Ressortforschung
Aufgelistet werden laufende und abgeschlossene Projekte der Zukunft Bau Ressortforschung seit 2006.
Filter
09.2021 - 01.2022
Zukunft Bau Forschungsplattform „Bauen im Bestand“
Konzept Forschungskonzept und Projektstufen Über einen Zeitraum von zwei Jahren wird die Gründung einer Zukunft Bau Forschungsplattform von der Entscheidungsfindung bis zur Umsetzung begleitet. Dabei gilt es, ein geeignetes Eigentümer- und Betreibermodell auszuarbeiten und die ent...
06.2021 - 03.2022
BBSR Digital Twin Footprint
Konzept Forschungsansatz Im Projektverlauf sollen die unterschiedlichen Konzepte und Lösungswege mit den bereits bestehenden Grundlagen und Methoden der Gebäudeökobilanzierung im BIM
11.2020 - 02.2021
Systematische Analysen von Forschungen zu Maßnahmen zur Senkung der Baukosten von Wohngebäuden
Konzept Zu Projektbeginn werden Forschungsvorhaben aus den letzten 15 Jahren, die Maßnahmen zur Baukostensenkung von Wohngebäuden untersucht haben, recherchiert und systematisch aufbereitet. Im nächsten Schritt werden die gesetzlichen Rahmenbedingungen und deren Veränderungen sowie ...
08.2020 - 09.2021
Bezahlbares und zukunftsfähiges Bauen und Wohnen
Konzept Das Projekt untersucht die folgenden zentralen Forschungsbereiche: Rahmenbedingungen, Strukturinformationen und Datengrundlagen im Hinblick auf den lokalen Wohnungsmarkt in der Kommune und Marktbedingungen im umliegenden Quartier, die städtebauliche Einbindung sowie die...
09.2019 - 06.2021
Prüfung der Kostenauswirkungen von Baunormen auf den Wohnungsbau und Einsparpotenziale
Konzept Das Forschungsvorhaben wird sich vor allem zwei Forschungsfragestellungen widmen. Ihre Antworten dienen der Bereitstellung der inhaltlichen und organisatorischen Grundlagen zur Plausibilisierung der Folgekostenermittlungen: Wie können Folgekostenermittlungen zu Ba...
09.2019 - 08.2020
Forschungsplattform Zukunft Bau
Konzept Forschungskonzept und Projektstufen In einem ersten Schritt wurden bestehende physische und virtuelle Forschungsplattformen im internationalen Kontext recherchiert, in Form von Steckbriefen dargestellt und im Hinblick auf Gemeinsamkeiten mit der zu entwic...
01.2019 - 04.2020
Ökobilanzierung und BIM--Building Information Modeling im Nachhaltigen Bauen
Konzept Die zu bearbeiteten Themen gliederten sich in drei Arbeitspakete: Das erste Arbeitspaket (AP I.a) beinhaltete zunächst eine eingehende Analyse der benötigten Informationen für eine BNB-konforme Ökobilanz und der Analyse des IST-Zustands der ÖKOBAUDAT. Auf di...
11.2017 - 01.2020
Beitrag der Digitalisierung zur Produktivität in der Baubranche
Konzept Im Laufe des Projekts wurde der Beitrag der Digitalisierung zum Produktivitätswachstum in der Bau branche auf Basis von fünf Arbeitsschritten ermittelt: In einem ersten Arbeitsschritt wurde die bestehende Literatur bezüglich des Standes der Dig...
10.2013 - 04.2012
Zahlungsmoral öffentlicher Auftraggeber
Konzept Eine Befragung lieferte die erforderlichen Grundlagen des Forschungsprojektes. Mittels eines einheitlichen Fragebogens, der auf einer Literaturrecherche und Expertenwissen aufbaute, wurden mehr als 100 öffentliche Bauauftraggeber befragt. Die Auswahl der B...
08.2013 - 04.2015
Evaluierung des PQ-Systems
Konzept Die Bearbeitung des Forschungsprojektes erfolgte in mehreren Schritten: Analyse von auf zwei Internetplattformen veröffentlichten Bekanntmachungen vergebener Aufträge: Vergabemarktplatz Nordrhein-Westfalen und TED (