Ressortforschung
Aufgelistet werden laufende und abgeschlossene Projekte der Zukunft Bau Ressortforschung seit 2006.
Filter
Filter
Bis
10.08.17.7-12.02
10.2012 - 11.2013
Definition eines Qualitätssicherungsprozesses für den elektronischen Datenaustausch im Vergabewesen
Für den elektronischen Datenaustausch im Bauwesen hat sich das GAEB-Format als Standard durchgesetzt. In der Praxis gibt es immer wieder Probleme mit fehlerhaften GAEB-Dateien. Ziel des Projektes war die Definition eines Qualitätssicherungsprozesses in Bezug auf den elektronischen Datenaustausch ...
10.08.17.7-10.03
09.2010 - 06.2011
Auswirkungen der Planungsmethode Building Information Modelling (BIM) auf die Leistungsbilder und Vergütungsstruktur für Architekten und Ingenieure sowie auf die Vertragsgestaltung
Innerhalb des Projektes wurde eine Analyse der Methodik und deren Auswirkungen auf die Organisation des Planungsteams sowie eine rechtliche Bewertung der aktuellen Vertragssysteme erstellt. Projektlaufzeit: September 2010 - Juni 2011 Im Mai 2010 wurde vom Bundesinstitut für...
10.08.17.7-07.05
11.2007 - 05.2008
Fortschreibung der Nutzungsrandbedingungen für Nichtwohngebäude
Bei der energetischen Bewertung von Gebäuden sind die Nutzungsrandbedingungen nach DIN V 18599:2007-02 Teil 10 Tabelle 4 und 5 beim Nachweis nach EnEV grundsätzlich zu verwenden. Die Norm enthält jedoch nicht für alle in Nichtwohngebäuden vorkommenden...
10.08.17.7-08.05
10.2008 - 03.2009
Grenzen der Harmonisierung nationaler Nachweisverfahren für die Bauwerke
Die europäische Harmonisierung der technischen Regelwerke für Bauprodukte und Bauwerke für einen gemeinsamen Markt von Bauprodukten und Dienstleistungen könnte als das Ende nationaler Initiativen verstanden werden. Das Forschungsprojekt hat die derzeitige Situation der Europäischen Harmonisierung...
10.08.17.7-08.27
09.2008 - 08.2009
Leitfaden barrierefreies Bauen: Umsetzung der neuen Normen
Mit dem Leitfaden sollte ein Hilfsmittel für die planerische Umsetzung der künftigen DIN 18040 erarbeitet werden. In einer Übersicht der in- und ausländischen Normen wurden relevante Einzelanforderungen der Standards zum barrierefreien Bauen gegenübergestellt, um weiterführende Erfordernisse und ...
02.2013 - 04.2014
Maßnahmenkatalog zur Nutzung von BIM in der öffentlichen Bauverwaltung unter Berücksichtigung der rechtlichen und ordnungspolitischen Rahmenbedingungen
Building Information Modeling (BIM) hat im Ausland bereits eine hohe Präsenz in der Planung, im Bauwesen und in der Bewirtschaftung von Bauwerken erlangt. Gegenstand des Forschungsvorhabens war die Untersuchung der Umsetzbarkeit von BIM in der öffentlichen Bauverwaltung. Der Fokus de...
10.08.17.7-14.33
11.2015 - 09.2018
Wirtschaftliche Aspekte barrierefreien Bauens bei öffentlichen Neubauten und Umbauten – Abschätzung von Mehrkosten
Als Bauherr hat der Bund sich verpflichtet, zivile Neu-, Um- und Erweiterungsbauten im Eigentum des Bundes barrierefrei zu gestalten. Durch das Projekt sollten Informationen wie beispielsweise Kostenkennwerte zum Einfluss von Objektmerkmalen auf die Herstellungskosten bereitgestellt werden, um di...
10.08.17.7-14.47
10.2014 - 06.2015
Schiedsverfahren bei der Durchführung von Bundesbaumaßnahmen
Bei der Durchführung von Bundesbaumaßnahmen kommt es in Streitfällen immer wieder zu lang andauernden Gerichtsverfahren. Die deutsche Bauwirtschaft hat in der Vergangenheit die Einführung von außergerichtlichen Streitbeilegungsverfahren wiederholt als wirkungsvolle Maßnahme zur Vermeidung von lan...
10.08.17.7-16.40
10.2016 - 05.2018
Starkregeneinflüsse auf die bauliche Infrastruktur
Zahlreiche Starkregenereignisse haben in der Vergangenheit neben Personenschäden auch zu schweren Schäden an baulicher Infrastruktur geführt. Das Forschungsprojekt hat die Vulnerabilität baulicher Infrastruktur gegenüber Starkregen, Hochwasser und Hagel untersucht. Nach dem Vorbild der sogenannte...
10.2019 - 04.2020
Forschungsplattform Zukunft Bau
Forschung und Innovation im Bauwesen spielen eine entscheidende Rolle für die Zukunft unserer gebauten Umwelt. Für eine schnelle Umsetzung von Forschungsergebnissen in die Baupraxis sind anwendungsorientierte Forschungsprojekte ein wichtiges förderpolitisches Instrument. Das Ressortforschungsproj...