Ressortforschung
Aufgelistet werden laufende und abgeschlossene Projekte der Zukunft Bau Ressortforschung seit 2006.
Filter
Bis
10.08.17.7-19.04
08.2019 - 12.2019
Überarbeitung und Ergänzung der Systematik für Nachhaltigkeitsanforderungen in Planungswettbewerben (SNAP)
Um bereits in der frühen Planungsphase Nachhaltigkeit mit Baukultur zu vereinen, kommt dem Planungswettbewerb eine herausragende Bedeutung zu. Hierfür wurde im Jahr 2013 die Systematik für Nachhaltigkeitsanforderungen in Planungswettbewerben (SNAP) veröffentlicht. Im Rahmen des Forschungsprojekte...
10.08.17.7-11.27
08.2011 - 12.2011
Organisation und Durchführung der deutschen Beteiligung an der Weltkonferenz World Sustainable Building 2011 in Helsinki
Die Bundesregierung nimmt im Bereich Nachhaltiges Bauen eine Vorbildrolle ein. Die Umsetzung dieses Anspruchs wird auf nationalen und internationalen Konferenzen zum Nachhaltigen Bauen regelmäßig der Fachöffentlichkeit vorgestellt. Die Teilnahme an der World Sustainable Building Conference ...
10.08.17.7-10.28
07.2010 - 02.2012
Leitfaden Nachhaltiges Bauen - Unterlagen für Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen
Ziel des Forschungsprojektes war es, ein Curriculum für Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen zur Anwendung des Leitfadens Nachhaltiges Bauen und des Bewertungssystems Nachhaltiges Bauen (BNB) in der Bundesbauverwaltung zu erarbeiten. Die Forschungsergebnisse liegen in Form unterschiedlicher Un...
10.08.17.7-12.45
09.2012 - 06.2014
Konzeptionelle und inhaltliche Vorbereitung einer deutschen Beteiligung an den internationalen Konferenzen SB 13 in München, Prag und Graz sowie WSB 2014 in Barcelona
Die Bundesregierung macht seit vielen Jahren Nachhaltigkeit zu einem Grundprinzip ihrer Politik. Deutschland hat im Bereich des Nachhaltigen Bauens weltweit eine Vorbildrolle erworben und durch die regelmäßige Teilnahme an den " Sustainable Building" Regional- und Weltkonferenzen gefe...
10.08.17.7-17.23a
12.2017 - 12.2017
Informationsportal Nachhaltiges Bauen I (Frontend)
Seit 2008 werden im Internetportal "Nachhaltiges Bauen" des BMUB Informationen zum nachhaltigen Bauen bereitgestellt. Das Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) sowie die Zertifizierungsergebnisse von
10.08.17.7-06.11
12.2006 - 01.2008
Fortsetzung des Dialogs Bauqualität – Erarbeitung von Lehrmodulen zum nachhaltigen Bauen zur Unterstützung der Aus- und Weiterbildung der am Bau Beschäftigten
Die Durchsetzung einer nachhaltigen Entwicklung in der Bau-, Wohnungs- und Immobilienwirtschaft ist maßgeblich vom Wissen und Handeln der am Bau beteiligten Akteure abhängig. Ziel des des Projektes war es deshalb zu klären, ob bereits in der Aus- und Weiterbildung der relevanten Berufsgruppen die...
10.08.17.7-11.32
06.2011 - 03.2012
Entwicklung eines Handlungsinstruments für die Bewertung des BNB-Kriteriums "Risiken für die lokale Umwelt"
Mit dem Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) steht ein ganzheitliches und quantitatives Bewertungsverfahren für neu erstellte Büro- und Verwaltungsgebäude zur Verfügung. Innerhalb des Forschungsprojektes wurde ein Handlungsinstrument für die Einschätzung und Dokumentation von Baustoffen und ...
10.08.17.7-14.19
08.2014 - 11.2015
Entwicklung einer Methodik zur Festlegung von Benchmarks für LCA und LCC im Rahmen der BNB-Systementwicklung – BNB-Referenzmodell
Das Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) betrachtet den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden und ermöglicht eine ausgewogene Bewertung verschiedener Gebäudequalitäten im Sinne der Nachhaltigkeit. Aufgabe des Forschungsprojektes war die wissenschaftliche Überprüfung, Weiterentwicklung sowie Erg...
10.08.17.7-17.57
11.2017 - 09.2018
Agile Projektevaluation mit institutionalisiertem Wissenstransfer
Durch die Bundesbauverwaltung werden zahlreiche Neu-, Um- und Erweiterungsbauten gemäß den Richtlinien für die Durchführung von Bauaufgaben des Bundes (RBBau) umgesetzt. Für die Projektevaluation und den Wissenstransferprozess ist bislang kein standardisiertes bzw. institutionalisiertes Instrumen...