Ressortforschung
Aufgelistet werden laufende und abgeschlossene Projekte der Zukunft Bau Ressortforschung seit 2006.
Filter
Filter
Bis
07.2010 - 02.2012
Ermittlung der Vor- und Nachteile von ein- und zweistufigen Verfahren bei Energiespar-Contracting-Projekten
Konzept Zur systematischen Erfassung der Erfahrungen mit ein- und zweistufigen Verfahren bei Energiespar- Contracting -Projekten wurde ein Fragebogen entwickelt, der den entsprechenden Auftraggebern zur Erhebung der Informationen zur Verfügung gestellt wurde. D...
07.2010 - 03.2011
Leitfaden Nachhaltiges Bauen - Außenanlagen
Konzept Definition allgemeiner Anforderungen an Außenanlagen und Liegenschaften In Anlehnung an die Anforderungen aus dem Leitfaden für Nachhaltiges Bauen für Bundesgebäude haben die Forscher zunächst allgemeine Anforderungen an die Planung nachhaltiger Außenanlagen und Liegensc...
07.2010 - 06.2011
Typologie und Bestand beheizter Nichtwohngebäude in Deutschland
Konzept Prinzipiell wurden die Entwicklung der Typologie und die Abschätzung der Mengen getrennt voneinander bearbeitet. An Stellen, an denen eine Verknüpfung erforderlich ist (beispielsweise zur Prüfung der Relevanz einzelner Gebäudetypen), wurden beide Stränge rückgekoppelt (s. Bild 1)....
07.2010 - 06.2012
Primärenergiefaktoren von biogenen Energieträgern, Abwärmequellen und Müllverbrennungsanlagen
Konzept Kern des Gutachtens ist zum einen die ökologische Bilanzierung der biogenen Brennstoffketten. Hierfür werden basierend auf ausführlichen Ökobilanzstudien von festen, gasförmigen und flüssigen Bioenergieträger die primärenergetischen Aufwendungen der einzelnen Brennstoffe abgeleite...
07.2010 - 02.2010
Auswirkungen der erweiterten europäischen Basisanforderungen für Bauwerke auf die Regelungen der harmonisierten technischen Spezifikationen (hEN und EAD--European Assessment Documents)
Konzept Untersuchte Bauprodukte Die Untersuchungen im vorliegenden Forschungsvorhaben stützen sich unter anderem auf acht beispielhafte Bauprodukte, die mit dem Auftraggeber BBSR abgestimmt wurden. Die Auswahl ergab sich zum einen aus der Überlegung heraus, Produktketten (Ze...
06.2010 - 09.2012
Entwicklung eines Referenzszenarios im Gebäudebereich für das Gesamtziel 40% CO2 -Einsparung bis 2020
Konzept Daran anschließend wird eine Szenarienrechnung vom Jahr 2010 bis zum Jahr 2020 vorgenommen, die die Effekte der bis zum 1.1.2010 in Kraft befindlichen Politikmaßnahmen fortschreibt. Neben dem Hauptszenario werden hier auch Sensitivitäten für veränderte Sanierungsraten, die fortsch...
06.2010 - 06.2013
Kunst am Bau im internationalen Vergleich
Konzept Die Studie "Kunst am Bau im internationalen Vergleich" gliedert sich in drei Abschnitte. Der erste, analytische Teil widmet sich der vergleichenden Darstellung der Kunst-am-Bau-Praxis des Bundes und der entsprechenden Kunst-am-Bau-Regelungen im europäischen Ausland. De...
06.2010 - 05.2012
Leitfaden Nachhaltiges Bauen - Unterlagen für Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen
Konzept Das Projekt wurde in vier Teilen bearbeitet: Erstellung des Umsetzungskonzepts Im ersten Arbeitsschritt wurde ein Umsetzungskonzept zum Weiterbildungsbedarf unterschiedlicher Zielgruppen in der Bauverwaltung und zur Einbindung exte...
06.2010 - 07.2010
Bereitstellen von ökologischen Baustoffinformationen - WECOBIS
Konzept Das Konzept für die inhaltliche Erweiterung von WECOBIS umfasste die Bereiche Risikobetrachtung, Planungs- und Ausschreibungshilfen und inhaltliche Qualitätssicherung. Risikobetrachtung Für die Behandlung baustoffrelevanter Fragen des BNB in Bezug auf Ri...
05.2010 - 01.2012
Wissenschaftliche Begleitung der Arbeitsgruppe Nachhaltiger Wohnungsbau
Konzept Im Rahmen des Projektes wurden die intensive Begleitung der Arbeitsgruppe, die Erarbeitung von Vorschlägen, die Aufbereitung von Zwischenergebnissen sowie die Entwicklung eines Systemvorschlages inklusive der Bewertungskriterien und -maßstäbe geleistet. Die konzeptionellen Ausgang...