können so durch zugehörige...
Erweiterung der Anwendbarkeit innovativer Hochleistungsbaustoffe (hochfester Beton, UHFB) für den Lastfall Brand unter Berücksichtigung des Systemtragverhaltens
Hochfeste und ultrahochfeste Betone können ein Vielfaches der Lasten normaler Betone abtragen. Vor allem in druckbeanspruchten Tragwerksgliedern bieten diese Materialien eine einfacher zu formende und ökologisch verträglichere Alternative zum Konstruktionswerkstoff Stahl. Damit eigenen sich gerad...
greenTES
Das Ziel eines klimaneutralen Gebäudebestandes bis 2050 kann nur erreicht werden, wenn eine Steigerung der Sanierungsrate so wie eine Integration von erneuerbarer Energieerzeugung in Neubau- und Sanierungskonzepte erfolgt. Gleichzeitig erfordert der Klimawandel Anpassungsmaßnahmen, um auch in Zuk...
10.08.18.7-21.46
07.2021 - 07.2023
Fire-Safe Green - Untersuchung der brandschutztechnischen Anwendbarkeit von begrünten Fassaden an mehrgeschossigen Gebäuden
In den letzten Jahren gewinnen begrünte Fassaden mit Blick auf eine nachhaltige Stadtentwicklung zunehmend an Bedeutung. Zum Brandverhalten von begrünten Fassaden und der daraus folgenden Brandweiterleitung über die Fassaden stehen nur eine geringe Anzahl an Erkenntnissen zur Verfügung. Dieses Fo...
Entwicklung eines nichtbrennbaren Montageschaums
Das Verschließen von Durchbrüchen oder das Verfüllen von Türzargen in Bereichen mit feuerbeständigen und hochfeuerhemmenden Bauteilen erfolgt zurzeit nur aufwendig mit nichtbrennbaren Baustoffen wie Mörtel, Gips oder Mineralwolle. In Gebäuden mit hohen Brandschutzanforderungen können die Geräte d...
Ein analytisches Berechnungsverfahren für Holzrahmen- und Holzmassivbauteile bis zu einer Feuerwiderstandsdauer von 90 Minuten
Ausgangssituation: Ein gesteigertes ökologisches Bewusstsein verbunden mit den Vorteilen der Holzbauweise und der geforderten Verdichtung im urbanen Raum führen dazu, dass der Holzbau zunehmend für mehrgeschossige Gebäude bis zur Hochhausgrenze nachgefragt wird. Gegenwärtige Entwicklung...
Brandschutz und Wohnungsbau im Wandel
Deutschland benötigt dringend mehr bezahlbaren Wohnraum. Bereits im Rahmen des Internationalen Symposiums des BMUB Brandschutz in Wohngebäuden wurde im Februar 2017 das Themenfeld Brandschutz als ein Kostenfaktor mit Kostensenkungspotential identifiziert. Die optimale Flächenausnutzung stöß...
Integrale Holz-Beton-Decken mit geklebtem Verbund
In deutschen Städten herrscht ein hoher, stark steigender Bedarf an preiswerten und flexiblen Wohnungs- und Büroflächen. Um diesen schnell und kostengünstig, aber auch qualitätvoll, energieeffizient und klimagerecht zu decken, sind Holz-Hybrid-Bauten sehr gut geeignet: Dank ihres hohen Vorfertigu...