Ressortforschung
Aufgelistet werden laufende und abgeschlossene Projekte der Zukunft Bau Ressortforschung seit 2006.
Filter
Bis
07.2012 - 01.2013
Untersuchung zur Reduzierung technischer Regelverweisungen in der Energieeinsparverordnung
Konzept Grundlage der Betrachtungen bildet die Analyse der Grundsätze von Verweisungen im Recht. Dabei wurden die für und gegen die Verwendung von Verweisungen in Rechtsnormen sprechenden Gründe, die möglichen Ausgestaltungen von Verweisungen sowie die rechtlichen Grenzen für den Gebrauch...
06.2012 - 09.2012
Weiterentwicklung von Verfahren für die Bewertung der Energieeffizienz von Beleuchtungsanlagen im Rahmen der EnEV-Methode einschließlich der Festlegung von Mindestanforderungen
Teilprojekt 1 Wartung von Beleuchtungsanlagen Ausgangslage Die Wartung von Beleuchtungsanlagen hat einen signifikanten Einfluss auf den Beleuchtungsenergiebedarf. Bei der Planung von Beleuchtungsanlagen und ihrer energetischen Bewertung muss die Wartung daher hinreichend g...
11.2011 - 06.2012
Validierung der überarbeiteten DIN V 18599 (Energetische Bewertung von Gebäuden) Version 2011
Konzept Methodik der Untersuchung Für die inhaltliche Prüfung von Berechnungen werden ein Wohngebäude und ein Nichtwohngebäude beispielhaft verwendet. Beide Gebäude sind als charakteristisch einzustufen. Redaktionelle Prüfung Die 10 Teil...
07.2011 - 01.2013
Fortentwicklung des Ansatzes "EnEV easy" für die Verwendung in der EnEV 2012
Konzept Im Projekt "EnEV easy" des Landes Baden-Württemberg wurde festgestellt, dass bei allen Gebäuden die energetischen Kennwerte hauptsächlich vom Verhältnis aus Hüllfläche zu Nutzvolumen abhängen, und dieses im Wesentlichen aus der Größe des Gebäudes resu...
07.2011 - 12.2012
Evaluation des Bauforderungssicherungsgesetzes (BauFordSiG)
Konzept Die Online-Befragung der Bauwirtschaft wurde wie folgt konzipiert: Um möglichst viele Unternehmen anzusprechen, wurde zunächst die Internetseite
04.2011 - 03.2013
Maßnahmen zur Umsetzung der Ziele des Energiekonzepts im Gebäudebereich - Zielerreichungsszenario -
Konzept Wesentliche Daten über den aktuellen Zustand und die Modernisierungstrends im Gebäudebestand wurden aus dem 2010 abgeschlossenen, im Programm ZukunftBau durchgeführten Forschungsvorhaben "Datenbasis Gebäudebestand" abgeleitet, in dessen Verlauf eine deutschlandweite repräsentative...
01.2011 - 06.2012
Untersuchung zur weiteren Verschärfung der energetischen Anforderungen an Gebäude mit der EnEV 2012 - Anforderungen an die Anlagentechnik in Bestandsgebäuden
Konzept Die vorliegende Arbeit bewertet die vorgeschlagenen Anforderungen hinsichtlich Wirtschaftlichkeit und Praktikabilität. Europarechtliche Vorschriften und die sich aus ihnen ergebenden Konsequenzen bzw. Entwicklungen wurden in die Betrachtungen mit einbezogen. Die Wirtschaftli...
08.2010 - 06.2012
Untersuchung zur Novellierung der Gebäuderichtlinie: Studie zur Einrichtung eines Qualitätskontrollsystems für Energieausweise
Konzept Bestandteil des Forschungsvorhabens sind Vorschläge für die organisatorische Gestaltung eines Qualitätssicherungssystem sowie ein Vergleich der vorgeschlagenen Systeme und Maßnahmen zur Überprüfung der Energieausweise mit dem Ziel, alle in der Richtlinie aufgeführten Optionen, hin...
08.2010 - 04.2012
Evaluierung der Honorarordnung der Architekten und Ingenieure - Aktualisierung der Leistungsbilder
Konzept Für jeden der 18 unterschiedlichen Planungsbereiche wurden Expertengruppen eingerichtet, die die seit den 1970er Jahren unveränderten Leistungsbilder auf Praktikabilität, Aktualität, Änderungs- und Ergänzungsbedarf geprüft haben. Für den Forschungsbericht wurden diese Diskussionen...
07.2010 - 06.2011
Typologie und Bestand beheizter Nichtwohngebäude in Deutschland
Konzept Prinzipiell wurden die Entwicklung der Typologie und die Abschätzung der Mengen getrennt voneinander bearbeitet. An Stellen, an denen eine Verknüpfung erforderlich ist (beispielsweise zur Prüfung der Relevanz einzelner Gebäudetypen), wurden beide Stränge rückgekoppelt (s. Bild 1)....