Ressortforschung
Aufgelistet werden laufende und abgeschlossene Projekte der Zukunft Bau Ressortforschung seit 2006.
Filter
Filter
Bis
05.2010 - 02.2012
Begleitung der Arbeitsgruppe Nachhaltige Unterrichtsgebäude
Konzept Übersicht Das Forschungsprojekt gliederte sich zum einen in die direkte fachliche Begleitung der Arbeitsgruppe einschließlich der Vor- und Nachbereitung der Arbeitsgruppentreffen und zum anderen in die Erarbeitung fachlicher Grundlagen für die Erstellung des Bewertungssyst...
04.2010 - 07.2011
Bemessung des Versicherungsschutzes bei Verträgen mit freiberuflich Tätigen (FbT)-RBBau
Konzept Zur Ermittlung angemessener Versicherungssummen für freiberuflich Tätige wurden zunächst empirisch die Schadensfälle bei den Bauverwaltungen der vergangenen fünf Jahre untersucht. Dabei konzentrierte sich die Untersuchung auf Schadensfälle über 250.000,00 Euro, d...
04.2010 - 10.2011
Deutsches Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen - Modellprojekt EXPO 2010
Konzept Basis des Forschungsprojekts war der Kriterienkatalog für den Neubau von Büro- und Verwaltungsgebäuden des Bewertungssystems Nachhaltiges Bauen (BNB), Version 2009. Hinzu kamen Daten des chinesischen Bauprojekts. Berücksichtigt wurden auch die chinesischen Gesetze, Regelungen, No...
11.2009 - 06.2012
Vergleichswerte für Verbrauch bei Wohngebäuden
Konzept Für eine systematische Datenerhebung endenergetischer Verbrauchskennwerte standen Wärmeverbrauchskennzahlen von insgesamt 104.000 Gebäuden aus der Ausstellung von Verbrauchsausweisen der Jahre 2003 bis 2007 zur Verfügung. Es handelt sich aufgrund der primären Datenquelle (Verbrauc...
11.2009 - 01.2011
Initiativen auf nationaler Ebene im Bereich des Nachhaltigen Bauens
Konzept In Ergänzung zu der im Zusammenhang mit der Leitmarktinitiative für Europa und dem Leitmarkt Nachhaltiges Bauen bereits durchgeführten Top-Down -Befragung der Baubehörden aller EU-Mitgliedstaaten erfolgte die Umfrage im Rahmen dieses Projekts unter Ver...
11.2009 - 09.2010
Multiplikator- und Beschäftigungseffekte von Bauinvestitionen
Konzept Einleitung Die Größenordnung der volkswirtschaftlichen Effekte, die von einer Baunachfrage induziert werden, wurde im Rahmen einer makroökonomischen Wirkungsanalyse geschätzt. Dabei wurden nicht nur die gesamtwirtschaftlichen Folgen auf Wertschöpfung, ...
09.2009 - 04.2011
Fertigstellung des Leitfadens Nachhaltiges Bauen des BMVBS
Konzept Für die Überarbeitung und Fertigstellung des Leitfadens Nachhaltiges Bauen des BMVBS wurden folgende grundlegenden Anforderungen gestellt: Der Leitfaden sollte eine komplexe Handlungsanleitung zum nachhaltigen Bauen darstellen und nach Vorgabe d...
08.2009 - 11.2009
Leitfaden für ganzheitliche Planungskonzepte für energieeffizientes Bauen im Bestand mit Blick auf die Auswirkungen auf das architektonische Erscheinungsbild
Konzept Für die Erstellung des Leitfadens recherchiert das Bearbeiterteam einzelne Sanierungsszenarien. Berücksichtigt werden dabei verschiedene Bauepochen, Bauweisen, Baumaterialien und Nutzungsanforderungen. Aus dem Pool dieser Projekte ist dann eine sinnvolle Auswahl zu treffen, die be...
08.2009 - 11.2010
Vereinfachungen für den öffentlich-rechtlichen Nachweis von Nichtwohngebäuden und der Erstellung von Energieausweisen nach der Energieeinsparverordnung im Hinblick auf Default-Annahmen (LOS 2)
Konzept Im Rahmen des Forschungsprojektes wurde zunächst untersucht, welchen Einfluss vorhandene Standardwerte auf das Ergebnis haben. Ist der Einfluss vernachlässigbar, müssen die Werte bei der Datenaufnahme nicht weiter beachtet werden. Ist der Einfluss hoch, wird die Frage relevant, ob...
08.2009 - 11.2010
Vergleich des Systems des deutschen Gütesiegels Nachhaltiges Bauen mit internationalen Systemen
Konzept Der Vergleich des deutschen Bewertungssystems Nachhaltiges Bauen für Büro- und Verwaltungsgebäude mit den internationalen Systemen BREEAM ( Building Research Establishment Environmental Assessment Method ) und LEED ( Leadership in ...