Zurück

Inhalte

Europäische und internationale Normung zum Nachhaltigen Bauen, Weiterführung der Normungsbegleitung

Projektbeschreibung

Projektbeteiligte

Eckdaten

Europäische und internationale Normung zum Nachhaltigen Bauen, Weiterführung der Normungsbegleitung


Projektnummer
Projektbeginn
11.2008
Projektende
03.2010
Projektstatus
abgeschlossen ohne Bericht

Die Erarbeitung der Normen im Bereich Nachhaltiges Bauen läuft auf europäischer und internationaler Ebene parallel zu den nationalen Normungsbestrebungen sowie zur Entwicklung von Zertifizierungssystemen für Gebäude. Die internationale Normung und die Weiterentwicklung der nationalen Grundsätze und Inhalte des Nachhaltigen Bauens müssen deshalb ständig rückgekoppelt werden.

Ausgangslage

Die Erarbeitung von Normen für das Nachhaltige Bauen läuft auf europäischer und internationaler Ebene parallel zur Entwicklung und Anwendung verschiedener Gebäudezertifizierungssysteme. Derzeit besonders relevant sind die Aktivitäten in folgenden Bereichen:

  • CEN/TC 350
  • CEN/TC 351
  • ISO/-TC 59/SC 17
  • CEN BT WG 20, Lead Market Initiative

In den Arbeitsgremien der europäischen und internationalen Normung werden die entscheidenden Festlegungen für das Nachhaltige Bauen getroffen. Diese haben vor allem über die Europäische Bauproduktenrichtlinie auch Auswirkungen auf die deutsche Bauwirtschaft.

Ziel

Im Anschluss an die Forschungsprojekte aus dem Jahr 2008 wird die Begleitung der internationalen und europäischen Normungsgremien sowie die Vertretung im deutschen Spiegelausschuss fortgesetzt. 

Durch die Erarbeitung von inhaltlichen Beiträgen in den Arbeitsgruppen und die Leitung von Untergruppen sollen die deutschen Positionen und Erfahrungen in den Normungsprozess bzw. die laufenden Normungsvorhaben eingebracht werden. Aus den Arbeitsergebnissen und Schwerpunkten der Arbeitsgremien der  europäischen und internationalen Normung sollen auch inhaltliche Anregungen und Hinweise für die Fertigstellung und Ergänzung des Leitfadens für Nachhaltiges Bauen des BMVBS abgeleitet werden.

Konzept

Sitzungsbegleitung und Leitung von Arbeitsgruppen

Im Rahmen des Projekts werden die Arbeiten folgender internationaler und europäischer Normungsgremien durch die Erarbeitung von inhaltlichen Beiträgen und die Vertretung der deutschen Positionen und Erfahrungen begleitet:

Bereich CEN/TC 350:

  • Leitung der WG (Arbeitsgruppe) 3 - Product Level
  • Zuarbeit WG 1 - Environmental Perfomance of Buildings

  • Zuarbeit WG 2 - Building Life Cycle Description

  • Zuarbeit WG 3 - Product Level
  • Zuarbeit WG 4 - Economic Performance Assessment of Building
  • Zurabeit WG 5 - Social Performance Assessment of Buildings

Bereich CEN/TC 351:

Beobachtung der Normungstätigkeiten im Rahmen CEN/TC 351

Bereich ISO/-TC 59/SC 17:

WG1 - General Priniciples

  • WG1 - Terminology
  • WG2 - Indicators
  • WG4 - Framework for Assesment of Environmental Performance of Buildings

  • WG5 - Civil Engineering Works

Leitmarkt "Nachhaltiges Bauen":

  • WG1 – Rechtliche Rahmenbedingungen und Normung
  • WG2 – Lebenszykluskosten und öffentliche Beschaffung
  • WG3 – Strategien für das Nachhaltige Bauen

Deutscher Spiegelauschuss:

  • DIN NA 005-01-31 AA "Nachhaltiges Bauen" Spiegelung der ISO TC 59, SC 17 und  der CEN TC 350 Aktivitäten, Benachrichtigung über die Aktivitäten CEN 351

      

Sitzungsberichte und Fachbeiträge (Kurzstudien)  

Die Bearbeiter des Projekts stellen regelmäßig Ergebnisse und Schwerpunkte der Arbeitsgremien der europäischen und internationalen Normung dar und geben Anregungen für die Einbringung deutscher Interessen. Zudem werden je nach dem Stand der Beratungen in den einzelnen Normungsgremien Kurzstudien erarbeitet.

Ergebnisse

Die Ergebnisse der internationalen und europäischen Normungsprojekte zum Nachhaltigen Bauen liefern konkrete Hinweise für die Umsetzung von Prinzipien einer nachhaltigen Entwicklung in der Bau-, Wohnungs- und Immobilienwirtschaft. Sie liefern u. a. die Grundlage für die Beschreibung und Bewertung der Nachhaltigkeit von Gebäuden einschließlich der Bereitstellung benötigter Daten. Die in Deutschland entwickelten Systeme zur Bewertung und Zertifizierung der Nachhaltigkeit von Gebäuden folgen den Ergebnissen der Normung und sind insofern mit der Norm konform.

Die allgemeine Grundlagennorm auf internationaler Ebene ist die ISO 15392 "Sustainibility in building construction - General Principles". Sie steckt die Grenzen ab, in denen Nachhaltigkeit im Bausektor betrachtet werden kann und soll. ISO 21930 "Sustainability in building construction" bietet den Rahmen und die Grundlage für die Erarbeitung und Veröffentlichung von Umweltdeklarationen (EPD = Environmental product declarations) für Bauprodukte.

Mit der CEN Norm prEN 15804 "Sustainability of construction works – Environmental quality" liegt eine konkrete Umsetzung für die Situation in Europa vor. Ähnliches gilt für die kürzlich fertig gestellte Norm ISO 21931 "Sustainability in building construction – Framework for methods of assessment for environmental performance of construction works" für die Beschreibung und Beurteilung der Umweltqualität von Gebäuden und die CEN prEN 15978 "Sustainability of construction works – Assessment of environmental performance of buildings – Calculation method" als europäische Anwendung.

Das deutsche EPD-Programm ist schon jetzt weitgehend an diesen Standards ausgerichtet. Es stellt damit keine deutsche Insellösung dar, sondern bietet den deutschen Herstellern eine europaweite Anwendung. Die prEN 15978 "Sustainability of construction works - Assessment of environmental performance of buildings - Calculation method" vereinheitlicht die Erfassung und Beurteilung der Umweltaspekte eines Gebäudes. Damit können in Zukunft umwelt- und gesundheitsrelevante Daten zu Bauprodukten europaweit einheitlich erfasst und in die Beurteilung der Umweltqualität von Gebäuden einbezogen werden.

In punkto soziale und ökonomische Aspekte ist die Standardisierung der Erfassung und Beurteilung noch in den Anfängen. Die bisher erarbeiteten Indikatoren geben jedoch schon eine grobe Vorstellung. Gemeinsam mit den Indikatoren zur Beschreibung und Beurteilung der Umweltqualität sowie den Hinweisen zur Darstellung der technischen und funktionalern Qualität weisen sie die Richtung, wie künftig die Erfassung, Beurteilung und Darstellung von Nachhaltigkeit von Gebäuden und baulichen Anlagen aussehen soll.

Auftragnehmer

Five Winds International GmbH
Gartenstraße 26
72074 Tuebingen

Dr. Eva Schmincke
Tel.: +49 89 139880-0
e.schmincke@fivewinds.com

in Arbeitsgemeinschaft mit:

Universität Karlsruhe (TH)
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Ökonomie und Ökologie des Wohnungsbaus
Kaiserstraße 12
76128 Karlsruhe

Prof. Dr.-Ing. habil. Thomas Lützkendorf
Tel.: +49 721 608-8336
thomas.luetzkendorf@wiwi.uka.de

Projektbeteiligte
Eckdaten
Schlagworte zum Projekt : nachhaltiges bauen, forschungsprojekt, zertifizierungssystem gebäude, zertifizierung gebäude, leitfaden nachhaltiges bauen
Projekt auf der Webseite des BBSR : https://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/forschung/programme/zb/Auftragsforschung/2NachhaltigesBauenBauqualitaet/2009/Normungsbegleitung/01_start