Forschungsprojekte
Aufgelistet werden laufende und abgeschlossene Projekte der Zukunft Bau Forschungsförderung und Ressortforschung. Einen Hinweis zu Projekten der Bauforschungsförderung zwischen 1956 bis 2007 finden Sie hier.
Filter
Filter
Bis
10.08.18.7-17.22
07.2017 - 12.2019
Verhalten verstärkter Brettschichtholzbauteile unter Schwindbeanspruchung
Ausgangslage: Holzbauteile weisen gegenüber den Beanspruchungen Schub und insbesondere Querzug vergleichsweise geringe Beanspruchbarkeiten auf. Zur Steigerung der Tragfähigkeit werden daher häufig Verstärkungen in Form innen-/außenliegender Verstärkungselemente angeordnet. Jedoch steht dies...
10.08.18.7-16.46
10.2016 - 10.2018
Vorgefertigte Sanierfenster mit integrierter Technik - Demoprojekt
Anlass: Der drängende Bedarf an Wohnungen für alle Generationen und an höherer Energieeffizienz im Gebäudebestand erfordert einen beschleunigten und effizienten Bauablauf. Der Bauablauf wird beim konventionellen Fenstertausch durch die vielen beteiligten Gewerke und eine Vielzahl von Schnit...
10.08.18.7-17.43
10.2017 - 12.2019
Wissenstransfer Bauen: Open Access Repository - Services für die Bauforschung und -praxis
Im Zuge der Open Access-Bewegung sind in den letzten Jahren große Fortschritte bei der freien Bereitstellung von Wissen gemacht worden und die gesetzlichen Regelungen zur Zweitveröffentlichung und Nachnutzung verbessert worden. Open Access ist bereits in vielen Fachdisziplinen als Publikationsfor...
02.2018 - 04.2022
Wissenschaftliche Begleitung des Pilotvorhabens des BMUB zur Adjudikation
Konzept Untersuchungsmethoden Die Effekte der Vereinbarung der Adjudikation in einem Bauprojekt auf den Bauablauf und auf die Kosten sowie der grundsätzliche Bedarf für derartige Regelungen sollten anhand des Pilotvorhabens untersucht werden. Hierzu wurden verschiedene Adjudikatio...
10.08.18.7-17.46
08.2017 - 12.2019
3D-gedruckte Knotenpunkte aus Stahllegierungen für bionische Tragstrukturen
Im Projekt werden metallische 3D-Knotenstrukturen für bionische Tragwerke durch eine lichtbogenbasierte Fertigungstechnologie hergestellt. Die Anwendung der Lichtbogentechnik für tragende Bauteile treibt die additive Vorfertigung voran und ermöglicht die genauere Steuerung der Materialparameter.
10.08.18.7-17.10
12.2017 - 12.2019
Effizienzpotenziale von Management- und Bedieneinrichtungen in Gebäudeautomationssystemen
In fast allen größeren Liegenschaften wird die Automation der Technischen Gebäudeausrüstung zur Vereinfachung der Kontrolle und Bedienung mit einem Managementsystem, der sog. „Gebäudeleittechnik“ (GLT), ausgestattet. Diese GLT-Einrichtungen wurden in den letzten Jahren von allen Anbietern technol...
01.2018 - 05.2022
Modellgebäudeverfahren für neue Wohngebäude
Konzept Los 1 In Los 1 wurden zunächst theoretische Grundlagen aufbereitet, indem die vorangegangenen Forschungsvorhaben analysiert wurden. Hierbei sollten die Modellgebäude des bisherige...
10.08.18.7-17.66
12.2017 - 09.2020
Ausführung von Hebungsinjektionen unter besonderen Randbedingungen - experimentelle Untersuchungen und numerische Simulation
Der Ausbau von Infrastrukturnetzen und die Verlagerung des Straßen- und Schienenverkehrs auf unterirdische Verkehrswege nehmen stetig zu. In besiedelten Gebieten ist eine Untertunnelung von Bestandsbebauung und setzungsempfindlichen historischen Stadtteilen oftmals unumgänglich. Durch den Einsatz...
10.08.18.7-17.24
07.2017 - 10.2019
Baugerechte Faserverbundsysteme für robotisch gewickelte leichte Dach- und Deckensysteme
In diesem Projekt sollen Bauteile für Decken- und Dachtragwerke aus nicht brennbaren Faserverbundmaterialien mit Feuerwiderstandsdauer entwickelt werden. Ziel des Projektes ist es, Material und Herstellungsverfahren ein breites Anwendungspotential im Bauwesen zu eröffnen. Das Projekt ist ...
10.08.18.7-16.40
10.2016 - 02.2019
Entwicklung von nachhaltigen Sandwichelementen aus Holzschaum und Textilbeton
In diesem Forschungsprojekt wird ein Sandwichelement aus zwei äußeren Schalen Textilbeton und einem Kern aus Holzschaum entwickelt. Dieser Schaum wurde am Fraunhofer-Instituts für Holzforschung WKI entwickelt. Die Herstellung erfolgt, indem Holz in feine Partikel zermahlen und mit Wasser zu einer...