Forschungsprojekte
Aufgelistet werden laufende und abgeschlossene Projekte der Zukunft Bau Forschungsförderung und Ressortforschung. Einen Hinweis zu Projekten der Bauforschungsförderung zwischen 1956 bis 2007 finden Sie hier.
Filter
Bis
10.08.18.7-23.04
12.2023 - 11.2025
Hybride Asymptotische Geodätische Holzgitter
Das Forschungsprojekt zielt auf die Entwicklung einer material- und kostensparenden Bauweise für gekrümmte Holzgitter. Das leistungsfähige Schalentragwerk wird aus stehenden und liegenden Holzlatten verwoben. Die Bauweise ermöglicht eine einfache, präzise Fertigung aus wiederverwendbaren Elemente...
10.08.18.7-23.06
12.2023 - 11.2026
Holzhochhäuser - Ingenieurmethoden zur Tragwerksauslegung (HOCHHINAUS)
In den letzten Jahren hat der Holzbau aufgrund vieler Vorteile immer mehr Zuspruch bei Architekten und Ingenieuren gefunden. Mit Fachwerk- und Schubwandsystemen sowie gemischten Tragwerkssystemen für die Aussteifung wurden die Gebäudehöhen Schritt für Schritt über die Hochhausgrenze hinausgeführt...
10.08.18.7-22.38
01.2023 - 12.2025
Holzbau_findet_Stadt
Ziel des Forschungsvorhabens Holzbau_findet_Stadt ist es, durch eine frühzeitige Weichenstellung im städtebaulichen Entwurf und in der Stadtplanung die Potentiale, die klima- und ressourcenschonende Baukonstruktionen für die Entwicklung des CO 2 -neutralen Gebäudebestandes bieten, effizi...
10.08.18.7-24.63
10.2024 - 03.2027
Holz-Verbindungsmittel aus Holz - Holz hoch zwei
Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit haben für den Holzbau aufgrund der Verwendung des natürlichen Materials Holz eine zurecht hohe Bedeutung. Dennoch ist v.a. der Ingenieurholzbau nach wie vor auf Verbindungsmittel (VM) aus Metall sowie Klebstoffe angewiesen. Metallische VM wie Schrauben habe...
HochhausBestand
Das angestrebte Forschungsvorhaben setzt sich zum Ziel, auf Grundlage einer vergleichenden Untersuchung von Erhaltungsvorhaben der letzten Jahre den aktuellen Stand im Umgang mit hochwertigen Bürohochhäusern aufzuzeigen und Handlungsspielräume abzuleiten. Dabei sollen erstmals in einem gesamtheit...
10.08.18.7-24.55
09.2024 - 08.2027
Hochdruckverdichtete Bewehrung aus Holz (HVB-Holz)
HVB-Holz entwickelt ein spezielles Hochleistungsholz (HLH) mit mechanischen Eigenschaften ähnlich denen von Stahl. Somit können Bewehrungen von Stahlbeton durch HLH ersetzt werden. Dieser naturbasierte Werkstoff hat eine deutlich höhere Zugfestigkeit, Biegezugfestigkeit und Druckfestigkeit im Ver...
10.08.18.7-24.43
05.2024 - 04.2025
Hitze in der Stadt
Infolge des Klimawandels treten in Deutschland vermehrt extreme Wetterereignisse auf. Die größte Herausforderung stellen dabei die Hitzeereignisse in Städten dar. Dies ist bereits heute deutlich spürbar. Ein Phänomen, das zusätzlich mit einer fortschreitenden Urbanisierung einhergeht, ist der städti...
Hinzunehmende Unregelmäßigkeiten an Gebäuden
Streitigkeiten über kleinere Ungenauigkeiten und Abweichungen, die objektiv als bedeutungslos und bei üblicher handwerklicher Sorgfalt als unvermeidbar einzuschätzen sind, haben nach wie vor einen großen Anteil bei privaten und gerichtlichen Auseinandersetzungen im Bauwesen. Zur Vermeidung der of...
10.08.18.7-24.12
07.2024 - 06.2026
Heizkörperverstärker als preiswerte Niedertemperatur-Ready-Brückentechnologie für den Gebäudebestand
Ab 2024 sollen jährlich 500.000 neue Wärmepumpen installiert werden. Diese benötigen geeignete Wärmeübergabesysteme (Niedertemperatur-Ready). Ein wesentlicher Teil des deutschen Gebäudebestands ist schlecht gedämmt und weist Heizkörper älterer Bauart (bspw. Gliederheizkörper) auf. Aktuell hohe Pr...
10.08.18.7-23.31
10.2023 - 03.2025
Hanfbastfasern als Bewehrungsmaterial in klinkerarmen Betonen (BasEcoCrete)
Die Verwendung ökologisch-optimierter Materialien und der Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen stellen einen zentralen Aspekt für zukünftiges Bauen dar. Im Forschungsprojekt wurden ein neuer Ansatz für klimafreundliche Konstruktionsbaustoffe verfolgt, indem klinkerarme, weniger CO 2 -em...