Ressortforschung
Aufgelistet werden laufende und abgeschlossene Projekte der Zukunft Bau Ressortforschung seit 2006.
Filter
Filter
Bis
08.2007 - 08.2009
Auswirkungen europäischer Bestimmungen für Gesundheits- und Umweltschutz auf Bauprodukte und Bauwerke
Konzept Zentrale Arbeitsschritte Für die Zielsetzung des Forschungsprojektes wurde eine Bearbeitung in vier zentralen Arbeitsschritten gewählt: Bestandsaufnahme: Erfassung der Schnittst...
08.2007 - 08.2009
Evaluierung und Weiterentwicklung der anlagentechnischen Einzelanforderungen in der Energieeinsparverordnung (EnEV)
Konzept In einem ersten Schritt wurden die Anforderungen der bestehenden Rechtsvorschriften sowie deutsche und europäische Normen evaluiert. Die Energiepreissteigerungen der vergangenen Jahre lassen eine Neubewertung der Wirtschaftlichkeit von energetischen Maßnahmen zu. Ebenso hat die te...
07.2007 - 05.2008
Folgen des Klimawandels: Gebäude und Baupraxis in Deutschland
Konzept Zur Ausarbeitung der Überblicksstudie wurden nationale und internationale Publikationen und Forschungsergebnisse ausgewertet sowie systematische Recherchen im Internet und zahlreiche Interviews mit Fachpersonen, wie Bauphysikern, Architekten, Planern, Baustatiker...
07.2007 - 10.2007
Qualitätssicherung des GAEB--Gemeinsamer Ausschuss Elektronik im Bauwesen-Datenaustausches für die Durchführung von Bauaufgaben öffentlicher Auftraggeber
Konzept Der konzeptionelle Ansatz dieser Studie lag zunächst darin, die erforderlichen Schritte, um zu den geforderten Untersuchungsergebnissen gelangen zu können, zu strukturieren: Analyse der aufgabenorientierten Strukturierung der Schnittstelle Der ...
06.2007 - 04.2010
Umsetzung leistungsorientierter Brandschutzvorschriften
Konzept Forschungskonzeption Im europäischen Rahmen lassen sich Ansätze für leistungsorientierte Brandschutzvorschriften auf drei Hierarchieebenen bezüglich der Bauprodukte erkennen. Dabei kann die Bauproduktenrichtlinie als die oberste (gesetzliche) Ebene angesehen werden. Sie de...
03.2007 - 12.2007
Gutachten zur Evaluation der Vergabeverfahren nach VOB
Konzept Methodische Basis - Das Standart-Kosten-Modell Generell basiert das Standard-Kosten-Modell (SKM) auf drei Prämissen: Die Kostenerhebung beschränkt sich auf so genannte Informationskosten (Bürokratiekosten), die in Unterneh...
03.2007 - 06.2008
Erweiterung des DV-Programms "EMIS--Energie- und Medien-Informations-System" zur Auswertung von Kennziffern der Betriebsüberwachung gemäß RBBau--Richtlinien für die Durchführung von Bauaufgaben des Bundes K15
Konzept Energieverbrauchsausweis Gemäß der "Verordnung über energiesparenden Wärmeschutz und energiesparende Anlagentechnik bei Gebäuden ( EnEV--Energiesparverordnung )" ...
12.2006 - 07.2010
Vertretung nationaler Interessen bei der europäischen Regelsetzung zur Bestimmung der Umweltleistung von Gebäuden
Konzept Inhaltliche Grundlage der Forschungsarbeit waren die Mitgliedschaft und intensive Mitarbeit der Wissenschaftler in den Arbeitsgruppen des CEN TC 350, die Erarbeitung von Kommentaren und Vorschlägen. Die Ergebnisse der europäischen Normung zur Bestimmung der Umweltleistung v...
12.2006 - 07.2008
Wärmeschutz für Sonderfälle
Konzept In einzelnen Kapiteln werden für die untersuchten Sonderfälle - in einer einheitlichen Systematik - die zugrunde liegende Problematik dargestellt sowie Lösungsmöglichkeiten hinsichtlich einer sowohl wirtschaftlichen als auch Substanz und Erscheinungsbild erhaltenden energetischen ...
12.2006 - 03.2009
Benchmarks für die Energieeffizienz von Nichtwohngebäuden - Referenzwerte für Energieausweise
Konzept Im Projekt wurden für folgende Gebäudetypen Referenzwerte ermittelt: Hotel, Beherbergung Gaststätten Veranstaltungsgebäude (Kino, Theater, Gemeindehaus u.a.) Laborgebäude, privat Sportanlagen Handel, Dienstleistung Ges...