Ressortforschung
Aufgelistet werden laufende und abgeschlossene Projekte der Zukunft Bau Ressortforschung seit 2006.
Filter
Bis
10.08.17.7-16.07
09.2016 - 07.2017
Belohnung von Optimierungsvorschlägen des Bieters im Vergabeverfahren
Das Forschungsprojekt zielte darauf ab, einen Weg zur Überwindung der vielfach konfrontativen Positionierung von Auftraggebern und Auftragnehmern bei öffentlichen Bauvorhaben aufzuzeigen. Innerhalb des Projektes wurden Belohnungsmodelle entwickelt, die Bieter dazu motivieren können, schon im Verg...
10.08.17.7-16.05
11.2016 - 03.2018
Leitfaden für die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien bei der Vergabe öffentlicher Bauaufträge
Bei der Vergabe von Bauleistungen können zur Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots neben der Angebotssumme auch weitere Kriterien berücksichtigt werden. Das Projekt diente der Ermittlung von Nachhaltigkeitskriterien und deren Randbedingungen zur Anwendung und Wertung in der Vergabephase. Die...
10.08.17.7-17.40
12.2017 - 03.2020
Quality-Gate-System
Beim zivilen Auslandsbau des Bundes ist für die Bauwerke eine besondere Qualitätssicherung erforderlich, um die Projekte effizient zu steuern. Dabei sind die Ziele, die sich über die Zeitachse aus oft unvermeidlichen externen Einflüssen ändern, immer wieder in das Projekt einzuführen. Das magisch...
10.08.17.7-17.24
11.2017 - 11.2019
Entwicklung von Handlungsempfehlungen für praxisgerechte Lüftungskonzepte und eines CO-Berechnungstools
Im Rahmen der Weiterentwicklung des Bewertungssystems Nachhaltiges Bauen (BNB) wurde im -Kriteriensteckbrief "Innenraumlufthygiene" für den Teilaspekt "Kohlendioxidgehalt" eine Lücke an praxisorientierten Planungsinstrumenten und Bewertungsgrundlagen für Räume erkannt, die teilweise oder aussch...
10.08.17.7-13.27
07.2013 - 12.2013
Erprobung der Systemvariante „BNB für Überbetriebliche Berufsbildungsstätten“
Vor der Einführung der 2012 als Entwurf erstellten BNB-Systemvariante „Überbetriebliche Berufsbildungsstätten Neubau (BNB_ÜN)“ wurde eine Systemerprobung an drei fertiggestellten Objekten durchgeführt. Damit sollte die grundsätzliche Praxistauglichkeit überprüft werden. Aus den BNB-Bewertungen de...
10.08.17.7-09.16
10.2009 - 12.2010
Fertigstellung des Leitfadens Nachhaltiges Bauen des BMVBS
Mit der Veröffentlichung des Leitfadens Nachhaltiges Bauen im Jahr 2001 legte das BMVBS erstmals eine Handlungsanleitung zum nachhaltigen Planen, Bauen und Betreiben von Liegenschaften und Gebäuden des Bundes vor. Das Fo...
10.08.17.7-19.03
08.2019 - 12.2020
Erstellung einer Arbeitshilfe "Tageslichtverfügbarkeit"
Tageslicht ist ein elementares Gestaltungsmittel der Architektur. Mit einer guten Belichtung durch Tageslicht kann Energie gespart und eine gesunde Umgebung erzeugt werden. Eine Arbeitshilfe soll Architekten die Tageslichtplanung bei Gebäuden erleichtern. Ausgangslage Tageslicht i...
10.08.17.7-19.04
08.2019 - 12.2019
Überarbeitung und Ergänzung der Systematik für Nachhaltigkeitsanforderungen in Planungswettbewerben (SNAP)
Um bereits in der frühen Planungsphase Nachhaltigkeit mit Baukultur zu vereinen, kommt dem Planungswettbewerb eine herausragende Bedeutung zu. Hierfür wurde im Jahr 2013 die Systematik für Nachhaltigkeitsanforderungen in Planungswettbewerben (SNAP) veröffentlicht. Im Rahmen des Forschungsprojekte...