Ressortforschung
Aufgelistet werden laufende und abgeschlossene Projekte der Zukunft Bau Ressortforschung seit 2006.
Filter
Bis
09.2021 - 10.2021
Krisenfestigkeit des Bausektors: Erste Erkenntnisse zu den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Bauwirtschaft
Konzept Forschungsleitfragen Neben der Frage, wie gut die Baubranche durch die Corona-Krise gekommen ist, sollen folgende Kernfragen zur Krisenresilienz der deutschen Baubranche untersucht werden: Welche Stärken und Schwächen zeichnen deutsche Bauunternehmen (im Bauhaup...
07.2021 - 10.2021
Kapitalintensität und Arbeitsproduktivität im Baugewerbe
Konzept Ausgangspunkt des Forschungsprojekts wird die Klärung der theoretischen Grundlagen sein. Einer gängigen Zerlegung zufolge lässt sich der Anstieg der Arbeitsproduktivität als Summe des Anstiegs der Kapitalintensität, also der Kapitalausstattung je Arbeitsplatz bzw. „Arbeitsstundenp...
05.2021 - 02.2022
Machbarkeitsstudie zur Analyse des öffentlichen Bauvolumens
Konzept Forschungsfragen Im Einzelnen sollen in diesem Forschungsvorhaben die folgenden Fragen beantwortet werden: Welche Datenquellen liegen bereits vor und können für regionalisierte Betrachtung des öffentlichen Bauvolumens nutzbar gemacht werden? Auf welcher ...
09.2020 - 05.2022
Unternehmensnachfolge im Baugewerbe
Konzept Im ersten Projektschritt wurden aktuelle wissenschaftliche und nicht-wissenschaftliche Veröffentlichungen zum Themenfeld analysiert. Darauf aufbauend leiteten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Hypothesen ab, die unter anderem in Expertengesprächen verifiziert und diskut...
09.2020 - 07.2022
Bestandsinvestitionen 2020 - Struktur der Investitionstätigkeit in den Wohnungs- und Nichtwohnungsbeständen
Konzept Über die Verknüpfung von sekundärstatistischen Marktdaten mit Befragungsergebnissen aller relevanten Zielgruppen wurde das Bestandsmarktvolumen hochgerechnet. Die Grundgesamtheit für die Befragung zum Wohnungsbau sind die privaten Haushalte der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2...
08.2020 - 02.2022
Preiseffekte für Neubau- und Bestandsleistungen
Konzept Im Rahmen des Forschungsvorhabens wurden dabei die folgenden Fragen adressiert, die in einem mehrstufigen Bearbeitungskonzept beantwortet wurden: Welche Preisinformationen liegen der amtlichen Statistik bereits vor und können für die Entwicklung geeigneter Preisindizes ...
05.2020 - 07.2020
Produktions- und Beschäftigungseffekte von Bauinvestitionen
Konzept Die Produktions-, Beschäftigungs- und Budgetwirkungen gesamtwirtschaftlich orientierter Politikmaßnahmen, wie sie staatlich induzierte Ausweitungen und Förderungen der Bauinvestitionen darstellen, lassen sich nicht direkt beobachten. Zwar stellen die Volkswirtschaftliche Gesamtrec...
08.2019 - 08.2020
Eigenkapital im Baugewerbe
Konzept Die Forschungskonzeption basierte zunächst auf einer Literaturauswertung und Zusammenfassung vorhandener Studien und Arbeiten zu Thema Eigenkapital im Baugewerbe. Zur Darstellung der gesamtwirtschaftlichen und baukonjunkturellen Rahmen...
08.2019 - 06.2021
Mittelfristprognose der Preise für Bauleistungen
Konzept Klassischerweise werden kurz- bis mittelfristige Prognosen makroökonomischer Größen wie Baupreise mithilfe von makroökonometrischen Strukturmodellen vorgenommen. Ein modellgestütztes Vorgehen verleiht dem Prognoseprozess Klarheit und Disziplin, erlaubt die statistische Prüfung von...
09.2018 - 07.2020
Bestandsinvestitionen 2018: Struktur der Investitionstätigkeit in den Wohnungs- und Nichtwohnungsbeständen
Konzept In der Untersuchung wurden über die Verknüpfung von sekundärstatistischen Marktdaten mit Befragungsergebnissen aller relevanten Zielgruppen das Bestandsmarktvolumen hochgerechnet. Grundgesamtheit für die Befragung zum Wohnungsbau sind die privaten Haushalte der Bundesrepublik Deut...