Ressortforschung
Aufgelistet werden laufende und abgeschlossene Projekte der Zukunft Bau Ressortforschung seit 2006.
Filter
Bis
02.2022 - 08.2022
Fortentwicklung BNB-Kriteriensteckbrief 4.1.5 – Widerstandsfähigkeit gegen Naturgefahren
Konzept Die Weiterentwicklung des Kriteriensteckbriefes 4.1.5 soll so erfolgen, dass seine Teilkriterien, der daraus folgende Bewertungsansatz sowie die entsprechenden planerischen und baulichen Maßnahmen sowohl für Neubauten als auch für Bestandsgebäude anwendbar sind. Außerdem soll die ...
01.2022 - 02.2022
Innovation am Bau
Konzept Ein Schwerpunkt des Forschungsprojekts ist die Ermittlung des Status quo: Eine systematische Analyse soll aufzeigen, welche Arten von Innovationen im öffentlichen Hochbau bisher umgesetzt bzw. angewendet werden. Im Rahmen einer
10.2021 - 11.2021
Konzeptionelle Vorbereitung und Durchführung der deutschen Beteiligung am internationalen Konferenzzyklus Sustainable Built Environment 2022/2023
Konzept Das Gesamtkonzept knüpft an die bereits bei den World Sustainable Building Conferences in Maastricht 2000, Oslo 2002, Tokio 2005, Melbourne 2008, Helsinki 2011, Barcelona 2014, Hongkong 2017 und Göteborg 2020 präsentierten Inhalte und Formate an. ...
06.2021 - 03.2022
BBSR Digital Twin Footprint
Konzept Forschungsansatz Im Projektverlauf sollen die unterschiedlichen Konzepte und Lösungswege mit den bereits bestehenden Grundlagen und Methoden der Gebäudeökobilanzierung im BIM
08.2020 - 09.2020
Umsetzung Netzwerk Nachhaltige Unterrichtsgebäude
Konzept Das Projekt ist in drei Umsetzungsphasen unterteilt: I. Vorbereitungsphase II. Umsetzungsphase III. Übergangsphase in den eigenständigen Regelbetrieb I. Vorbereitungsphase In der Vorbereitungsphase erfolgen die offensive Bewerbung d...
08.2020 - 09.2020
Evaluation der Umsetzung des Bewertungssystems Nachhaltiges Bauen (BNB)
Konzept In einem ersten Arbeitsschritt werden das bereits bestehende Evaluationskonzept und dessen zentrale Elemente des Muster-Pflichtenhefts und des Ablauf- und Zeitplans verfeinert und konkretisiert (Arbeitspaket 1). Es folgt das Arbeitspaket 2 mit einer Dokumentenanalyse, ein...
08.2020 - 03.2021
Weiterentwicklung des BNB-Kriteriensteckbriefs „Risiken für die lokale Umwelt“
Konzept An der Weiterentwicklung des Kriteriums 1.1.6 „Risiken für die lokale Umwelt“ sind neben dem BBSR das Umweltbundesamt, das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) und informierten Dritte beteiligt. Eingebracht werden Erfahrungswerte, der Überblick über di...
05.2020 - 12.2020
WECOBIS/BNB-Steckbrief 1.1.6-Ausschreibungstexte - Umsetzung im Standardleistungsbuch Bau
Konzept Der Leistungsbereich LB 034 Malerarbeiten und LB 036 Bodenbelagsarbeiten des STLB-Bau wird je Ausprägung zeilenweise in eine Exceltabelle übertragen. Es werden die nach Bauproduktgruppen gegliederten Anforderungspositionen im BNB 1.1.6 identifiziert, die j...
10.08.17.7-19.03
07.2019 - 12.2020
Erstellung einer Arbeitshilfe „Tageslichtverfügbarkeit“
Konzept Für die Simulation wurden Bürogrundrisse des Bundesbaus verwendet. Allerdings waren diese Vorlagen für eine Forschung zum Tageslicht nicht differenziert genug und mussten abgewandelt werden. Außerdem wurde eine Struktur aufgebaut, mit der die simulierten Referenzräume eingeordne...
07.2019 - 02.2022
Überarbeitung und Ergänzung der Systematik für Nachhaltigkeitsanforderungen in Planungswettbewerben (SNAP)
Konzept Das SNAP-Update soll allen Verfahrensbeteiligten – Teilnehmern, Auslobern, Wettbewerbsbetreuern, Sachverständigen sowie Preisrichterinnen und Preisrichtern – einen zeitgemäßen Ansatz zur Integration und Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten übe...