Modellvorhaben Variowohnungen
Filter
Filter
Bis
20.30.08-18
12.2017 - 07.2020
Erfurt: Ehemaliges Blutspendezentrum
Die Umnutzung eines Bestandsgebäudes in zentraler Lage und unmittelbarer Nähe des Universitätscampus ermöglicht die Schaffung von Wohnraum unter geringem Ressourceneinsatz. In Kombination mit dem ebenfalls geförderten Wohnhochhaus „Ehemalige Zahnklinik, Erfurt“ entsteht ein attraktiver Wohnstando...
20.30.08-16
02.2018 - 04.2023
Heidelberg: Collegium Academicum
In einer Kombination aus Neubau und der Umnutzung zweier Altbauten entsteht auf den innerstädtischen Konversionsflächen des „US-Hospital“ ein selbstverwaltetes Studierendenwohnheim. Antragsgegenstand ist der Neubau, der mit den Altbauten in engem stadträumlichen und planerischen Bezug steht. In d...
20.30.08-09
09.2017 - 09.2022
Frankfurt (Oder): Ferdinandshof
Aufgrund fehlender Nutzungsmöglichkeiten gibt es in Frankfurt (Oder) eine bedeutende Anzahl leerstehender Baudenkmale, zum Teil in zentraler Innenstadtlage. Die Umnutzung einer alten Brauerei als Wohnraum für Studierende mit flankierenden Nutzungen wie Gastronomie und Kultur verfügt über ein hohe...
20.30.08-13
10.2017 - 07.2019
Hamburg-Steilshoop: Azubiwohnheim Steilshooper Straße
Auf einer Teilfläche eines bestehenden Ausbildungszentrums entstanden zugehörige Wohnräume für die Lernenden. Die Errichtung erfolgte aus vorgefertigten Modulen, die bereits mit Dämmung, Fenstern, Fassadenbekleidungen und Installationen ausgestattet sind. In der Steilshooper Straße i...
20.30.08-01
05.2017 - 05.2020
Wuppertal-Grifflenberg: Fuhlrottstraße
Ein in unmittelbarer Nähe zur Universität liegendes, schwer bebaubares Restgrundstück wird mit dem Neubau aktiviert, um dort preiswerten Wohnraum anzubieten. Ein Baukastensystem gewährleistet die Variabilität der Ausbauelemente innerhalb eines Rasters und ermöglicht damit flexible Nachnutzungen.
20.30.08-06
09.2017 - 12.2019
Meschede: Altes Arbeitsamt
Mit dem Vorhaben soll vorbildhaft die Umnutzung von Bürogebäuden aus den 1960/70er Jahren für Wohnzwecke nach heutigen energetischen Standards demonstriert, ein Beitrag zur Deckung des spezifischen Wohnraumbedarfs für Studierende im ländlichen Raum geleistet und eine flexible Bauweise umgesetzt w...
20.30.08-19
12.2017 - 12.2020
Kassel: Martini Quartier
Sowohl der Planungs- als auch der Ausführungszeitraum des Neubauvorhabens wird durch ein integrales BIM-Modell verkürzt. Das sogenannte „Kasseler Modell“ steht für parallele statt serieller Projektbearbeitung aller Beteiligten - von der Verwaltung bis hin zur Baufirma. Die Ausführung der Tragkons...
20.30.08-07
08.2017 - 07.2020
Jena: Spitzweidenweg
Der Neubau einer studentischen Wohnanlage in unmittelbarer Nähe des Saalbahnhofs hatte zum Ziel, mittels vorkonfektionierten Bauteilen schnell und ökonomisch einen Gebäudekomplex in der Form einer erweiterten Hofbebauung zu erstellen, der auf die architektonischen und städtebaulichen Bedingungen ...
20.30.08-12
06.2017 - 05.2020
Hamburg-Harburg: Azubiwohnheim Helmsweg
Durch die Integration eines Stützpunktes der Freiwilligen Feuerwehr auf einer ursprünglich städtebaulichen Gemeinbedarfsfläche können Wohnräume für Auszubildende ohne zusätzlichen Flächenverbrauch realisiert werden. Die hochgedämmte Gebäudehülle, effiziente Gebäudetechnik und eine hohe Eigenstrom...
20.30.08-04
07.2017 - 09.2019
Heiligenhaus: Campus Velbert
Der Neubau des Studierendenwohnheims in Heiligenhaus realisierte ein auf flexible Nachnutzung ausgerichtetes Gebäude in hoher gestalterischer Qualität und in kurzer Zeit. Die besonderen Aufwendungen für diesen flexiblen Gebäudestandard werden wissenschaftlich untersucht und dokumentiert.