Filter
Bis
Bis
Ressortforschung
Aufgelistet werden laufende und abgeschlossene Projekte der Zukunft Bau Ressortforschung seit 2006.
Filter
Filter
Bis
Bis
10.08.17.7-06.19
10.2006 - 07.2007
Grundlagen für die Entwicklung von Klimaschutzmaßnahmen im Gebäudebestand
Ziel des Forschungsprojektes war die Entwicklung eines Konzepts zur Verbesserung der Informationslage über den deutschen Gebäudebestand im Hinblick auf Energieeinsparung und Klimaschutz. Es kann als eine Pilotstudie für zukünftige Projekte gesehen werden, mit denen die notwendige Datenbasis zur B...
10.08.17.7-17.69
10.2017 - 07.2018
Ab wann bewirkt die Ausgestaltung eines Bauvertrages ein AGB-rechtlich relevantes "inhaltliches Abweichen" von der VOB/B?
In VOB-Bauverträgen werden oftmals in Ergänzung oder Ausformung der Formblätter des Vergabehandbuchs des Bundes (VHB) als besondere oder zusätzliche Vertragsbedingungen vereinbart. Das Projekt diente der Untersuchung, ob derartige Vertragsbedingungen verwendet werden können, ohne die AGB-rechtli...
10.08.17.7-17.06
10.2017 - 05.2018
Anforderungen an die wettbewerbskonforme und innovationsfördernde Ausgestaltung der Zulassung von Nebenangeboten bei der Vergabe von Bauleistungen
Das Forschungsprojekt hat sich mit den rechtlichen Bedingungen für Nebenangebote im Spannungsverhältnis von Innovationsförderung und wettbewerbskonformen Vergabeverfahren auseinandergesetzt. Neben der Herausarbeitung der Unterschiede im Ober- und Unterschwellenbereich wurden auch die Regelungen a...
10.08.17.7-07.07
08.2007 - 05.2008
Qualitätssicherung des GAEB-Datenaustausches für die Durchführung von Bauaufgaben öffentlicher Auftraggeber
In der Bundesrepublik Deutschland werden Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung für öffentliche Bau- und Bauunterhaltungsvorhaben des Bundes und der Länder über DV-gestützte Verfahren abgewickelt. Zum Austausch von Informationen und Leistungen wird hierbei das Datenaustauschformat des Gemeinsamen ...
11.2007 - 12.2008
Fortschreibung und Harmonisierung von Basisdaten für die ökologische Bewertung im Sinne des Nachhaltigen Bauens
Das Forschungsvorhaben ist das Folgeprojekt des im November 2007 abgeschlossenen Projektes "Aktualisieren, Fortschreiben und Harmonisieren von Basisdaten für das Nachhaltige Bauen". Aufbauend auf diesem Vorhaben wird die Harmonisierung der Basisdaten für die Bauindustrie weiter vorangetrieben.
10.08.17.7-07.08
07.2007 - 10.2009
Umsetzung leistungsorientierter Brandschutzvorschriften
Ziel des Forschungsprojekts war es, Grundlagen für ein System leistungsorientierter Brandschutzvorschriften zu schaffen. Damit sollen die konkreten materiellen Anforderungen in Bauordnungen und Rechtsvorschriften, die sich bei modernen Gebäuden als zu starr erweisen, flexibilisiert werden.Projekt...
10.08.17.7-17.40
12.2017 - 03.2020
Quality-Gate-System
Beim zivilen Auslandsbau des Bundes ist für die Bauwerke eine besondere Qualitätssicherung erforderlich, um die Projekte effizient zu steuern. Dabei sind die Ziele, die sich über die Zeitachse aus oft unvermeidlichen externen Einflüssen ändern, immer wieder in das Projekt einzuführen. Das magisch...
10.08.17.7-06.15
01.2007 - 06.2008
Wärmeschutz für Sonderfälle
In einer Vielzahl von Sonderfällen können die Anforderungen der Energieeinsparverordnung an Bestandsgebäude nicht bzw. nicht vollständig umgesetzt werden. Ziel der Untersuchung war es, insbesondere für derartige Sonderfälle Handlungsanleitungen und Planungshilfen zur möglichst weit gehenden Umset...
10.08.17.7-13.28
12.2013 - 05.2017
Digitaler Leitfaden Barrierefreies Bauen
Als Bauherr hat der Bund sich selbst verpflichtet, bei allen zivilen Neubauten und bei großen Um- und Erweiterungsbauten barrierefrei zu bauen. Der "Leitfaden Barrierefreies Bauen" dient seit 2014 als Nachschlagewerk, um barrierefreies Bauen für den Bundesbau in seiner Komplexität umzusetzen. Mit...
10.08.17.7-11.04
10.2011 - 01.2012
Kostenvergleich öffentliche Baumaßnahmen - private Bauvorhaben
Öffentliche Auftraggeber gehören in Deutschland zu den bedeutendsten der Bau- und Immobilienwirtschaft und sind zum wirtschaftlichen Einsatz der finanziellen Mittel verpflichtet. Inwiefern die öffentlichen Auftraggeber diesem Einsatz der Mittel aus Kostenperspektive nachkommen, war Gegenstand de...