Ressortforschung
Aufgelistet werden laufende und abgeschlossene Projekte der Zukunft Bau Ressortforschung seit 2006.
Filter
Filter
Bis
07.2020 - 03.2021
Aktualisierung der Baupreis- und Baukostenentwicklung
Konzept Ausgangspunkt der Expertise war die Frage, wie sich die Baupreise und die Baukosten in den letzten Jahren entwickelt haben. Darüber hinaus war auch die Betrachtung nach Kostengruppen und Kostenuntergruppen von Interesse, um wesentliche Faktoren der Entwicklung zu identifizieren.
06.2020 - 10.2020
Wissenschaftliche Begleitung der Effizienzhaus Plus Initiative des Bundes – Fortsetzung im Zeitraum 2020-2022
Konzept Die Modellprojekte im Programmbereich Effizienzhaus Plus-Bildungsbauten werden einzeln evaluiert. Für jedes Projekt werden Daten über einen Zeitraum von 24 Monaten nach Fertigstellung gesammelt. Die Begleitforscher überprüfen die bei der Energiekonzepterstellung berechneten Energi...
05.2020 - 12.2020
WECOBIS/BNB-Steckbrief 1.1.6-Ausschreibungstexte - Umsetzung im Standardleistungsbuch Bau
Konzept Der Leistungsbereich LB 034 Malerarbeiten und LB 036 Bodenbelagsarbeiten des STLB-Bau wird je Ausprägung zeilenweise in eine Exceltabelle übertragen. Es werden die nach Bauproduktgruppen gegliederten Anforderungspositionen im BNB 1.1.6 identifiziert, die j...
05.2020 - 07.2020
Produktions- und Beschäftigungseffekte von Bauinvestitionen
Konzept Die Produktions-, Beschäftigungs- und Budgetwirkungen gesamtwirtschaftlich orientierter Politikmaßnahmen, wie sie staatlich induzierte Ausweitungen und Förderungen der Bauinvestitionen darstellen, lassen sich nicht direkt beobachten. Zwar stellen die Volkswirtschaftliche Gesamtrec...
02.2020 - 03.2022
Fortschreibung ÖKOBAUDAT
Konzept Die Aufgabenstellung war in zwei Lose gegliedert: „Los 1“ beinhaltete die technische Umsetzung und umfasste alle Arbeitsschritte zur Anpassung des Backends und Frontends in Hinblick auch die neue Norm
02.2020 - 04.2021
Nachnutzung und Betrieb des Effizienzhauses Plus mit Elektromobilität als Informations- und Kompetenzzentrum für zukunftsgerechtes Bauen
Konzept Die Kontaktaufnahme zu 36 Bauherren bzw. Wohnbaugesellschaften sowie zu Eigentümerinnen und Eigentümern von Wohnungen bzw. Häusern im Effizienzhaus Plus-Standard aus dem Effizienzhaus Plus-Netzwerk fand durch die persönliche Ansprache des BIS (per
02.2020 - 05.2022
Potenziale zur Gewinnung von Erkenntnissen über die energetische Qualität des Gebäudebestands aus Energieausweisen
Konzept Forschungsleitfragen Die Ziele des Projekts wurden anhand der folgenden Fragestellungen konkretisiert: Wie können aus EA -Daten valide Erkenntnisse über den aktuellen energetischen Zustand des Gebäudebestands in Deutschland abg...
02.2020 - 07.2022
Verbesserung der Anwendbarkeit der DIN V 18599 für Wohngebäude
Konzept Der Fokus des Forschungsprojektes lag auf Fragestellungen, die zu den Ablauf der energetischen Berechnung vereinfachen und für die zukünftige Wärmeversorgung von Wohngebäuden von großer Bedeutung sind. Dabei wurden folgende Themengebiete betrachtet: die Iteration
01.2020 - 09.2020
Evaluierung der Umsetzung der Rahmenvereinbarung Serielles und Modulares Bauen
Konzept Die Evaluierung orientiert sich an dem Wirkungsmodell der Rahmenvereinbarung. Das Wirkungsmodell ist im Sinne einer " Theory of Change ", einer "Theorie des Wandels" formuliert. Darin sind die Zusammenhänge dargestellt, welche Effekte durch die Umsetzun...
11.2019 - 06.2022
Klimaanpassung und Normungsverfahren – Analyse bestehender bautechnischer Normen und Regelwerke für einen Anpassungsbedarf an die Folgen des Klimawandels
Konzept Das Projekt umfasste eine breit angelegte Recherche, die strukturierte Aufbereitung relevanter Regelwerke sowie eine Prüfung und Differenzierung der identifizierten Normen mit Blick auf die Betroffenheit durch die Folgen des Klimawandels. Darauf aufbauend entwickelten die Auftragn...