Ressortforschung
Aufgelistet werden laufende und abgeschlossene Projekte der Zukunft Bau Ressortforschung seit 2006.
Filter
Filter
Bis
06.2009 - 01.2011
Innovationsstrategien am Bau im internationalen Vergleich
Konzept Die Umsetzung des Projekts erfolgte in drei Arbeitsphasen. In der ersten Phase wurde die Bauwirtschaft in 15 europäischen Ländern basierend auf der Auswertung quantitativer Daten und thematischer Studien verglichen. Neben Deutschland gehörten Belgien, Dänem...
06.2009 - 07.2010
Deutsches Gütesiegel Nachhaltiges Bauen – Anwendung des Zertifizierungssystems und der Kriteriensteckbriefe
Konzept Im ersten Teil des Forschungsprojekts wurden folgende Gebäude gemäß den Kriterien des Deutschen Gütesiegels Nachhaltiges Bauen mit der Version 2008 bewertet: Erstellung eines Vorzertifikats: Neubau des BfS Verwaltungs- und Laborgebäudes K10V Standort...
05.2009 - 03.2011
Aktualisierte und erweitere Testreferenzjahre (TRY) von Deutschland für mittlere und extreme Witterungsverhältnisse
Konzept Das Grundkonzept zur Erstellung von Testreferenzjahren (TRY) entspricht im Wesentlichen dem, welches den bisher vorliegenden TRY-Datensätzen (CHRISTOFFER et al., 2004) zugrunde liegt. Dieses Vorgehen soll einen Vergleich von alten und neuen Testreferenzjahren zur Bewertung der bis...
05.2009 - 11.2010
Deutsches Gütesiegel Nachhaltiges Bauen - Evaluierung und Fortschreibung des Zertifizierungssystems
Konzept Die Forschungsarbeit umfasste die Evaluierung und die Fortschreibung des Zertifizierungssystems Deutsches Gütesiegel in der Version 2008. In einem ersten Schritt wurden die Zertifizierungsergebnisse der Ersterprobung (Pilotphase) ausgewertet. Hierfür wurden zwei Excel-Daten...
04.2009 - 08.2010
Berücksichtigung der Geringfügigkeitsschwellenwerte bei der Rechtssetzung und ihre Auswirkungen auf das Bauwesen
Konzept Für das Forschungsvorhaben wurden folgende Fragen formuliert: Welche Auswirklungen hat der bisher festgelegte Ort der Beurteilung künftig auf die Verwendung von Baustoffen/Ersatzbaustoffen? Werden die geplanten Umsetzungskonzeptionen die bisher beschrittenen Ve...
03.2009 - 11.2010
Verpflichtende Deklaration gefährlicher Stoffe - Zielsetzung und mögliche Auswirkungen des Vorschlages des EU Parlamentes für einen neuen Anhang der Bauprodukten-Verordnung
Konzept Zur Analyse des materiellen Gehalts des EP Vorschlags wurde insbesondere der durch den entsprechenden Anhang definierte Geltungsbereich mit den bereits bestehenden chemikalienrechtlichen Regelungen in der EU abgeglichen. Auf dieser Basis konnte festgestellt werden, für welche Art ...
12.2008 - 06.2010
Werkstattgespräche Kunst am Bau 2009
Konzept In Abstimmung mit dem Sachverständigenkreis Kunst am Bau beim BMVBS wurden nach den Werkstattgesprächen 2007 und 2008 für 2009 drei weitere Werkstattgespräche konzipiert und durchgeführt, jeweils einschli...
12.2008 - 02.2010
Voruntersuchung für ein deutsch-französisches Gemeinschaftsprojekt im Rahmen des nachhaltigen und energieeffizienten Bauens
Konzept Das Forschungsvorhaben zielte auf die Entwicklung von Ansätzen für ein deutsch-französisches Gemeinschaftsprojekt unter Berücksichtigung von Hemmnissen und Risiken. Entsprechend umfasste das Forschungsvorhaben zwei Schritte: 1. Analyse der vorhandenen Hemmnisse bei d...
11.2008 - 06.2012
Kosten energierelevanter Bau- und Anlagenteile bei der energetischen Modernisierung von Wohngebäuden
Konzept Die Studie beruht auf der Auswertung von gewerkebezogenen Kostenfeststellungen zu insgesamt 531 abgerechneten Projekten mit einem Umfang von mehr als 30 Mio. Euro. Auf Basis der gewerkebezogenen Kostenfeststellungen wurden die Kosten und Kostenstrukturen zu folgenden bau- und anla...
11.2008 - 03.2011
Übertragung des Bewertungssystems Nachhaltiges Bauen für Bürogebäude auf den Bestand
Konzept Für ein Bewertungssystem für Bestandsbauten war allgemein zunächst zwischen einer Bewertung des Status Quo und einer Bewertung im Rahmen einer größeren Modernisierungsplanung und –maßnahme (Komplettmaßnahme) zu unterscheiden. In diesem Sinne wurden zunächst verschiedene Fälle als ...