Ressortforschung
Aufgelistet werden laufende und abgeschlossene Projekte der Zukunft Bau Ressortforschung seit 2006.
Filter
Filter
Bis
10.08.17.7-20.20
10.2020 - 12.2020
Betrieb und Betreuung des Effizienzhauses Plus als Informations- und Kompetenzzentrum
Ausgangslage Das „Effizienzhaus Plus mit Elektromobilität“ in Berlin ist ein innovatives Modellprojekt für zukunftsgerechtes Bauen. Es stellt mehr Energie bereit, als für den Betrieb notwendig ist. Dieser Energieüberschuss kann beispielsweise für Elektromobilität verwendet werden. Seit ...
10.08.17.7-14.33
11.2015 - 09.2018
Wirtschaftliche Aspekte barrierefreien Bauens bei öffentlichen Neubauten und Umbauten – Abschätzung von Mehrkosten
Als Bauherr hat der Bund sich verpflichtet, zivile Neu-, Um- und Erweiterungsbauten im Eigentum des Bundes barrierefrei zu gestalten. Durch das Projekt sollten Informationen wie beispielsweise Kostenkennwerte zum Einfluss von Objektmerkmalen auf die Herstellungskosten bereitgestellt werden, um di...
10.08.17.7-12.33a
03.2013 - 06.2013
Entwicklung eines Online-Ökobilanztoos für den Verwaltungsbau - Erfassung von Ökobilanzdaten
Das von BMVBS und BBSR entwickelte -Bilanzierungs "eLCA" dient zur Erstellung von Ökobilanzen für Gebäude auf Basis von Bauteilvorlagen. Gegenstand des Forschungsprojektes war die Erarbeitung von Bauteilvorlagen und Gebäudeökobilanzen mittels des . Ziel war es, Referenzprojekte zu generieren sowi...
10.08.17.7-12.37
09.2012 - 03.2013
Abschluss Nachhaltiger Wohnungsbau und Informationsbroschüre
Das vom Runden Tisch Nachhaltiges Bauen des BMVBS entwickelte System zur Beschreibung und Bewertung der Qualität und Nachhaltigkeit neu zu errichtender Mehrfamilienhäuser wurde einer Systemerprobung und Erstanwendung unterzogen. Inhalt des Forschungsvorhabens war die Vorbereitung, Durchführung un...
10.08.17.7-18.61
01.2019 - 08.2019
Erstellung eines Evaluationskonzeptes für das Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB)
Das nachhaltige Bauen als wichtiger Bestandteil der nationalen bzw. seit 2017 angepassten Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie ist auf Bundesebene seit vielen Jahren etabliert. Zur Umsetzung und Quantifizierung der Anforderungen an das nachhaltige Bauen wurde in Ergänzung zum Leitfaden Nachhaltiges...
10.08.17.7-10.49
08.2010 - 03.2011
Leitfaden Nachhaltiges Bauen – Außenanlagen
Ziel des Forschungsprojektes war es, den Nachhaltigkeitsansatz auf die Planung und den Betrieb von Außenanlagen und auf die Besonderheiten von Liegenschaften des Bundes zu übertragen. Projektlaufzeit: August 2010 - März 2011 Ausgangslage Mit dem Leitfaden Nachhaltiges Bauen, der i...
10.08.17.7-10.29
08.2011 - 03.2012
Leitfaden Nachhaltiges Bauen - Gebäudebestand
Im Mittelpunkt des Forschungsprojektes stand die Erweiterung des bereits vorhandenen Leitfadens Nachhaltiges Bauen für den Neubau um die beiden Teilbereiche "Nutzung und Bewirtschaftung" sowie "Bestand". Der Entwurf der Leitfadenerweiterung wurde zusätzlich um Anregungen zu noch offenen Fragest...
10.08.17.7-14.29
05.2014 - 12.2014
Vorbereitung und Durchführung der deutschen Beteiligung an der World Sustainable Building Conference 2014 in Barcelona
Die Bundesregierung macht seit vielen Jahren Nachhaltigkeit zu einem Grundprinzip ihrer Politik. Deutschland hat sich im Bereich des Nachhaltigen Bauens weltweit eine Vorbildrolle erworben und durch die regelmäßige Teilnahme an den "Sustainable Building" Regional- und Weltkonferenzen gefestigt. A...
10.08.17.7-19.05
10.2020 - 05.2021
Anpassung generischer Daten der ÖKOBAUDAT an die Norm EN 15804/A2
Mit über 700 EN 15804- und BNB-konformen Datensätzen, die ökobilanzielle Informationen zu Bauprodukten und -prozessen enthalten, ist die Baustoffdatenbank ÖKOBAUDAT die weltweit größte Datenbank im Baubereich. Die Ökobilanzen werden zur Optimierung in der Planungsphase, in Forschung und Entwicklu...
10.08.17.7-20.07
09.2020 - 12.2020
Bezahlbares und zukunftsfähiges Bauen und Wohnen
Das Forschungsprojekt untersucht anhand ausgewählter Modellvorhaben Rahmenbedingungen und bestimmende Faktoren für die Vereinbarkeit von bezahlbarem und zukunftsfähigem Bauen und Wohnen. Ausgangslage Die Wohnungsmieten und -kaufpreise sind in den Wachstumsregionen Deutschlands i...