Ressortforschung
Aufgelistet werden laufende und abgeschlossene Projekte der Zukunft Bau Ressortforschung seit 2006.
Filter
Filter
Bis
05.2016 - 10.2018
Nachhaltiges Bauen in der Praxis – Zusammenstellung guter Beispiele für das Internet
Konzept Um gleichermaßen Planungsbüros, Bauverwaltungen bzw. Bauherren und Koordinatoren einen niederschwelligen Zugang zu den gute Beispiele des nachhaltigen Bauens zu ermöglichen, wurden bei der Entwicklung der entsprechenden Webseite " BNB
03.2016 - 04.2018
Wissenschaftliche Begleitung einer Arbeitsgruppe Standards im Bauwesen
Konzept Zur Erörterung der oben genannten Fragestellungen wurden vier Veranstaltungen mit den Mitgliedern der Arbeitsgruppe durchgeführt. Begleitet wurden diese durch kleine Arbeitskreise zu bestimmten Themenfeldern, deren Ergebnisse in der gesamten Arbeitsgruppe diskutiert wurden. ...
03.2016 - 09.2016
Quantifizierung von Rebound-Effekten bei der energetischen Sanierung von Nichtwohngebäuden/ Bundesliegenschaften
Konzept Als Fallstudiengebäude wurden in einem ersten Schritt acht Büro- und Verwaltungsgebäude des Bundes ausgewählt, für die im Rahmen der Erstellung von Energiekonzepten Energiebedarfsberechnungen vorlagen. Es handelt es sich dabei um zwei Gebäude des Kraftfahrt-Bundesamtes in Flensbur...
10.2015 - 11.2018
Wirtschaftliche Aspekte barrierefreien Bauens bei öffentlichen Neubauten und Umbauten – Abschätzung von Mehrkosten
Konzept Mit dem Vorgängerprojekt ( >> weitere Informationen ) wurden zehn Handlungsfelder der Barrierefreiheit mit ...
10.2015 - 11.2015
Konzepte zur empirischen Messung der Kapazitätsauslastung im Baugewerbe
Konzept Zunächst wurde der Begriff der Kapazitätsauslastung näher analysiert. Anschließend wurde eine Übersicht über relevante Methoden zur empirischen Messung der Kapazitätsauslastung gegeben. Im dritten Arbeitsschritt wurden konkrete Vorgehensweisen für einige Methoden erläutert. Zudem ...
10.2015 - 07.2016
Schnittstelle Tool BNB_2015_1.1.6 WECOBIS Teil B: Umsetzung einer offline-Schnittstelle und Anpassung an aktualisierte Steckbriefinhalte
Konzept Das Forschungsprojekt war in zwei Arbeitsschritte gegliedert: Fortschreibung des Bewertungstools für das BNB -Kriterium 1.1.6 Erweiterung der Schnittstelle zwischen BNB - Tool 1.1.6 und...
10.2015 - 02.2018
Normungsbegleitung zum Nachhaltigen Bauen
Konzept Mit dem Forschungsprojekt wurde die fachliche Begleitung der Normung im Themenbereich des nachhaltigen Planens, Bauens und Betreibens von Bauwerken (Hoch- und Tiefbau) dargestellt und interpretiert. Die Arbeiten konzentrierten sich auf Normen im Rahmen von ISOTC59/SC17 "
10.2015 - 12.2016
Evaluierung des Nachhaltigkeitsaspektes bei Planung und Vergabe im Rahmen öffentlicher Bauaufträge
Konzept Um die für das Projekt erforderlichen Daten und Informationen zu erhalten, wurden die öffentlichen Bauauftraggeber mit Hilfe von Fragebögen zu den relevanten Fragestellungen interviewt. Im ersten Schritt wurde ein Konzept zur Durchführung und zu den inhaltlichen Schwerpunkt...
09.2015 - 02.2017
Optimierung der BNB-Kriteriensteckbriefe Schallschutz und Akustischer Komfort
Konzept Die Bearbeitung erfolgt in folgenden Schritten: 1. Fachliche Analyse der bestehenden Kriteriensteckbriefe Prüfung der Kriteriensteckbriefe BNB_BN_314 V2015 Akustischer Komfort (Büro- und Verwaltungsgebäude sowie Unterrichtsgebäude - Neu...
09.2015 - 12.2016
Evaluierung des Einsatzes von Projektsteuerern bei der Durchführung von Bundesbaumaßnahmen
Konzept Zur Bewertung des Einsatzes von Projektsteuerern bei der Durchführung von Bundesbaumaßnahmen existierten keine Daten, sodass diese im Rahmen einer Primärerhebung generiert werden mussten. Dafür wurde ein Fragebogen entwickelt (51 Fragen unterteilt in drei Abschnit...