Ressortforschung
Aufgelistet werden laufende und abgeschlossene Projekte der Zukunft Bau Ressortforschung seit 2006.
Filter
Filter
Bis
05.2014 - 01.2015
Wissenschaftliche Auswertung ausgewählter Gebäude bezüglich der Nachhaltigkeit in der Nutzungsphase
Konzept Die vom SBC-Veranstalter entwickelten KPI - davon 26 obligatorische und 16 optionale Indikatoren - sollten vor dem Hintergrund deutscher Standards bzw. Planungs- und Bauprozesse geprüft, etwaige Abweichungen...
04.2014 - 12.2014
Vorbereitung und Durchführung der deutschen Beteiligung an der World Sustainable Building Conference 2014 in Barcelona
Konzept Das Gesamtkonzept knüpfte an die auf den World Sustainable Building Konferenzen in Melbourne 2008 und Helsinki 2011 dargestellten Inhalte und Formate an. Gezeigt wurde die Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitsbewertung von Gebäuden für weitere Nutzung...
02.2014 - 10.2016
Fertigstellung eines vereinfachten Verfahrens für Wohngebäude zu DIN V 18599 für die EnEV--Energieeinsparverordnung 2017
Konzept Der Fokus der Arbeit lag auf der Umsetzung der Validierungsempfehlungen, um die Transparenz, Nutzerfreundlichkeit, Handhabbarkeit und Nachvollziehbarkeit des Verfahrens zu erhöhen. Dazu zählten Vereinfachungen und Ergänzungen der Algorithmen, Erläuterungen zu al...
11.2013 - 02.2016
Wissenschaftliche Unterstützung in Einzelfragen des ressourceneffizienten Bauens
Konzept Das zentrale Arbeitspaket beinhaltete die Entwicklung eines Bewertungssystems für Ressourceneffizienz im Bauwesen. Zunächst wurde die Grundkonzeption für das Bewertungssystem erstellt und die Begrifflichkeiten, die die Basis für das Bewertungssystem bilden, wurden definiert. Zudem...
11.2013 - 01.2015
Ökobilanzierungstool eLCA: Konsolidierung, Erweiterung, Optimierung – Bilanzierung Bestand
Konzept Bestandsbilanzierung Die Bilanzierung von Bestandsgebäuden wurde nach den im Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB_BK 2013_3 für Büro- und Verwaltungsgebäude) spezifizierten Berechnungsmethoden in den Rechenkern von eLCA integriert und die Benutzeroberflä...
11.2013 - 01.2017
Digitaler Leitfaden Barrierefreies Bauen
Konzept Die Internetpräsenz des Digitalen Leitfadens Barrierefreies Bauen (DLBB) umfasst die für das Internet aufbereiteten Inhalte der Druckversion des Leitfadens Barrierefreies Bauen in einem öffentlichen Bereich, der ohne Einschränkungen für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Für...
10.2013 - 04.2012
Zahlungsmoral öffentlicher Auftraggeber
Konzept Eine Befragung lieferte die erforderlichen Grundlagen des Forschungsprojektes. Mittels eines einheitlichen Fragebogens, der auf einer Literaturrecherche und Expertenwissen aufbaute, wurden mehr als 100 öffentliche Bauauftraggeber befragt. Die Auswahl der B...
10.2013 - 02.2016
ÖKOBAUDAT Fortschreibung (Datengrundlage)
Konzept Das Projekt bestand aus den folgenden Arbeitsschritten: Überführung (Migration) der Datensätze der Ökobau.dat 2013 (ÖBD 2013) in die neue ÖKOBAUDAT-Plattform (www.oekobaudat.de) Neuberechnung der Umweltindikatoren der generischen Datensätze auf Basis aktueller Ö...
10.2013 - 08.2014
Entwicklung eines Sanierungsindikators für den Wohnungs- und Nichtwohnungsbau
Konzept Der Sanierungsindikator wurde mittels ökonometrischer Verfahren erstellt. Insgesamt bestand das Ziel darin, stabile Zusammenhänge zwischen unterjährig verfügbaren Statistiken und dem Volumen der Bestandsmaßnahmen zu erkennen. Die Arbeitsschritte waren im Einzelnen:
09.2013 - 02.2015
Sondierungsstudie zur Quantifizierung von Rebound-Effekten bei der energetischen Sanierung von Nichtwohngebäuden/ Bundesliegenschaften
Konzept Methodik Um die Höhe des Rebound -Effekts zu ermitteln, erfolgte im Vorhaben zunächst eine Definition der unterschiedlichen Indikatoren für den R...