Forschungsprojekte
Aufgelistet werden laufende und abgeschlossene Projekte der Zukunft Bau Forschungsförderung und Ressortforschung. Einen Hinweis zu Projekten der Bauforschungsförderung zwischen 1956 bis 2007 finden Sie hier.
Filter
Filter
Bis
10.08.18.7-17.25
06.2017 - 08.2019
Sandwichtragwirkung von kerngedämmten Fertigteilwandtafeln unter Brandbeanspruchung
Mehrschichtige vorgefertigte Betonsandwichelemente, gewinnen aufgrund ihrer energetischen Effizienz, ihrer Wirtschaftlichkeit (Vorfertigung, einfache Montage) und der hohen Genauigkeit der Ausführung an Bedeutung in der modernen Bauindustrie. Sie bestehen aus einer Trag- und Vorsatzschicht, die a...
10.08.18.7-17.55
09.2017 - 12.2020
Von der Theorie zur Praxis: Entwicklung einer anwendbaren Trockenbauweise zum Einsatz beim Aufbau von demontierbaren, energiehocheffizienten Musterhäusern
Die energieeffiziente, rezyklierbare Trockenbauweise spielt heutzutage für Neubauten eine bedeutende Rolle, welche in den nächsten Jahren weiterhin wachsen wird. Zahlreiche Forschungsarbeiten haben sich mit der Entwicklung zukünftiger demontierbarer Baukonstruktionen unter Betrachtung der Mobilit...
10.08.18.7-17.56
12.2017 - 10.2019
Prefab MAX - Untersuchung von Produktionsprozessen im Hinblick auf Effizienzsteigerung und Kostensenkung für bedarfsgerechten Wohnraum
Zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum werden industrielle Fertigungsprozesse für Bausysteme und -komponenten, die sich durch einen hohen Vorfertigungsgrad auszeichnen, im Hinblick auf ihr Einsatzpotential untersucht. Der Fokus der Studie liegt auf der Produktion von Subsystemen und deren Zusamme...
12.2017 - 11.2016
Leitfaden zur Anwendung des Prüfungsmodells zur wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit
Konzept Das Forschungsprojekt hat definitorische Grundlagen geschaffen, um Begrifflichkeiten zur wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit voneinander abzugrenzen. Der bestehende Endbericht „Evaluierung der Prüfung der finanziellen Leistungsfähigkeit bei der Vergabe öffentlicher Bauaufträge“ (
10.08.18.7-17.33
06.2017 - 12.2019
CoNZEBs - Lösungsansätze für die Kostenreduzierung von Niedrigstenergiegebäuden
CoNZEBs stellt technische Lösungsansätze für eine deutliche Kosteneinsparung bei neuen Niedrigstenergiebeäuden (NZEB) zusammen und bewertet sie bezüglich ihrer Anwendbarkeit. Im Fokus stehen Mehrfamilienhäuser. Eine starke Kooperation mit Wohnungsbaugesellschaften ermöglicht eine intensive Zusamm...
11.2017 - 02.2019
Mögliche Optionen für eine Berücksichtigung von grauer Energie im Ordnungsrecht oder im Bereich der Förderung
Konzept Das vom Umweltbundesamt geförderte Vorhaben "Energieaufwand für Gebäudekonzepte im gesamten Lebenszyklus, FKZ 3715 41 111 0" bildet die Grundlage für die hier dargestellten Ergebnisse. Ziel des Forschungsvorhabens war die Analyse verschiedener Wohnungsbau-Gebäudetypen und -konzept...
11.2017 - 02.2018
Informationsportal Nachhaltiges Bauen I (Frontend)
Konzept Die beiden bestehenden Internetportale des BMUB www.nachhaltigesbauen.de (Informationsportal) und
11.2017 - 08.2020
Quality-Gate-System: Eine Baumanagement-Methode für den zivilen Auslandsbau des Bundes
Konzept Projektvorbereitung: Bestandsanalyse Grundvoraussetzung ist die Kenntnis der Standard-Prozesse (im vorliegenden Forschungsprojekt nur Große Baumaßnahmen). Diese sind zwar allgemein in den Richtlinien für die Durchführung von Bauaufgaben des Bundes (RBBau) de...
11.2017 - 01.2020
Entwicklung einer Strategie zur Unterstützung des Energieeinsparverhaltens von Nutzern in Büro- und Verwaltungsgebäuden
Konzept Das Konzept gliederte sich in vier aufeinanderfolgende Arbeitspakete, die in zwei Gebäuden des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) durchgeführt wurden (Stresemannstraße 128-130, Alt- und Neubau; Krausenstraße 17-20). In Arbeitspaket 1 wur...
11.2017 - 01.2020
Beitrag der Digitalisierung zur Produktivität in der Baubranche
Konzept Im Laufe des Projekts wurde der Beitrag der Digitalisierung zum Produktivitätswachstum in der Bau branche auf Basis von fünf Arbeitsschritten ermittelt: In einem ersten Arbeitsschritt wurde die bestehende Literatur bezüglich des Standes der Dig...