Ressortforschung
Aufgelistet werden laufende und abgeschlossene Projekte der Zukunft Bau Ressortforschung seit 2006.
Filter
Filter
Bis
08.2016 - 01.2017
Statistische Untersuchung zur Anzahl niedergelassener Architekturbüros in ausgewählten EU-Mitgliedstaaten im Zusammenhang mit dem Preisrecht der HOAI
Konzept Zunächst wurde in einem ersten Arbeitspaket die Identifikation der potenziellen Datenbestände vorangetrieben und die darauf aufbauende Vorgehensweise weiterentwickelt. Zusätzlich wurde eine Literatur- und Marktrecherche für die ausgewählten Länder durchgeführt, um einen Überblick ...
08.2016 - 12.2017
Wissenschaftliche Begleitung der Arbeitsgruppe "Modul D" des Runden Tisches Nachhaltiges Bauen
Konzept Das Projekt gliederte sich in drei thematische Projektschritte und beinhaltete fünf Sitzungen der Arbeitsgruppe Modul D, zu der alle relevanten Stakeholder der Industrieverbände, der Wissenschaft und Programmhaltern eingeladen wur...
08.2016 - 09.2017
Belohnung von Optimierungsvorschlägen des Bieters im Vergabeverfahren
Konzept Zunächst wurden mittels Recherchen und Interviews die am Markt bereits etablierten und genutzten Belohnungsmodelle sowie die Bedürfnisse der Beteiligten zusammengetragen. Dabei wurde festgestellt, dass in der gegenwärtigen Praxis Optimierungsvorschläge der Bieter in Deutschland vo...
08.2016 - 06.2017
Grundlagen- und Konzeptentwicklung für die Analyse von praxisgerechten Lüftungskonzepten
Konzept Die Bearbeitung des Projektes erfolgte in vier Schritten: Projektvorbereitung (Umsetzungskonzept und Projektstart) Erarbeitung eines Umsetzungskonzepts unter folgenden Gesichtspunkten: a) Konkretisierung des Zeitablaufplans ...
07.2016 - 07.2018
Weiterentwicklung der Methoden für die Leerstandskorrektur beim Energieverbrauch
Konzept Im Projektverlauf wurden einerseits Untersuchungen zu Verbrauchsdaten von realen Gebäuden durchgeführt und andererseits Ergebnisse aus Simulationen von Gebäuden ausgewertet. Diese Untersuchungen wurden an einem Wohn- und einem Nichtwohngebäude durchgeführt, wobei die energet...
07.2016 - 04.2018
ÖKOBAUDAT und Europa II
Konzept Im Projekt sollte die Vernetzung von internationalen LCA-Datenbanken und deren Datenbeständen sowohl konzeptionell als auch als funktionierendes Demonstrationsprojekt realisiert werden. Werkzeuge, die eine standardisierte Datenbereitstellung ermöglichen, waren dementsprechend anzu...
07.2016 - 08.2017
Anwendung der Arbeitshilfe zur "Sinngemäßen Anwendung des BNB im Auslandsbau" auf der Basis von landesspezifischen Erkenntnissen und Evaluation der Ergebnisse
Konzept Im ersten Arbeitsschritt des Forschungsvorhabens wurden zu den drei Bauvorhaben in Lagos, Ankara und Bogotá detaillierte Recherchearbeiten durchgeführt. Die daraus resultierenden Ergebnisse wurden bei der weiteren Entwicklung der Konzepte zur Integration der Nachhaltigkeit in die ...
07.2016 - 12.2016
Leitfaden zur Berücksichtigung von Selbstreinigungsmaßnahmen bei der Vergabe öffentlicher Bauaufträge
Konzept Zunächst wurden die in den einschlägigen vergaberechtlichen Bestimmungen genannten Ausschlussgründe und die hierzu identifizierten Selbstreinigungsmöglichkeiten sowie die Art und Weise der Nachweiserbringung gegenüber der Vergabestelle unter Berücksichtigung der vorhandenen Rechts...
06.2016 - 10.2017
Kapazitätsauslastung im Baugewerbe
Konzept Die zur Schätzung der unbeobachteten Größe "Produktionskapazität" verwendbaren Ansätze lassen sich danach unterscheiden, welches theoretische Produktionsmodell ihnen zugrunde liegt und welche Anforderungen an die Datenverfügbarkeit dieses stellt. Es lassen sich die theoretisch fun...
05.2016 - 10.2017
Vorbereitung und Durchführung der deutschen Beteiligung an der World Sustainable Built Environment Conference 2017 in Hongkong
Konzept Die Teilnahme an der WSBE 2017 in Hongkong stellte eine logische Weiterführung der Präsenz der Bundesregierung auf internationalen Fachveranstaltungen des Nachhaltigen Bauens dar. Die Veranstaltung stand unter dem Motto "Ideen in die Tat umsetzen – U...