Ressortforschung
Aufgelistet werden laufende und abgeschlossene Projekte der Zukunft Bau Ressortforschung seit 2006.
Filter
Bis
05.2021 - 02.2022
Machbarkeitsstudie zur Analyse des öffentlichen Bauvolumens
Konzept Forschungsfragen Im Einzelnen sollen in diesem Forschungsvorhaben die folgenden Fragen beantwortet werden: Welche Datenquellen liegen bereits vor und können für regionalisierte Betrachtung des öffentlichen Bauvolumens nutzbar gemacht werden? Auf welcher ...
08.2020 - 09.2020
Umsetzung Netzwerk Nachhaltige Unterrichtsgebäude
Konzept Das Projekt ist in drei Umsetzungsphasen unterteilt: I. Vorbereitungsphase II. Umsetzungsphase III. Übergangsphase in den eigenständigen Regelbetrieb I. Vorbereitungsphase In der Vorbereitungsphase erfolgen die offensive Bewerbung d...
08.2018 - 03.2020
Konzeptionelle Entwicklung eines Netzwerks für nachhaltige Unterrichtsgebäude
Konzept Am Projektbeginn stand eine Grundlagenermittlung mit Recherchen zu den Akteuren und deren Wechselbeziehungen untereinander. Eine Bedarfsanalyse mit den identifizierten Akteuren ermittelte den gewünschten Informations- und Erfahrungsaustausch. Dazu gehörte die präzise Definition de...
08.2018 - 03.2019
Marktdesign für den Bereich öffentlicher Bauvergaben – Machbarkeitsstudie
Konzept Die Anwendbarkeit von Marktdesign für den Bereich öffentlicher Bauvergaben wurde auf Basis von sechs Arbeitsschritten untersucht: Überblick zum aktuellen Forschungsstand anhand eines umfassenden Literaturüberblicks mit Fokus auf unvorhergesehenen Kostensteigerungen nach...
12.2017 - 11.2016
Leitfaden zur Anwendung des Prüfungsmodells zur wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit
Konzept Das Forschungsprojekt hat definitorische Grundlagen geschaffen, um Begrifflichkeiten zur wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit voneinander abzugrenzen. Der bestehende Endbericht „Evaluierung der Prüfung der finanziellen Leistungsfähigkeit bei der Vergabe öffentlicher Bauaufträge“ (
11.2017 - 01.2020
Entwicklung einer Strategie zur Unterstützung des Energieeinsparverhaltens von Nutzern in Büro- und Verwaltungsgebäuden
Konzept Das Konzept gliederte sich in vier aufeinanderfolgende Arbeitspakete, die in zwei Gebäuden des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) durchgeführt wurden (Stresemannstraße 128-130, Alt- und Neubau; Krausenstraße 17-20). In Arbeitspaket 1 wur...
10.2017 - 04.2019
Agile Projektevaluation mit institutionalisiertem Wissenstransfer
Konzept Das Projekt wurde in folgenden Arbeitsschritten bearbeitet: Projektvorbereitung: Auftaktgespräch, Recherche, Ablaufplan Methodik, Durchführungsprinzip, Konzept für die Projektevaluation (Entwurf) Für die Erarbeitung der Systematik und des Konzeptes f...
08.2017 - 09.2020
Alternative Vertragsmodelle zum Einheitspreisvertrag für die Vergabe von Bauleistungen durch die öffentliche Hand
Konzept Nach der Identifikation von alternativen Vertragsmodellen wurde deren Anwendbarkeit für die öffentliche Hand aus rechtlicher Sicht untersucht. Darüber hinaus wurde ein Augenmerk auf die Frage gerichtet, inwieweit produktivitätsverbessernde Maßnahmen und auf Kollaboration basierend...
11.2016 - 02.2019
Berücksichtigung des Nutzerverhaltens bei energetischen Verbesserungen
Konzept 1. Nutzerverhalten und -einfluss auf den Energieverbrauch Der Stand des Wissens zum Nutzerverhalten und zum Einfluss des Nutzers auf den Energieverbrauch für Heizung und Warmwasser wurde dargestellt. Ziel war es, die unterschiedlichen Einflussgrößen auf den ...
10.2016 - 03.2018
Leitfaden für die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien bei der Vergabe öffentlicher Bauaufträge
Konzept Das Forschungsprojekt beinhaltete die Ermittlung zweckmäßiger Nachhaltigkeitskriterien, deren Randbedingungen zur Anwendbarkeit im Vergabeverfahren und die jeweilige Festlegung relevanter Positionen, Bauteile etc. bei der Forderung von B...