Ressortforschung
Aufgelistet werden laufende und abgeschlossene Projekte der Zukunft Bau Ressortforschung seit 2006.
Filter
Filter
Bis
11.2017 - 02.2019
Mögliche Optionen für eine Berücksichtigung von grauer Energie im Ordnungsrecht oder im Bereich der Förderung
Konzept Das vom Umweltbundesamt geförderte Vorhaben "Energieaufwand für Gebäudekonzepte im gesamten Lebenszyklus, FKZ 3715 41 111 0" bildet die Grundlage für die hier dargestellten Ergebnisse. Ziel des Forschungsvorhabens war die Analyse verschiedener Wohnungsbau-Gebäudetypen und -konzept...
11.2017 - 02.2018
Informationsportal Nachhaltiges Bauen I (Frontend)
Konzept Die beiden bestehenden Internetportale des BMUB www.nachhaltigesbauen.de (Informationsportal) und
11.2017 - 08.2020
Quality-Gate-System: Eine Baumanagement-Methode für den zivilen Auslandsbau des Bundes
Konzept Projektvorbereitung: Bestandsanalyse Grundvoraussetzung ist die Kenntnis der Standard-Prozesse (im vorliegenden Forschungsprojekt nur Große Baumaßnahmen). Diese sind zwar allgemein in den Richtlinien für die Durchführung von Bauaufgaben des Bundes (RBBau) de...
11.2017 - 01.2020
Entwicklung einer Strategie zur Unterstützung des Energieeinsparverhaltens von Nutzern in Büro- und Verwaltungsgebäuden
Konzept Das Konzept gliederte sich in vier aufeinanderfolgende Arbeitspakete, die in zwei Gebäuden des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) durchgeführt wurden (Stresemannstraße 128-130, Alt- und Neubau; Krausenstraße 17-20). In Arbeitspaket 1 wur...
11.2017 - 01.2020
Beitrag der Digitalisierung zur Produktivität in der Baubranche
Konzept Im Laufe des Projekts wurde der Beitrag der Digitalisierung zum Produktivitätswachstum in der Bau branche auf Basis von fünf Arbeitsschritten ermittelt: In einem ersten Arbeitsschritt wurde die bestehende Literatur bezüglich des Standes der Dig...
10.2017 - 04.2019
Agile Projektevaluation mit institutionalisiertem Wissenstransfer
Konzept Das Projekt wurde in folgenden Arbeitsschritten bearbeitet: Projektvorbereitung: Auftaktgespräch, Recherche, Ablaufplan Methodik, Durchführungsprinzip, Konzept für die Projektevaluation (Entwurf) Für die Erarbeitung der Systematik und des Konzeptes f...
10.2017 - 07.2018
Ökobilanzierungstool eLCA: Anpassungen an BNB-Workflow
Konzept Folgende Bereiche und Komponenten wurden bearbeitet: Importschnittstellen Editierfunktion für Material-Zuordnungsdatensätze Anpassung an das Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Redaktionelle Anpassunge...
10.2017 - 11.2019
Entwicklung von Handlungsempfehlungen für praxisgerechte Lüftungskonzepte und eines CO2-Berechnungstools
Konzept Das Projekt wurde in folgenden vier Schritten bearbeitet: Projektvorbereitung: Erarbeitung eines Umsetzungskonzepts, Projektstart Konzeptionierung der experimentellen Versuchsreihe mit Probelauf, Beta-Version Planungs-...
09.2017 - 09.2018
Anforderungen an die wettbewerbskonforme und innovationsfördernde Ausgestaltung der Zulassung von Nebenangeboten bei der Vergabe von Bauleistungen
Konzept Zunächst erfolgte eine Analyse der Voraussetzungen für die Zulassung von Nebenangeboten sowie der Abgrenzung zwischen und dem Verhältnis von Haupt- und Nebenangeboten. Nebenangebote sind – je nach einschlägigem Rechts regime – zugelassene oder nicht ausge...
09.2017 - 07.2018
Ab wann bewirkt die Ausgestaltung eines Bauvertrages ein AGB-rechtlich relevantes "inhaltliches Abweichen" von der VOB/B?
Konzept Zur Beantwortung der Forschungsfrage wurden die aktuelle Rechtsprechung und Literatur zur Privilegierung der VOB/B sowie die Kommentierungen zu § 310 BGB ausgewertet. Dazu wurden Fallgruppen gebildet und untersucht, ob eine inhaltliche ...