Ressortforschung
Aufgelistet werden laufende und abgeschlossene Projekte der Zukunft Bau Ressortforschung seit 2006.
Filter
Bis
09.2021 - 01.2021
Standards im Wohnungsbau als Kostenfaktor
Konzept Das Projekt soll die folgenden Fragen beantworten: Welche Bedürfnisse und Ansprüche an die Ausstattung und den Zustand von Mietwohnungen besitzen die Nachfrager ( z. B. Größe der Wohnfläche, Anzahl Zimmer, Anzahl Bad, Balkon/Terrasse, Fenster/H...
08.2021 - 11.2021
Potenziale des Effizienzhaus Plus-Gebäudestandards in Kombination mit Wasserstofftechnologien
Konzept Wird im Laufe des Projektes ergänzt.
02.2020 - 03.2022
Fortschreibung ÖKOBAUDAT
Konzept Die Aufgabenstellung war in zwei Lose gegliedert: „Los 1“ beinhaltete die technische Umsetzung und umfasste alle Arbeitsschritte zur Anpassung des Backends und Frontends in Hinblick auch die neue Norm
02.2020 - 07.2022
Verbesserung der Anwendbarkeit der DIN V 18599 für Wohngebäude
Konzept Der Fokus des Forschungsprojektes lag auf Fragestellungen, die zu den Ablauf der energetischen Berechnung vereinfachen und für die zukünftige Wärmeversorgung von Wohngebäuden von großer Bedeutung sind. Dabei wurden folgende Themengebiete betrachtet: die Iteration
11.2019 - 06.2022
Klimaanpassung und Normungsverfahren – Analyse bestehender bautechnischer Normen und Regelwerke für einen Anpassungsbedarf an die Folgen des Klimawandels
Konzept Das Projekt umfasste eine breit angelegte Recherche, die strukturierte Aufbereitung relevanter Regelwerke sowie eine Prüfung und Differenzierung der identifizierten Normen mit Blick auf die Betroffenheit durch die Folgen des Klimawandels. Darauf aufbauend entwickelten die Auftragn...
09.2019 - 06.2021
Prüfung der Kostenauswirkungen von Baunormen auf den Wohnungsbau und Einsparpotenziale
Konzept Das Forschungsvorhaben wird sich vor allem zwei Forschungsfragestellungen widmen. Ihre Antworten dienen der Bereitstellung der inhaltlichen und organisatorischen Grundlagen zur Plausibilisierung der Folgekostenermittlungen: Wie können Folgekostenermittlungen zu Ba...
09.2019 - 04.2022
Anwendung technischer Regeln und Standards in der Baupraxis – Rechtswirkungen und Gestaltungsspielräume
Konzept Das Projekt hat die folgenden Fragen rechtsgutachterlich betrachtet: 1. Relevanz Welche Art von Normen sind bei der Errichtung und dem Betrieb von Gebäuden relevant? (z. B. DIN-Normen, DVGW-Regeln, Richtlinien des VDI und VDE, Unfallverhütungs- un...
06.2017 - 12.2018
Energiesparendes Bauen: Vereinfachung der Berechnungsmethodik nach DIN V 18599
Konzept Um den Einfluss einzelner Kennwerte auf den End-, Hilfs- und Primärenergiebedarf zu untersuchen, wurden energetische Vergleichsrechnungen anhand von sieben Modellgebäuden durchgeführt: Einfamilienhaus, klein mit Keller Büro klein, nicht gekühlt Büro groß...
AZ-BI4
11.2016 - 10.2017
Rechtsgutachten zur Auslegung der Bauproduktenverordnung
Konzept Zunächst wurde der EU-rechtliche Rahmen dargestellt und analysiert, wobei ein Schwerpunkt auf der BauPVO lag. Insbesondere war zu klären, in welchem Umfang die Regelungen zur Verwendung von Bauprodukten durch das EU-Recht harmonisiert sind. Da die Bestimmungen teilweise unklar sin...
09.2016 - 03.2018
Untersuchungen zur Kostenrelevanz von Normen und Standards im Wohnungsbau sowie zu Einflussmöglichkeiten
Konzept Der Forschungsnehmer hat innerhalb des ersten Arbeitspaketes eine Systematik entwickelt, die zur Abschätzung der Erfüllungskosten von Regelungsanforderungen dienen kann. Diese Systematik ist für den definierten Untersuchungsgegenstand geeignet und arbeitet mit beispielhaften Refer...