Forschungsprojekte
Aufgelistet werden laufende und abgeschlossene Projekte der Zukunft Bau Forschungsförderung und Ressortforschung. Einen Hinweis zu Projekten der Bauforschungsförderung zwischen 1956 bis 2007 finden Sie hier.
Filter
Filter
Bis
10.08.18.7-16.26
09.2016 - 06.2019
Akustische Wirksamkeit von Fassadenoberflächen und -strukturen im Hinblick auf eine akustische Bewertung des Außenraumes/Stadtraumes an der Empfängerposition – Bestimmung von Transformationseffekten
Über die Gestaltung der Oberfläche und damit der Reflexionsfähigkeit von Fassaden lässt sich der Lärmeintrag in einen Stadtraum steuern. Für diesen, auf die Fassadenoberflächen bezogenen Planungsansatz fehlt es jedoch bisher an definierten Messverfahren zur Bestimmung der Eingangsgrößen. Die derz...
10.08.18.7-16.18
09.2016 - 07.2019
Entwicklung einer Methode zur Simulation von Gebäude-Lebenszykluskosten
Ziel des Forschungsvorhabens ist die Entwicklung des LZK SIM [BAU] - Modells und einer Simulationsumgebung für Lebenszykluskosten von Gebäuden. Mit LZK SIM [BAU] wird eine Prognose der gesamten Lebenszykluskosten zum Zeitpunkt der Planungsphase ermöglicht. Die Prognose geht über reine Szenarien h...
10.08.18.7-16.25
09.2016 - 08.2019
Tragverhalten von Sandwichfassaden unter mechanischen und thermischen Beanspruchungsgrößen
Sandwichwände werden bisher üblicherweise aus Stahlbeton mit Vorsatzschalendicken zwischen circa 70 und 100 mm hergestellt. Die erforderliche Dicke ergibt sich hierbei unter anderen aus den einzuhaltenden Betondeckungen, um den Bewehrungsstahl dauerhaft vor Korrosion zu schützen. Durch Einsatz ko...
10.08.18.7-16.24
08.2016 - 09.2018
Zustandsmonitoring von Kohlefaserlamellen verstärkten Stahlverbindungen unter Einsatz integrierter Fasersensorik
Ein neuer Ansatz zur Ertüchtigung von Stahlkonstruktionen ist die klebetechnische Applikation von Kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen (CFK). Trotz der in der Literatur gezeigten Verstärkungspotentiale, fehlen bislang zerstörungsfreie Monitoring- und Analyseverfahren, um die Akzeptanz und das Ve...
10.08.18.7-16.22
08.2016 - 11.2018
Applikation eines Raumschleusen-Systems zur Abtrennung bei Schimmelpilzarbeiten
Bei mittleren bis großen Schimmelpilzschäden wird in der Regel davon ausgegangen, dass die Sanierungsbereiche abzuschotten sind und angrenzende Räume vor Kontamination geschützt werden müssen. Hierfür werden Schleusensysteme unterschiedlicher Komplexität eingesetzt. Unterschiedliche Schleusen- un...
10.08.18.7-16.17
08.2016 - 01.2018
Abbau von Hemmnissen bei der Umsetzung von in die Gebäudehülle integrierten, innovativen und zukunftsweisenden Komponenten und Systemen
Wie können Hemmnisse bei der Umsetzung von in die Gebäudehülle integrierten, innovativen Komponenten und Systemen abgebaut werden? Dieser Frage ist das Ingenieurbüro Prof. Dr. Hauser aus Kassel in Zusammenarbeit mit der Firma EControl-Glas und der VEKA AG im Rahmen der Forschungsinitiative “Zuku...
08.2016 - 01.2017
Statistische Untersuchung zur Anzahl niedergelassener Architekturbüros in ausgewählten EU-Mitgliedstaaten im Zusammenhang mit dem Preisrecht der HOAI
Konzept Zunächst wurde in einem ersten Arbeitspaket die Identifikation der potenziellen Datenbestände vorangetrieben und die darauf aufbauende Vorgehensweise weiterentwickelt. Zusätzlich wurde eine Literatur- und Marktrecherche für die ausgewählten Länder durchgeführt, um einen Überblick ...
08.2016 - 12.2017
Wissenschaftliche Begleitung der Arbeitsgruppe "Modul D" des Runden Tisches Nachhaltiges Bauen
Konzept Das Projekt gliederte sich in drei thematische Projektschritte und beinhaltete fünf Sitzungen der Arbeitsgruppe Modul D, zu der alle relevanten Stakeholder der Industrieverbände, der Wissenschaft und Programmhaltern eingeladen wur...
08.2016 - 09.2017
Belohnung von Optimierungsvorschlägen des Bieters im Vergabeverfahren
Konzept Zunächst wurden mittels Recherchen und Interviews die am Markt bereits etablierten und genutzten Belohnungsmodelle sowie die Bedürfnisse der Beteiligten zusammengetragen. Dabei wurde festgestellt, dass in der gegenwärtigen Praxis Optimierungsvorschläge der Bieter in Deutschland vo...
08.2016 - 06.2017
Grundlagen- und Konzeptentwicklung für die Analyse von praxisgerechten Lüftungskonzepten
Konzept Die Bearbeitung des Projektes erfolgte in vier Schritten: Projektvorbereitung (Umsetzungskonzept und Projektstart) Erarbeitung eines Umsetzungskonzepts unter folgenden Gesichtspunkten: a) Konkretisierung des Zeitablaufplans ...