Ressortforschung
Aufgelistet werden laufende und abgeschlossene Projekte der Zukunft Bau Ressortforschung seit 2006.
Filter
Bis
02.2020 - 03.2022
Fortschreibung ÖKOBAUDAT
Konzept Die Aufgabenstellung war in zwei Lose gegliedert: „Los 1“ beinhaltete die technische Umsetzung und umfasste alle Arbeitsschritte zur Anpassung des Backends und Frontends in Hinblick auch die neue Norm
06.2019 - 09.2019
Rechtsgutachten zu den Vergabeprozessen und Vertragsgestaltungen im Bundeshochbau aufgrund des Urteils des EuGH zur HOAI vom 4. Juli 2019
Konzept Das Gutachten fasst zunächst die wesentliche Inhalte des Urteils zusammen und stellt dann systematisch die Konsequenzen für das nationale Recht, laufende oder bevorstehende Zivilklagen sowie für die öffentliche Auftragsvergabe dar. Außerdem wird der Anpassungsbedarf der Verträge m...
01.2019 - 04.2020
Ökobilanzierung und BIM--Building Information Modeling im Nachhaltigen Bauen
Konzept Die zu bearbeiteten Themen gliederten sich in drei Arbeitspakete: Das erste Arbeitspaket (AP I.a) beinhaltete zunächst eine eingehende Analyse der benötigten Informationen für eine BNB-konforme Ökobilanz und der Analyse des IST-Zustands der ÖKOBAUDAT. Auf di...
12.2018 - 12.2019
Erstellung eines Evaluationskonzeptes für das Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB)
Konzept Im zu erarbeitenden Konzept wurden zwei Formen der Evaluation berücksichtigt: Eine ergebnisorientierte Evaluation, in der die Auswirkung des Leitfadens Nachhaltiges Bauen und des Bewertungssystems Nachhaltiges Bauen auf die Qualität der Gebäude im Fokus steht, und eine prozessorie...
11.2018 - 11.2019
Evaluationskonzept für die Umsetzung der Rahmenvereinbarung Serielles und Modulares Bauen
Konzept Die Umsetzung der Rahmenvereinbarung in der Praxis legt eine empirische Grundlage, um Fragestellungen, die auch in verschiedenen Forschungsvorhaben des Bundes punktuell begleitet wurden, aufzugreifen und anhand einer größeren Stückzahl von realisierten Projekten konkret im Planung...
08.2018 - 10.2020
Standardklima versus örtliches Klima - Untersuchung zur künftigen Verwendbarkeit von ortsgenauen klimatischen Randbedingungen für energetische Nachweise
Konzept Basis für die Analysen der Auswirkungen lokaler Klimadaten auf die Energiebedarfsberechnung bildeten umfangreiche Energiebedarfsberechnungen, die für fünf klimatisch stark unterschiedliche Standorte und das Referenzklima (Potsdam) durchgeführt wurden. Die Variation der Klima...
08.2018 - 03.2020
Konzeptionelle Entwicklung eines Netzwerks für nachhaltige Unterrichtsgebäude
Konzept Am Projektbeginn stand eine Grundlagenermittlung mit Recherchen zu den Akteuren und deren Wechselbeziehungen untereinander. Eine Bedarfsanalyse mit den identifizierten Akteuren ermittelte den gewünschten Informations- und Erfahrungsaustausch. Dazu gehörte die präzise Definition de...
08.2018 - 01.2020
Entwicklung der Marktstruktur im deutschen Baugewerbe
Konzept Die Bearbeitung der Fragestellung erfolgte auf empirische Weise unter Rückgriff auf Expertengespräche und einschlägige Literatur. Es wurden verschiedene Datenquellen herangezogen mit der Motivation, eine möglichst lange Entwicklung abbilden zu können. Dabei wurden sowohl öffentlic...
07.2018 - 07.2020
Weiterentwicklung und Konkretisierung des Klimaangepassten Bauens – KLIBAU
Konzept Anhand einer fiktiven Musterliegenschaft wurde das klimaangepasste Bauen exemplarisch aufgezeigt und analysiert. Bei der Musterliegenschaft handelte sich um ein Mustergebäude mit zugehörigem Mustergrundstück. Das Grundstück war von wesentlicher Bedeutung, da die Sensitivität eines...
06.2018 - 07.2019
Konzeptionelle und inhaltliche Vorbereitung sowie Auswertung von Konferenzen auf der BAU 2019
Konzept Das Projekt war in fünf Arbeitspakete gegliedert: konzeptionell-inhaltliche Vorbereitung der Veranstaltungen fachlich-organisatorische Vorbereitung der Veranstaltungen fachliche Begleitung und Sicherstellung des Ablaufs der Veranstaltung vor Ort ...