Ressortforschung
Aufgelistet werden laufende und abgeschlossene Projekte der Zukunft Bau Ressortforschung seit 2006.
Filter
Bis
10.08.17.7-15.43
10.2015 - 11.2016
Evaluierung des Einsatzes von Projektsteuerern bei der Durchführung von Bundesbaumaßnahmen
Das Projektmanagement für die Abwicklung von öffentlichen Baumaßnahmen ist in den Richtlinien für die Durchführung von Bauaufgaben des Bundes (RBBau) erfasst. Dort werden insbesondere Aufgaben und Verantwortung des Projektleiters definiert. Ein Teil dieses Aufgabenspektrums wird in der Praxis aus...
10.08.17.7-13.46
08.2013 - 11.2013
Deskription und Evaluation von Datenquellen für Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen
Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen dienen als Entscheidungsgrundlage in allen Phasen eines Projektes und werden bereits in frühen Projektphasen zum Vergleich verschiedener Planungsvarianten und zur Entscheidungsfindung durch den Bauherrn herangezogen. Dabei sind gesicherte und ausreichende Datengr...
10.08.17.7-12.08
12.2012 - 11.2013
BIM-Leitfaden für Deutschland
Building Information Modeling (BIM) hat im Ausland bereits eine hohe Präsenz in der Planung, im Bauwesen und in der Bewirtschaftung von Bauwerken erlangt. Auch in Deutschland wachsen das Interesse und der Bedarf nach Informationen zu dieser modellbasierten Arbeitsmethode. Der BIM-Le...
10.08.17.7-14.01
10.2014 - 09.2015
Evaluierung der probeweise eingeführten Vertragsmuster für SiGeKo-Leistungen und Leistungen der Thermischen Bauphysik
Die Richtlinien für die Durchführung von Bauaufgaben des Bundes (RBBau) dienen der Sicherstellung eines einheitlichen und wirtschaftlichen Verwaltungshandelns bei Hochbaumaßnahmen des Bundes. Teil der RBBau sind die 2009 probeweise eingeführten Vertragsmuster für
10.08.17.7-11.61
08.2011 - 11.2012
Evaluation des Bauforderungssicherungsgesetzes (BauFordSiG)
Die Studie hat das Bauforderungssicherungsgesetz mit Blick auf Zielerreichungsgrad, Praktikabilität und die Auswirkungen auf die Bauwirtschaft analysiert. Grundlage war eine Online-Befragung von Bauunternehmen. Projektlaufzeit: August 2011 - November 2012 Das zum 1. Januar 2009 novellie...
10.08.17.7-11.26
08.2011 - 05.2014
Leitfaden Barrierefreies Bauen
Als Bauherr hat der Bund sich selbst verpflichtet, bei allen zivilen Neubauten und bei großen Um- und Erweiterungsbauten barrierefrei zu bauen. Der Bund möchte damit Vorbild für andere Bauherren sein und dazu anregen, seinem Beispiel zu folgen. Der entwickelte Leitfaden Barrierefreies Bauen klärt...
10.08.17.7-16.40
10.2016 - 05.2018
Starkregeneinflüsse auf die bauliche Infrastruktur
Zahlreiche Starkregenereignisse haben in der Vergangenheit neben Personenschäden auch zu schweren Schäden an baulicher Infrastruktur geführt. Das Forschungsprojekt hat die Vulnerabilität baulicher Infrastruktur gegenüber Starkregen, Hochwasser und Hagel untersucht. Nach dem Vorbild der sogenannte...
10.08.17.7-13.50
09.2013 - 02.2015
Evaluierung des PQ-Systems
2006 wurde das nationale Präqualifikationsverfahren bei der Vergabe von Baumaßnahmen in Deutschland eingeführt. Bauunternehmen können seither alle vorzulegenden Eignungsnachweise durch eine neutrale Präqualifizierungsstelle auftragsunabhängig prüfen lassen und in eine internetgeführte PQ-Liste au...
10.08.17.7-12.31
12.2012 - 10.2013
Ressourcenschutzpotential bei Baumaßnahmen bezüglich Boden
Aufgrund seiner begrenzten Verfügbarkeit und Gefährdung durch menschliche Tätigkeiten ergibt sich eine hohe Schutzbedürftigkeit des Bodens. Dies wird insbesondere bei Baumaßnahmen deutlich. Im Rahmen des Forschungsprojektes wurden bodenschädigende Prozesse in der Landwirtschaft identifiziert, ein...
10.08.17.7-09.20
12.2009 - 12.2010
Initiativen auf nationaler Ebene im Bereich des Nachhaltigen Bauens
Die Studie hat die rechtlichen, strukturellen und ökonomischen Rahmenbedingungen und Initiativen zum Nachhaltige Bauen untersucht und Maßnahmen identifiziert, wie der Leitmarkt Nachhaltiges Bauen ausgebaut werden kann. Projektlaufzeit: Dezember 2009 - Dezember 2010 Ausgangslage ...