Ressortforschung
Aufgelistet werden laufende und abgeschlossene Projekte der Zukunft Bau Ressortforschung seit 2006.
Filter
Filter
Bis
09.2020 - 05.2022
Unternehmensnachfolge im Baugewerbe
Konzept Im ersten Projektschritt wurden aktuelle wissenschaftliche und nicht-wissenschaftliche Veröffentlichungen zum Themenfeld analysiert. Darauf aufbauend leiteten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Hypothesen ab, die unter anderem in Expertengesprächen verifiziert und diskut...
09.2020 - 12.2020
Betrieb und Betreuung des Effizienzhauses Plus als Informations- und Kompetenzzentrum
Konzept Das IKzB bietet dem Bund als gebauter Veranstaltungsort Raum für Wissenstransfer in unterschiedlichen Formaten im und am Gebäude und dient gleichzeitig als virtueller Sendestandort aus dem Gebäude heraus für die zunehmend digitale Informationsvermittlung der Themenschwerpunkte Ene...
09.2020 - 07.2022
Bestandsinvestitionen 2020 - Struktur der Investitionstätigkeit in den Wohnungs- und Nichtwohnungsbeständen
Konzept Über die Verknüpfung von sekundärstatistischen Marktdaten mit Befragungsergebnissen aller relevanten Zielgruppen wurde das Bestandsmarktvolumen hochgerechnet. Die Grundgesamtheit für die Befragung zum Wohnungsbau sind die privaten Haushalte der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2...
09.2020 - 05.2021
Anpassung generischer Daten der ÖKOBAUDAT an die Norm EN 15804/A2
Konzept Im Rahmen des Projektes wurde eine Überarbeitung des bestehenden Datenformats ( z.B. Einführung neuer Dokumentationsfelder) der ÖKOBAUDAT-Datensätze und der bestehenden Software-Exportschnittstellen vorgenommen. Außerdem wurden die bestehenden Plansysteme ...
08.2020 - 03.2021
Weiterentwicklung des BNB-Kriteriensteckbriefs „Risiken für die lokale Umwelt“
Konzept An der Weiterentwicklung des Kriteriums 1.1.6 „Risiken für die lokale Umwelt“ sind neben dem BBSR das Umweltbundesamt, das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) und informierten Dritte beteiligt. Eingebracht werden Erfahrungswerte, der Überblick über di...
08.2020 - 09.2021
Bezahlbares und zukunftsfähiges Bauen und Wohnen
Konzept Das Projekt untersucht die folgenden zentralen Forschungsbereiche: Rahmenbedingungen, Strukturinformationen und Datengrundlagen im Hinblick auf den lokalen Wohnungsmarkt in der Kommune und Marktbedingungen im umliegenden Quartier, die städtebauliche Einbindung sowie die...
08.2020 - 02.2022
Preiseffekte für Neubau- und Bestandsleistungen
Konzept Im Rahmen des Forschungsvorhabens wurden dabei die folgenden Fragen adressiert, die in einem mehrstufigen Bearbeitungskonzept beantwortet wurden: Welche Preisinformationen liegen der amtlichen Statistik bereits vor und können für die Entwicklung geeigneter Preisindizes ...
08.2020 - 09.2020
Umsetzung Netzwerk Nachhaltige Unterrichtsgebäude
Konzept Das Projekt ist in drei Umsetzungsphasen unterteilt: I. Vorbereitungsphase II. Umsetzungsphase III. Übergangsphase in den eigenständigen Regelbetrieb I. Vorbereitungsphase In der Vorbereitungsphase erfolgen die offensive Bewerbung d...
08.2020 - 09.2020
Evaluation der Umsetzung des Bewertungssystems Nachhaltiges Bauen (BNB)
Konzept In einem ersten Arbeitsschritt werden das bereits bestehende Evaluationskonzept und dessen zentrale Elemente des Muster-Pflichtenhefts und des Ablauf- und Zeitplans verfeinert und konkretisiert (Arbeitspaket 1). Es folgt das Arbeitspaket 2 mit einer Dokumentenanalyse, ein...
10.08.17.7-20.25
08.2020 - 12.2022
Sozialwissenschaftliche Evaluation der Effizienzhaus Plus-Bildungsbauten
Konzept Zum Einsatz kommt ein Evaluationskonzept, das alle relevanten Perspektiven und Akteursgruppen mittels qualitativer und quantitativer Erhebungsmethoden berücksichtigt. Diese werden im Sinne einer wechselseitigen Methodenkontrolle bzw. Triangulation aufei...