Ressortforschung
Aufgelistet werden laufende und abgeschlossene Projekte der Zukunft Bau Ressortforschung seit 2006.
Filter
Filter
Bis
09.2011 - 12.2012
Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen - Erprobung der Module "Bestand" und "Nutzen und Bewirtschaften" von Büro- und Verwaltungsgebäuden
Konzept Zur Erprobung der Module unter Praxisbedingungen wurde in Phase I des Forschungsvorhabens ein Feldversuch mit jeweils drei Mustergebäuden durchgeführt. Im Falle des Zusatzmoduls "Nutzen und Bewirtschaften" wurden die Gebäude mit ihren Bewirtschaftungsprozessen und beim Grund...
09.2011 - 12.2013
Entwicklung und Erprobung eines Bewertungssystems "BNB für Forschungs- und Laborgebäude (Neubau)"
Konzept Systementwicklung Zur abschließenden Entwicklung eines Bewertungssystems sollte der bereits vor Beginn des Forschungsprojektes bestehende ehrenamtliche Begleitkreis aus Laborexperten, der ursprünglich von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) ins Leben g...
09.2011 - 07.2012
Durchführung einer Systemerprobung für den nachhaltigen Wohnungsbau
Konzept Das Projekt umfasste die Organisation und Koordination der Erstanwendung und Erprobung des Bewertungssystems Nachhaltiger Wohnungsbau. Dies beinhaltete die Betreuung der Auditoren, die Durchführung der Konformitätsprüfung, die Evaluation und Dokumentation der Ergebnisse sowie die ...
09.2011 - 10.2013
Evaluierung der LED-Beleuchtung im Bundesrechnungshof Bonn aus Sicht des Energieumsatzes
Konzept Für die Evaluierung wurde ein Messsystem aufgebaut, das in 40 repräsentativ ausgewählten Büroräumen ein Jahr lang die horizontale Beleuchtungsstärke, den Einschaltzustand des Indirektanteils, die Raumtemperatur und die elektrische Anschlussleistung in 5-Minuten-Intervallen ermitte...
08.2011 - 04.2012
Wissenschaftliche Untersuchung der Methodik zur Ermittlung der CO2-Emissionen in Bundesliegenschaften im Jahr 1990
Konzept Abgrenzung der Untersuchung Die Abgrenzung der Liegenschaften der Bundesregierung wird entsprechend dem letzten öffentlich verfügbaren CO 2 -Bericht der Bundesliegenschaften weiter geführt. Dieser grenzt den Geschäftsbereich der Bundesregierung wie folgt ab:
07.2011 - 10.2014
Leitfaden Barrierefreies Bauen
Konzept Forschungsansatz Der Leitfaden Barrierefreies Bauen soll die bestehenden Grundlagen darstellen, die Einbindung des barrierefreien Planens und Bauens in die Planungs- und Ausführungsprozesse nach den Richtlinien für die Durchführung von Bauaufgaben des RBBau klären und den ...
07.2011 - 04.2012
Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen - Erprobung des Bewertungssystems für Außenanlagen auf Bundesliegenschaften
Konzept Vorbereitende und begleitende Maßnahmen In Vorbereitung der Systemerprobung und als begleitende Maßnahmen wurden folgende Arbeitsschritte durchgeführt: Zusammenstellung der Dokumentationsanforderungen (erforderliche Unterlagen für die Bewertung) Sichtung...
07.2011 - 11.2012
Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen - Erprobung des Systementwurfs "Nachhaltige Unterrichtsgebäude"
Konzept Zu den Forschungsleitfragen des Projektes gehörten die Anwendbarkeit des Systementwurfs sowie die zur operablen Fertigstellung des Systementwurfs notwendigen Modifikationen und Ergänzungen. Ziel war es hierbei, ein System zu komplettieren, mit dessen Hilfe eine objektivierte Beurt...
07.2011 - 05.2012
Leitfaden Nachhaltiges Bauen - Gebäudebestand
Konzept Konzeption der einzelnen Projektstufen 1. Vorbereitende Maßnahmen Aufarbeitung der bestehenden Leitfadenteile Nachhaltiges Bauen, um eine Konsistenz der neu zu erstellenden ...
07.2011 - 01.2012
Organisation und Durchführung der deutschen Beteiligung an der Weltkonferenz World Sustainable Building 2011 in Helsinki
Konzept Inhalte Um einen Überblick der Nachhaltigkeitsaktivitäten der Bundesregierung zu ermöglichen, wurden übergeordnete Aktivitäten und Gremien der Bundesregierung in Bezug zur Nachhaltigkeit dargestellt. Von dieser übergeordneten Ebene wurde der Bezug zur Ebene des Gebäudebere...