Forschungsprojekte
Aufgelistet werden laufende und abgeschlossene Projekte der Zukunft Bau Forschungsförderung und Ressortforschung. Einen Hinweis zu Projekten der Bauforschungsförderung zwischen 1956 bis 2007 finden Sie hier.
Filter
Filter
Bis
09.2020 - 11.2022
Bezahlbares und zukunftsfähiges Bauen und Wohnen
Ausgangslage Die Wohnungsmieten und -kaufpreise sind in den Wachstumsregionen Deutschlands in den letzten Jahren stark gestiegen. Menschen mit geringem und mittlerem Einkommen fällt es dort immer schwerer, bezahlbaren Wohnraum zu finden. Daher sucht die Politik verstärkt nach Wegen, das W...
09.2020 - 12.2022
Evaluation der Umsetzung des Bewertungssystems Nachhaltiges Bauen (BNB)
Ausgangslage Angesichts seiner volkswirtschaftlichen und gesamtgesellschaftlichen Bedeutung ist das Bauen und Betreiben von Gebäuden ein wichtiger Bestandteil der bundesdeutschen Nachhaltigkeitsstrategie. Mit dem Leitfaden Nachhaltiges Bauen (LFNB) und dem flankierenden Bewertungssystem N...
09.2020 - 03.2022
Preiseffekte für Neubau- und Bestandsleistungen
Ausgangslage Das Bauvolumen beziffert die Entwicklung der gesamten inländischen Bauleistung. Nachfrageseitig werden die Bauvolumen für den Wohnungsbau, den wirtschaftlichen und den öffentlichen Hoch- und Tiefbau ausgewiesen. Im Hochbau wird dabei zusätzlich zwischen Neubauvolumen und den ...
09.2020 - 09.2020
Umsetzung Netzwerk Nachhaltige Unterrichtsgebäude
Ausgangslage Als wichtiger Bestandteil der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie ist das nachhaltige Bauen auf Bundesebene seit vielen Jahren etabliert. Mit der verpflichtenden Anwendung des Bewertungssystems Nachhaltiges Bauen ( BNB ) für Büro- und Verwaltungsgebäude...
10.08.17.7-20.25
09.2020 - 08.2023
Sozialwissenschaftliche Evaluation der Effizienzhaus Plus Bildungsbauten
Ausgangslage Das Förderprogramm Effizienzhaus Plus des Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) unterstützt seit 2011 Bauherrinnen und Bauherren von Modellhäusern, die den Effizienzhaus Plus Gebäu...
08.2020 - 03.2021
Aktualisierung der Baupreis- und Baukostenentwicklung
Ausgangslage Im Rahmen des von der Bundesregierung im Jahr 2014 initiierten Bündnisses für bezahlbares Wohnen und Bauen hat sich die seinerzeit eingesetzte Baukostensenkungskommission mit der Entwicklung von Baupreisen und Baukosten auseinandergesetzt. Sie hat mögliche Ursachen des Kosten...
07.2020 - 08.2023
Wissenschaftliche Begleitung der Effizienzhaus Plus Initiative des Bundes – Fortsetzung im Zeitraum 2020-2022
Ausgangslage Durch den gezielten Einsatz regenerativer Energiequellen erzeugen Effizienzhäuser Plus in der Jahresbilanz die für die Gebäudenutzung – inklusive des Betriebs von Haushaltsgeräten oder entsprechend anderer nutzerabhängiger Stromverbraucher – benötigte Energie und darüber hina...
06.2020 - 12.2020
WECOBIS/BNB-Steckbrief 1.1.6-Ausschreibungstexte - Umsetzung im Standardleistungsbuch Bau
Ausgangslage Besondere Anforderungen an Baumaterialien zum Schutz der lokalen Umwelt sind entsprechend dem Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen, Kriterien-Steckbrief 1.1.6 „Risiken für die lokale Umwelt“ (BNB 1.1.6), bei der Leistungsbeschreibung zu berücksichtigen. Dabei wird für die Erst...
06.2020 - 09.2022
Produktions- und Beschäftigungseffekte von Bauinvestitionen
Ausgangslage Schwere konjunkturelle Krisen, in denen gesamtwirtschaftliche Produktion und Einkommen in kurzer Zeit drastisch einbrechen und die Zahl der Arbeitslosen rasant zunimmt, haben das Potential, die gesamtwirtschaftliche Entwicklung nachhaltig zu destabilisieren. Sie machen eine s...
10.08.18.7-16.61
12.2016 - 09.2018
Erarbeitung eines ausschreibungsfähigen Rahmenvertrages zur Ermittlung serieller und modularer Bauweisen und Möglichkeit zur Beauftragung insb. durch dem Vergaberecht unterliegende Wohnungsunternehmen
Im Rahmen der Forschungsinitiative Zukunft Bau bietet das Vorhaben einen Beitrag zur Verbesserung der technischen und ökologischen Bauqualität. Auf der Grundlage des Bündnisses für bezahlbares Wohnen und Bauen wurde im November 2016 die sogenannte Wohnungsbauoffensive gestartet und als eine wesen...