Ressortforschung
Aufgelistet werden laufende und abgeschlossene Projekte der Zukunft Bau Ressortforschung seit 2006.
Filter
Filter
Bis
09.2012 - 03.2013
Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) - Praxisgerechte Neuformulierung ausgewählter Steckbriefe und redaktionelle Überarbeitung aller Steckbriefe für den Bürobestand
Konzept Arbeitsschritte und Methodik Die Bearbeitung der drei Steckbriefe erfolgte kontextbezogen: Der Steckbrief "Bestandsanalyse" (BNB_BK_5.1.6) adressiert vorrangig das Erkennen von Stärken, Schwächen, Potenzialen und Risiken des Bestandsgebäudes, um...
09.2012 - 03.2012
Definition eines Qualitätssicherungsprozesses für den elektronischen Datenaustausch im Vergabewesen
Konzept Das Projekt wurde in drei Arbeitsschritten durchgeführt. Im ersten Arbeitsschritt wurden Daten gesammelt und analysiert. Hierzu wurden die punktuell existierenden Maßnahmen zur Qualitätssicherung zusammengetragen. Es wurde aufgezeigt, ...
09.2012 - 04.2007
Entwicklung einer Nutzerplattform und eines Nutzerbereichs zur Einbindung von WECOBIS als aktives Planungsinstrument
Konzept Das im Januar 2013 in seiner neuen Struktur vorgestellte Portal wurde um zahlreiche Komfortfunktionen sowie um eine Online-Projektmappe ergänzt. So können Planende künftig die WECOBIS Inhalte mit eigenen Projekten und eigenen Planungsunterlagen verknüpfen und damit im Planungsproz...
09.2012 - 12.2013
Entwicklung eines Masterplans für das nachhaltige Bauen des Bundes
Konzept Ausgangspunkte des Vorhabens waren die Formulierung strategischer Ziele für die Weiterentwicklung der Grundlagen des nachhaltigen Bauens in Deutschland in enger Abstimmung mit dem BMVBS, die Einschätzung der Entwicklungen in der internationalen Wissenschaftsszene und der Normung, ...
09.2012 - 03.2013
Indikatoren zur Innovationstätigkeit am Bau im internationalen Vergleich
Konzept Empirische Grundlage der im Projekt vorgesehenen Untersuchungen waren Patentanmeldungen im Technikbereich "Bau" am europäischen Patentamt (EPO) im Zeitraum von 2005 bis 2012. Im Vordergrund der Betrachtung standen die Erfindungsaktivitäten von Akteuren d...
09.2012 - 09.2014
Wissenschaftliche Begleitung der Fortschreibung der amtlichen Bekanntmachungen der Regeln zur Datenaufnahme und Datenverwendung zur Erstellung von Energieausweisen
Konzept Die Vorgehensweise beruhte zunächst auf einer vollständigen Durchsicht des Wortlautes der beiden vorliegenden Bekanntmachungen. Dabei wurden die Inhalte hinterfragt und den in bisherigen Veröffentlichungen, der Fachliteratur oder anderweitig bekannt gewordenen Erfahrungen und jüng...
08.2012 - 02.2016
ÖKOBAUDAT Fortschreibung (Schnittstellen)
Konzept Zur Umsetzung des Projektes wurde die auf der soda4LCA-Software basierende ÖKOBAUDAT-Datenbank mit openLCA als geeignetes LCA-Werkzeug und eLCA als nachnutzendes Werkzeug zur Erstellung von Gesamtökobilanzen von Bauwerken beispielhaft verknüpft. Da die beispielhafte Impleme...
08.2012 - 02.2013
Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen - Konzeptentwicklung für ein EDV-gestütztes Bewertungs- und Dokumentationsinstrument (eBNB)
Konzept Zu Projektbeginn erfolgte die Erhebung von baufachlichen und EDV-technischen Anforderungen an das geplante Dokumentations- und Bewertungsinstrument. Zu diesem Arbeitspaket wurden erfahrene Bauchfachleute und IT-Spezialisten als Begleitkreis hinzugezogen. In Vorbereitung auf die
08.2012 - 03.2013
Abschlussworkshop Nachhaltiger Wohnungsbau und Informationsbroschüre
Konzept Das Projekt umfasste die Vorbereitung, Durchführung und Auswertung eines Abschlussworkshops sowie die inhaltliche Erarbeitung, Gestaltung und Realisierung einer Informationsbroschüre. Hierzu wurden Ziele und Inhalte des Abschlussworkshops abgestimmt, Tei...
08.2012 - 08.2014
Konzeptionelle und inhaltliche Vorbereitung einer deutschen Beteiligung an den internationalen Konferenzen SB 13 in München, Prag und Graz sowie WSB 2014 in Barcelona
Konzept Das Gesamtkonzept knüpfte an die auf den World Sustainable Building Konferenzen in Melbourne 2008 und Helsinki 2011 dargestellten Inhalte und Formate an und zeigte die Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitsbewertung von Gebäuden auf zusätzliche Nutzung...