Ressortforschung
Aufgelistet werden laufende und abgeschlossene Projekte der Zukunft Bau Ressortforschung seit 2006.
Filter
Filter
Bis
06.2019 - 11.2018
Vorbereitung und Durchführung der deutschen Beteiligung am internationalen Konferenzzyklus Sustainable Built Environment 2019/20
Konzept Das Gesamtkonzept knüpft an die bereits bei den Konferenzen in Maastricht 2000, Oslo 2002, Tokio 2005, Melbourne 2008, Helsinki 2011, Barcelona 2014 und Hongkong 2017 präsentierten Inhalte und Formate an. Inhaltliche Schwerpunkte werden neben dem Leitfaden Nachhaltiges Ba...
01.2019 - 04.2020
Ökobilanzierung und BIM--Building Information Modeling im Nachhaltigen Bauen
Konzept Die zu bearbeiteten Themen gliederten sich in drei Arbeitspakete: Das erste Arbeitspaket (AP I.a) beinhaltete zunächst eine eingehende Analyse der benötigten Informationen für eine BNB-konforme Ökobilanz und der Analyse des IST-Zustands der ÖKOBAUDAT. Auf di...
12.2018 - 12.2019
Erstellung eines Evaluationskonzeptes für das Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB)
Konzept Im zu erarbeitenden Konzept wurden zwei Formen der Evaluation berücksichtigt: Eine ergebnisorientierte Evaluation, in der die Auswirkung des Leitfadens Nachhaltiges Bauen und des Bewertungssystems Nachhaltiges Bauen auf die Qualität der Gebäude im Fokus steht, und eine prozessorie...
11.2018 - 12.2021
Konzeptentwicklung für die Informationsgewinnung zum Gebäudebestand in Deutschland aus Fernerkundungsdaten
Konzept Im Projekt wurden regelmäßig erhobene Daten aus der Fernerkundung hinsichtlich der Informationsgewinnung zu Einzelgebäuden bewertet. Beispiele hierfür sind Sentinel-Satellitendaten aus dem Copernicus Programm, aber auch Luftbildaufnahmen aus Befliegungen. Ein Schwerpunkt be...
11.2018 - 11.2019
Evaluationskonzept für die Umsetzung der Rahmenvereinbarung Serielles und Modulares Bauen
Konzept Die Umsetzung der Rahmenvereinbarung in der Praxis legt eine empirische Grundlage, um Fragestellungen, die auch in verschiedenen Forschungsvorhaben des Bundes punktuell begleitet wurden, aufzugreifen und anhand einer größeren Stückzahl von realisierten Projekten konkret im Planung...
10.2018 - 11.2021
Felduntersuchung zur Evaluierung von Energieausweisen bei Wohngebäuden
Konzept Methodisch gliedert sich die Studie in eine Fachrecherche bzw. Auswertung vorhandener Veröffentlichungen sowie eine befragungsbasierte Evaluation. Die Fachrecherche diente vor allem dazu, die Ergebnisse in den Rahmen der Gesamtuntersuchung einzu...
09.2018 - 07.2020
Bestandsinvestitionen 2018: Struktur der Investitionstätigkeit in den Wohnungs- und Nichtwohnungsbeständen
Konzept In der Untersuchung wurden über die Verknüpfung von sekundärstatistischen Marktdaten mit Befragungsergebnissen aller relevanten Zielgruppen das Bestandsmarktvolumen hochgerechnet. Grundgesamtheit für die Befragung zum Wohnungsbau sind die privaten Haushalte der Bundesrepublik Deut...
08.2018 - 10.2020
Standardklima versus örtliches Klima - Untersuchung zur künftigen Verwendbarkeit von ortsgenauen klimatischen Randbedingungen für energetische Nachweise
Konzept Basis für die Analysen der Auswirkungen lokaler Klimadaten auf die Energiebedarfsberechnung bildeten umfangreiche Energiebedarfsberechnungen, die für fünf klimatisch stark unterschiedliche Standorte und das Referenzklima (Potsdam) durchgeführt wurden. Die Variation der Klima...
08.2018 - 03.2020
Konzeptionelle Entwicklung eines Netzwerks für nachhaltige Unterrichtsgebäude
Konzept Am Projektbeginn stand eine Grundlagenermittlung mit Recherchen zu den Akteuren und deren Wechselbeziehungen untereinander. Eine Bedarfsanalyse mit den identifizierten Akteuren ermittelte den gewünschten Informations- und Erfahrungsaustausch. Dazu gehörte die präzise Definition de...
08.2018 - 01.2020
Entwicklung der Marktstruktur im deutschen Baugewerbe
Konzept Die Bearbeitung der Fragestellung erfolgte auf empirische Weise unter Rückgriff auf Expertengespräche und einschlägige Literatur. Es wurden verschiedene Datenquellen herangezogen mit der Motivation, eine möglichst lange Entwicklung abbilden zu können. Dabei wurden sowohl öffentlic...