Innovation am Bau
01.2022
02.2022
abgeschlossen ohne Bericht
Konzept
Ein Schwerpunkt des Forschungsprojekts ist die Ermittlung des Status quo: Eine systematische Analyse soll aufzeigen, welche Arten von Innovationen im öffentlichen Hochbau bisher umgesetzt bzw. angewendet werden. Im Rahmen einer Best-Practice-Untersuchung werden ausgewählte Projekte in Europa und in Deutschland hinsichtlich ihrer innovativen Ansätze analysiert und dokumentiert.
Anhand einer Hemmnis- und Potenzialanalyse werden Wege für ein Konzept des Innovationstransfers aufgezeigt. Dieses soll die Umsetzung bereits in Grundzügen erforschter Ansätze bzw. Innovationen in die Baupraxis befördern. Die explorative Erprobung neuer Materialien, Konstruktionsprinzipien und Prozesse kann neue Impulse im Bauwesen geben und den Weg von Innovationen in die allgemeine Baupraxis ebnen.
Forschungsleitfragen
Das Forschungsvorhaben widmet sich vor allem zwei Forschungsfragen:
Wie ist der Status quo der Umsetzung von Innovationen im öffentlichen Hochbau?
Wie kann der Innovationstransfer in die Baupraxis systematisch umgesetzt werden?
Forschungskonzeption
Zunächst erfolgt die Definition von Innovation im öffentlichen Hochbau (inkl. Ermittlung des Status quo). Grundlage hierfür sind die Ergebnisse eines abgeschlossenen Ressortforschungsprojekts.
Darüber hinaus werden 15 Bauwerke aus dem In- und Ausland betrachtet und bezüglich angewandter Innovationen analysiert. Darauf aufbauend wird eine Hemmnis- und Potentialanalyse vorgenommen, indem ausgewählte Best-Practices der öffentlichen Hand detailliert betrachtet werden. Im Anschluss werden die rechtlichen Rahmenbedingungen aufgezeigt, unter welchen ein Innovationstransfer systematisch umgesetzt werden kann. Abschließend werden die Ergebnisse zusammengefasst, interpretiert und in Handlungsempfehlungen dargelegt.
Projektphasen
Das Forschungsvorhaben gliedert sich in vier Projektphasen:
Definition von Innovation im öffentlichen Hochbau
Hemmnis- und Potenzialanalyse
Rechtliche Rahmenbedingungen
Wege zur Umsetzung eines Innovationstransfers (Schlussfolgerung/Handlungsempfehlungen)
Projektbeteiligte |
---|
Eckdaten | |
---|---|
Schlagworte zum Projekt : | Nachhaltigkeit, Wertschöpfungskette Bau, Innovationstätigkeit, Innovationsfähigkeit, Potenzialanalyse |