Ressortforschung
Aufgelistet werden laufende und abgeschlossene Projekte der Zukunft Bau Ressortforschung seit 2006.
Filter
Filter
Bis
09.2013 - 03.2015
Darstellung der Unterschiede der Nachhaltigkeitsbewertungssysteme BNB und LEED anhand der Deutschen Botschaft in Washington D.C.
Konzept Herangezogen wurden die Bewertungssysteme in ihren jeweils aktuellsten Fassungen, also die BNB-Systemvariante "Komplettmodernisierung Büro-/Verwaltungsgebäude", BNB_BK_2013_3 sowie bei LEED die Systemvariante für " New Construction & Major Renovation"
08.2013 - 07.2015
Wissenschaftliche Begleitung der Inbetriebnahme und des Betriebs eines Nullenergiehauses im Rahmen eines Modellvorhabens im Bundesbau (Haus 2019)
Konzept Arbeitspaket 1: Energetisches Im Arbeitspaket 1 "Energetisches Monitoring " wurden die Aufzeichnungen der ca. 250 Datenpunkte ausgewertet. Durch die detaillierte Analyse der vorhandenen Messwerte k...
08.2013 - 06.2017
Nutzenergiebedarf für Warmwasser in Wohngebäuden
Konzept Um die Kennwerte zum Warmwasser-Nutzenergiebedarf anhand möglichst belastbarer Daten zu überprüfen und gegebenenfalls zu optimieren, wurden unterschiedliche Datenquellen herangezogen: Relevante Veröffentlichungen Daten zu Mehrfamilienhäusern in Form von über zwe...
08.2013 - 11.2013
"Weiße Stadt" Tel Aviv - begleitendes Ressortforschungsvorhaben Nr. 1
Konzept Im ersten Arbeitsschritt wurde der Bestand von vier Gebäuden in der Weißen Stadt erfasst und bewertet. Im Mittelpunkt der Betrachtung standen denkmalpflegerische, klimatische und bauphysikalische Fragen. Daneben wurden auch finanzielle, ökologische und soziokulturelle Aspekte betr...
08.2013 - 04.2014
Untersuchung zur Umsetzung der Verpflichtung gemäß Artikel 5 der Energieeffizienz-Richtlinie
Konzept Entsprechend der Aufgabenstellung unterteilte sich das Projekt in fünf Hauptarbeitsschritte: Klärung der Grundlagen zur Anwendung von Artikel 5 der Energieeffizienz-Richtlinie 2012/27/EU Erstellen einer Synopse aus europäischen und nationalen Anforderungen/Vorga...
08.2013 - 04.2015
Evaluierung des PQ-Systems
Konzept Die Bearbeitung des Forschungsprojektes erfolgte in mehreren Schritten: Analyse von auf zwei Internetplattformen veröffentlichten Bekanntmachungen vergebener Aufträge: Vergabemarktplatz Nordrhein-Westfalen und TED (
08.2013 - 12.2015
Wissenschaftliche Begleitung der planungsbegleitenden Erstanwendung der Systemvariante "Nachhaltige Forschungs- und Laborgebäude" (BNB_LN)
Konzept Forschungsansatz Die ausgewählten Projekte wurden über die verschiedenen Projektphasen (Aufstellung ES -Bau, EW -Bau, Erstellung der Leistungsverzeichnisse im Rahmen der Ausschreibung und Vergabe sowie bis in die Ausführungspha...
08.2013 - 12.2015
Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen - Erstellung eines EDV-gestützten Bewertungs- und Dokumentationsinstruments (eBNB)
Konzept Das Projekt baute auf dem Ergebnis des vorausgegangenen Forschungsprojekts "Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen – Konzeptentwicklung für ein EDV-gestütztes Bewertungs- und Dokumentationsinstrument (eBNB)" auf (
07.2013 - 02.2014
Erstellung eines datenbankgestützten Schadstoffkatasters für das BNB-Kriterium Komplettmodernisierung
Konzept Schwerpunkt des Forschungsprojektes war das Teilkriterium 2 "Bewertung der Risiken aus Bauprodukten der Altsubstanz". Hierzu war die Erstellung eines Schadstoffkatasters inklusive Handlungsempfehlungen auf Basis einer gutachterlichen Schadstoffuntersuchung notwendig. Die Bewertung...
07.2013 - 03.2017
Ortsgenaue Testreferenzjahre (TRY) von Deutschland für mittlere und extreme Witterungsverhältnisse
Konzept Die Zusammenstellung der Testreferenzjahre erfolgt in diesem Projekt wie bei den bisherigen TRY -Datensätzen, um einen Vergleich von alten und neuen Testreferenzjahren zur Bewertung der bisherigen Auswirkungen des Klimawandels zu ermöglichen. Dabei wir...