Ressortforschung
Aufgelistet werden laufende und abgeschlossene Projekte der Zukunft Bau Ressortforschung seit 2006.
Filter
Bis
Bis
10.08.17.7-15.41
09.2015 - 07.2016
Evaluierung der Prüfung der finanziellen Leistungsfähigkeit bei der Vergabe öffentlicher Bauaufträge
Grundlegendes Ziel des Projektes war die Evaluierung der bisherigen Kriterien zur Prüfung der finanziellen Leistungsfähigkeit der Bieter bei der Vergabe öffentlicher Bauaufträge. Darauf aufbauend sollte ein einfaches, praxisnahes Prüfungsmodell erarbeitet werden, welches die auftragsbezogene Umsa...
10.08.17.7-15.03
09.2015 - 07.2016
Teilleistungsbewertung von Leistungsbildern der Objekt- und Fachplanung der Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen
Mit dem Forschungsprojekt wurden die Grundleistungen der Objekt- und Fachplanung der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure () 2009 und 2013 bewertet. Weiterhin wurde eine Möglichkeit geschaffen, vereinbarte Honorare für Grundleistungen bei Stufenverträgen preisrechtlich auf ihre Wirksamke...
10.08.17.7-16.14
10.2016 - 04.2017
Untersuchungen zur Kostenrelevanz von Normen und Standards im Wohnungsbau sowie zu Einflussmöglichkeiten
Das Projekt beschäftigte sich mit dem Kosteneinfluss von Objektmerkmalen auf die Baukosten von Wohngebäuden. Ziel des Projekts war die Entwicklung einer Systematik zur Ermittlung von Erfüllungskosten aufgrund von Regelungen wie Normen und Standards einschließlich der Überführung in eine Handlungs...
10.08.17.7-16.13
04.2016 - 07.2017
Wissenschaftliche Begleitung einer Arbeitsgruppe Standards im Bauwesen
Angesichts des hohen Neubaubedarfs von mindestens 350.000 Wohnungen und dem politischen Ziel des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (), bezahlbares Wohnen und Bauen zu gewährleisten, wurde im Zuge des 10-Punkte-Programms zum Abschluss des Bündnisses für bezahl...
AZ-BI4
12.2016 - 11.2017
Rechtsgutachten zur Auslegung der Bauproduktenverordnung
Das Forschungsprojekt zielte darauf ab, Fragen der Umsetzung des Urteils des Europäischen Gerichtshofs vom 16. Oktober 2014 (Rs. C-100/13) rechtsgutachterlich zu prüfen. Im Gutachten wird eine Auslegung der EU-Bauproduktenverordnung entwickelt. Auf dieser Grundlage geht es auf Einwände gegen die ...
10.08.17.7-19.03
08.2019 - 12.2020
Erstellung einer Arbeitshilfe "Tageslichtverfügbarkeit"
Tageslicht ist ein elementares Gestaltungsmittel der Architektur. Mit einer guten Belichtung durch Tageslicht kann Energie gespart und eine gesunde Umgebung erzeugt werden. Eine Arbeitshilfe soll Architekten die Tageslichtplanung bei Gebäuden erleichtern. Ausgangslage Tageslicht i...
10.08.17.7-19.04
08.2019 - 12.2019
Überarbeitung und Ergänzung der Systematik für Nachhaltigkeitsanforderungen in Planungswettbewerben (SNAP)
Um bereits in der frühen Planungsphase Nachhaltigkeit mit Baukultur zu vereinen, kommt dem Planungswettbewerb eine herausragende Bedeutung zu. Hierfür wurde im Jahr 2013 die Systematik für Nachhaltigkeitsanforderungen in Planungswettbewerben (SNAP) veröffentlicht. Im Rahmen des Forschungsprojekte...