Ressortforschung
Aufgelistet werden laufende und abgeschlossene Projekte der Zukunft Bau Ressortforschung seit 2006.
Filter
Filter
Bis
08.2018 - 03.2019
Marktdesign für den Bereich öffentlicher Bauvergaben – Machbarkeitsstudie
Konzept Die Anwendbarkeit von Marktdesign für den Bereich öffentlicher Bauvergaben wurde auf Basis von sechs Arbeitsschritten untersucht: Überblick zum aktuellen Forschungsstand anhand eines umfassenden Literaturüberblicks mit Fokus auf unvorhergesehenen Kostensteigerungen nach...
07.2018 - 07.2020
Weiterentwicklung und Konkretisierung des Klimaangepassten Bauens – KLIBAU
Konzept Anhand einer fiktiven Musterliegenschaft wurde das klimaangepasste Bauen exemplarisch aufgezeigt und analysiert. Bei der Musterliegenschaft handelte sich um ein Mustergebäude mit zugehörigem Mustergrundstück. Das Grundstück war von wesentlicher Bedeutung, da die Sensitivität eines...
07.2018 - 09.2020
Optimierung des Nachhaltigkeitsansatzes nach BNB bezüglich der Klimaschutzziele der Bundesregierung
Konzept Die Bearbeitung des Projektes erfolgte in acht Schritten: 1. Recherche von zukunftsfähigen Maßnahmen für den Klimaschutz Forschungsergebnisse (Zukunft Bau, Universitäten/Hochschulen) Projekte ( BNB ,
07.2018 - 02.2020
Arbeitshilfe BNB-Adaption – Erarbeitung einer Arbeitshilfe zur Anwendung des BNB auf Baumaßnahmen für die keine Systemvariante vorliegt
Konzept Die Bearbeitung verläuft in folgenden Schritten: Analyse der bisherigen "sinngemäßen BNB -Anwendung" bzgl. Anwendungsbereich und Bewertungsmethoden Aufstellen von Fragen für die Ermittlung der anzuwendenden Bewertungsregeln Erarbe...
06.2018 - 07.2019
Konzeptionelle und inhaltliche Vorbereitung sowie Auswertung von Konferenzen auf der BAU 2019
Konzept Das Projekt war in fünf Arbeitspakete gegliedert: konzeptionell-inhaltliche Vorbereitung der Veranstaltungen fachlich-organisatorische Vorbereitung der Veranstaltungen fachliche Begleitung und Sicherstellung des Ablaufs der Veranstaltung vor Ort ...
05.2018 - 07.2018
Der Weg von Innovationen in die Praxis – systematische Analyse des Innovationstransfers
Konzept Die methodische Herangehensweise bei der Bearbeitung des Vorhabens setzt sich aus folgenden Elementen zusammen: 1. Erarbeitung von Forschungsgrundlagen Bei der Erarbeitung der Forschungsgrundlagen geht es um die übergeordnete Frage, welche Innovation...
04.2018 - 04.2019
Symposium zur EU-Bauproduktenverordnung
Konzept Dem einführenden Vortrag durch den ZEIT-Redakteur Matthias Krupa zum Thema Binnenmarkt und europäische Integration folgte die Begrüßung durch den Gastgeber in Person von Christine Hammann, Abteilungsleiterin im BMI. Diese erläuterte dabei die deutschen Eckpunkte für eine Revision ...
02.2018 - 04.2022
Wissenschaftliche Begleitung des Pilotvorhabens des BMUB zur Adjudikation
Konzept Untersuchungsmethoden Die Effekte der Vereinbarung der Adjudikation in einem Bauprojekt auf den Bauablauf und auf die Kosten sowie der grundsätzliche Bedarf für derartige Regelungen sollten anhand des Pilotvorhabens untersucht werden. Hierzu wurden verschiedene Adjudikatio...
01.2018 - 05.2022
Modellgebäudeverfahren für neue Wohngebäude
Konzept Los 1 In Los 1 wurden zunächst theoretische Grundlagen aufbereitet, indem die vorangegangenen Forschungsvorhaben analysiert wurden. Hierbei sollten die Modellgebäude des bisherige...
12.2017 - 11.2016
Leitfaden zur Anwendung des Prüfungsmodells zur wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit
Konzept Das Forschungsprojekt hat definitorische Grundlagen geschaffen, um Begrifflichkeiten zur wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit voneinander abzugrenzen. Der bestehende Endbericht „Evaluierung der Prüfung der finanziellen Leistungsfähigkeit bei der Vergabe öffentlicher Bauaufträge“ (