Ressortforschung
Aufgelistet werden laufende und abgeschlossene Projekte der Zukunft Bau Ressortforschung seit 2006.
Filter
Bis
10.08.17.7-15.41
09.2015 - 07.2016
Evaluierung der Prüfung der finanziellen Leistungsfähigkeit bei der Vergabe öffentlicher Bauaufträge
Grundlegendes Ziel des Projektes war die Evaluierung der bisherigen Kriterien zur Prüfung der finanziellen Leistungsfähigkeit der Bieter bei der Vergabe öffentlicher Bauaufträge. Darauf aufbauend sollte ein einfaches, praxisnahes Prüfungsmodell erarbeitet werden, welches die auftragsbezogene Umsa...
10.08.17.7-16.07
09.2016 - 07.2017
Belohnung von Optimierungsvorschlägen des Bieters im Vergabeverfahren
Das Forschungsprojekt zielte darauf ab, einen Weg zur Überwindung der vielfach konfrontativen Positionierung von Auftraggebern und Auftragnehmern bei öffentlichen Bauvorhaben aufzuzeigen. Innerhalb des Projektes wurden Belohnungsmodelle entwickelt, die Bieter dazu motivieren können, schon im Verg...
10.08.17.7-16.06
08.2016 - 03.2017
Leitfaden zur Berücksichtigung von Selbstreinigungsmaßnahmen bei der Vergabe öffentlicher Bauaufträge
Mit der grundlegenden Novellierung des Vergaberechts wurden – in Umsetzung der europäischen Richtlinien – erstmals Vorgaben für Maßnahmen eingeführt, mittels derer Unternehmen ihre Zuverlässigkeit wiedererlangen und einen drohenden Ausschluss von einem Vergabeverfahren abwenden können (Selbstrein...
10.08.17.7-17.02
01.2018 - 06.2018
Leitfaden zur Anwendung des Prüfungsmodells zur wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit
Die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen - Teil A (VOB/A) sieht bei der Vergabe von Bauleistungen eine Eignungsprüfung vor, zu der die Prüfung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit des Bieters gehört. Die Prüfung soll sicherstellen, dass die am Auftrag interessierten ...
10.08.17.7-14.13
11.2014 - 03.2016
Arbeitshilfe für die öffentliche Bauverwaltung zur Bewertung von LED-Beleuchtungsanlagen
Die öffentliche Bauverwaltung ist angehalten, sich bei allen Bauvorhaben an den Erlass B12-8135.4/0 "Vorgaben zur Umsetzung einer modernen und energieeffizienten Beleuchtung" des ehemaligen Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung zu halten. Im Rahmen des Forschungsprojektes wurde...
10.08.17.7-16.05
11.2016 - 03.2018
Leitfaden für die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien bei der Vergabe öffentlicher Bauaufträge
Bei der Vergabe von Bauleistungen können zur Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots neben der Angebotssumme auch weitere Kriterien berücksichtigt werden. Das Projekt diente der Ermittlung von Nachhaltigkeitskriterien und deren Randbedingungen zur Anwendung und Wertung in der Vergabephase. Die...
10.08.17.7-15.43
10.2015 - 11.2016
Evaluierung des Einsatzes von Projektsteuerern bei der Durchführung von Bundesbaumaßnahmen
Das Projektmanagement für die Abwicklung von öffentlichen Baumaßnahmen ist in den Richtlinien für die Durchführung von Bauaufgaben des Bundes (RBBau) erfasst. Dort werden insbesondere Aufgaben und Verantwortung des Projektleiters definiert. Ein Teil dieses Aufgabenspektrums wird in der Praxis aus...
10.08.17.7-15.16
11.2015 - 08.2016
Evaluierung des Nachhaltigkeitsaspektes bei Planung und Vergabe im Rahmen öffentlicher Bauaufträge
Grundlage der Einbeziehung von nachhaltigen und umwelttechnischen Fragestellungen bei Bundesbaumaßnahmen ist der Leitfaden Nachhaltiges Bauen mit dem Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen sowie die nationale Rechtsgrundlage für Umweltaspekte in Vergabeverfahren, geregelt in der Vergabe- und Vertrag...
10.08.17.7-06.21
11.2006 - 05.2008
Sind Nebenangebote innovativ? Bewertung von Nebenangeboten - Untersuchung der Auswirkungen auf Innovation
Nach der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen hat der Auftraggeber anzugeben, ob er Nebenangebote wünscht oder nicht zulassen will. Das Vorhaben ging der Frage nach, ob Nebenangebote als Mittel zur Förderung von innovativen Beschaffungen geeignet sind.Projektlaufzeit: November 2006 - Ma...
10.08.17.7-17.57
11.2017 - 09.2018
Agile Projektevaluation mit institutionalisiertem Wissenstransfer
Durch die Bundesbauverwaltung werden zahlreiche Neu-, Um- und Erweiterungsbauten gemäß den Richtlinien für die Durchführung von Bauaufgaben des Bundes (RBBau) umgesetzt. Für die Projektevaluation und den Wissenstransferprozess ist bislang kein standardisiertes bzw. institutionalisiertes Instrumen...