Bis
Projekte und Modellvorhaben
Aufgelistet werden laufende und abgeschlossene Projekte der Zukunft Bau Forschungsförderung, Ressortforschung und Modellvorhaben.
Filter
Bis
10.08.18.7-20.14
03.2021 - 02.2023
CircularWOOD - Paradigmenwechsel für eine Kreislaufwirtschaft im Holzbau
Das Forschungsprojekt circularWOOD beschäftigt sich mit dem Potenzial der breiten Umsetzung einer Kreislaufwirtschaft im modernen Holzbau. Die Arbeit analysiert aktuelle Forschungsergebnisse, realisierte Projekte, bestehende Regularien und den Status Quo in der Holzbaubranche. Kritische Punkte un...
10.08.18.7-18.07
11.2018 - 12.2020
Redefine the In-Between: Kompensationsräume in dichten Wohnsiedlungen
Wohnqualität wird nicht nur von der eigenen Wohnung, sondern zum grossen Teil von den Interaktionen mit dem Wohnungsumfeld beeinflusst. Den Zwischenräumen im unmittelbaren oder nahen Wohnungsumfeld kommen hier eine besondere Bedeutung zu. Auch deshalb, weil durch ein gelungenes Wechselspiel von b...
10.08.18.7-17.10
12.2017 - 12.2019
Effizienzpotenziale von Management- und Bedieneinrichtungen in Gebäudeautomationssystemen
In fast allen größeren Liegenschaften wird die Automation der Technischen Gebäudeausrüstung zur Vereinfachung der Kontrolle und Bedienung mit einem Managementsystem, der sog. „Gebäudeleittechnik“ (GLT), ausgestattet. Diese GLT-Einrichtungen wurden in den letzten Jahren von allen Anbietern technol...
10.08.18.7-17.66
12.2017 - 09.2020
Ausführung von Hebungsinjektionen unter besonderen Randbedingungen - experimentelle Untersuchungen und numerische Simulation
Der Ausbau von Infrastrukturnetzen und die Verlagerung des Straßen- und Schienenverkehrs auf unterirdische Verkehrswege nehmen stetig zu. In besiedelten Gebieten ist eine Untertunnelung von Bestandsbebauung und setzungsempfindlichen historischen Stadtteilen oftmals unumgänglich. Durch den Einsatz...
10.08.18.7-17.55
09.2017 - 12.2020
Von der Theorie zur Praxis: Entwicklung einer anwendbaren Trockenbauweise zum Einsatz beim Aufbau von demontierbaren, energiehocheffizienten Musterhäusern
Die energieeffiziente, rezyklierbare Trockenbauweise spielt heutzutage für Neubauten eine bedeutende Rolle, welche in den nächsten Jahren weiterhin wachsen wird. Zahlreiche Forschungsarbeiten haben sich mit der Entwicklung zukünftiger demontierbarer Baukonstruktionen unter Betrachtung der Mobilit...
10.08.18.7-17.37
09.2017 - 12.2020
Nachhaltige Sicherstellung der positiven Wirkungen von Dachbegrünungen durch fachgerechte Pflege und Wartung
Gründächer können einen ökologischen Beitrag in den Städten leisten und Auswirkungen des Klimawandels auf die Städte wie Überhitzung und Überschwemmungen abmildern. Gründächer sind aber pflegeintensiv und reagieren empfindlich auf Falschbewuchs und Nährstoffmangel. Besonders private Bauherren ode...
10.08.18.7-12.21
07.2012 - 04.2016
RENARHIS - Nachhaltige energetische Modernisierung und Restaurierung historischer Stadtquartiere
Der Zielkonflikt zwischen Wirtschaftlichkeit, Umwelt- bzw. Klimaschutz und der Erhaltung wertvoller Bausubstanz mit ihrer identitätsstiftenden urbanen Funktion wird besonders deutlich bei der Frage, auf welchem Weg eine architektonisch vertretbare energetische Modernisierung und Restauration für ...