Forschungsprojekte
Aufgelistet werden laufende und abgeschlossene Projekte der Zukunft Bau Forschungsförderung und Ressortforschung. Einen Hinweis zu Projekten der Bauforschungsförderung zwischen 1956 bis 2007 finden Sie hier.
Filter
Filter
Bis
10.08.18.7-14.17
12.2014 - 10.2017
Ressourcenschonende Reduktion von Bewehrungsstahl in Hochbaudecken
Stahlbetondeckenplatten dominieren in den Tragwerken von Hoch- und Industriebauten den Massenverbrauch. Sind Deckenplatten im Grundrissdurch aussteifende Bauteile (Kerne, Wände) in Ihrer (Schwind-)Verkürzung behindert, stellt sich die Frage nach einer geeigneten rissbreitenbeschränkenden Zwangbew...
10.08.18.7-14.34
12.2014 - 05.2019
Bemessung und Konstruktion von selbstschwimmenden Hochwassersperren in Beton-Sandwichbauweise
Hochwassersicheres Bauen ist eine Aufgabe, der in vielen gewässernahen Regionen Deutschlands große sicherheitstechnische und volkswirtschaftliche Bedeutung zukommt. Zusätzliche Herausforderungen entstehen durch die statistisch belegte erhebliche Zunahme lokaler Starkregenereignisse, die mit gerin...
01.2015 - 04.2016
Monitoring für Bundesbauten
Konzept Für ein Monitoring von Gebäuden, Anlagen und Räumen in Neu-, Umbau- und Erweiterungsbauten sowie von umfangreichen Sanierungen wurden folgende Kernaufgaben definiert: die Spezifikation der Perform...
12.2014 - 08.2015
Zyklizität von Baukosten
Konzept In der wirtschaftswissenschaftlichen Literatur werden Schwankungen der Baukosten nicht als eigenständiges zyklisches Phänomen betrachtet. Vielmehr ergeben sich Veränderungen der Baukosten als Folge einer Kombination aus gesamtwirtschaftlichen und bauspezifischen Faktoren.
12.2014 - 02.2016
Erschließung der Ressourceneffizienzpotenziale im Bereich der Kreislaufwirtschaft Bau
Konzept Die im Bausektor verbrauchten Rohstoffe und die entstehenden Abfälle sind Gegenstand einer großen Anzahl von Studien. Im Unterschied dazu bestand das Konzept des Projektes darin, die qualitativen Merkmale der Bauabfälle und ihrer Bestandteile anhand von Literaturangaben, Prüfproto...
12.2014 - 05.2017
Gewinnung von statistischen Erkenntnissen über zu errichtende Nichtwohngebäude sowie deren technische Ausstattung
Konzept Um Informationen über die künftige Art, Nutzung und Ausstattung von Nichtwohngebäuden ( NWG ) zu erhalten, haben sich als einzige verlässliche Quelle die Auswertungen der amtlichen Statistiken herausgestellt. Mittels einer systematischen Datenanalyse wurde z...
11.2014 - 07.2016
Wissenschaftliche und technische Begleitung der Baukostensenkungskommission
Konzept Die wissenschaftliche und technische Begleitung der Baukostensenkungskommission im Rahmen des Bündnisses für bezahlbares Wohnen und Bauen diente dazu, die Kommission praxisbezogen zu unterstützen. In diesem Zusammenhang umfasste die wissenschaftliche und technische Begleitung die ...
11.2014 - 08.2015
Untersuchung von Stellplatzsatzungen und Empfehlungen für Kostensenkungen unter Beachtung moderner Mobilitätskonzepte
Konzept Die Untersuchung umfasste die folgenden Arbeitsschritte: Zunächst wurden die rechtlichen Rahmenbedingungen des Stellplatzbaus auf Landesebene analysiert. Anschließend folgte eine Untersuchung der Stellplatzvorschriften auf kommunaler Ebene anhand von ...
11.2014 - 01.2015
Erweiterung des Berechnungsinstruments eLCA um die Funktionalität Referenzmodell BNB
Konzept Als erstes Ergebnis aus dem Forschungsprojekt "Entwicklung einer Methodik zur Festlegung von Benchmarks für LCA und LCC im Rahmen der BNB Systementwicklung - BNB Referenzmodell" (
11.2014 - 02.2016
ÖKOBAUDAT - Erweiterungen für die Aufnahme von EPD-Datensätzen
Konzept Um die Voraussetzungen für den Aufbau eines europäischen EPD-Datennetzwerks zu schaffen, wurden die in soda4LCA vorhandenen technischen Möglichkeiten zur Integration verschiedener Knoten von soda4LCA zu einem Datennetzwerk um Möglichkeiten zur Verlinkung von EPD-Datensätzen konfor...